- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: robin.robin542 Date: 03.04.2016 Thema: E36 Compact mehr Sturz Hinterachse? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen Wie schon zu lesen ist bin ich auf der Suche den Sturz am Compact hinten zu ändern . Mir ist bewusst das es mit der Serien Hinterachse nicht funktioniert, meine Frage ist ob es Möglichkeiten gibt bzw andere teile ohne das ich gleich ne andere Hinterachse brauche Mit freundlichen Grüßen |
Autor: bluepearl1972 Datum: 03.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- powerflex exzenterlager für die querlenker |
Autor: robin.robin542 Datum: 03.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du damit Erfahrung bzw ein bildlichen Vergleich wie arg stärker der Sturz wird ?.. & danke für die schnelle Antwort :) |
Autor: bluepearl1972 Datum: 03.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- um wieviel man verstellen kann läßt sich bestimmt bei powerflex herausfinden. |
Autor: ChrisH Datum: 03.04.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Bist Du jetzt gedanklich auch beim Compact? (Der hat ja Schräglenker) Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: bluepearl1972 Datum: 03.04.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
denk schon, denn die 4 querlenkerlager sind die selben wie vom e30 |
Autor: Airborne Datum: 04.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ChrisH Auch wenn er fälschlicherweise von Querlenkern spricht ist das so korrekt. Powerflex, Bavarian Autosport und evtl noch andere Hersteller bieten einstellbare, weil exentrische, Schräglenkerlager an. Mit diesen kann im eingebautem Zustand Sturz und Spur eingestellt werden. Leider sind die ziemlich teuer, bei einem Satz ist man über 200€ los. BMW hat ebenfalls exentrische Lager, diese sind aber im Nachhinein nicht einstellbar. Hier muss mühsam die erforderliche Einbauposition ermittelt werden, und wenn sie drin sind,sind se drin, da ist nichts mit nachträglichem Einstellen. Die günstigste, aber auch aufwendigste, Lösung ist, sich kleine Platten an die entsprechenden Stellen des HA Trägers zu schweißen und dann Sturzeinstellschrauben (ich glaube die vom E39 gehen) zu benutzen. Oder man legt den Karren halt unfahrbar tief, dadurch entsteht bei der Schräglenkerachse ganz automatisch ein sinnfreier Sturz. MfG Bearbeitet von: Airborne am 04.04.2016 um 02:26:45 |
Autor: ChrisH Datum: 04.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Airborne: Ah, wieder was gelernt. Von den BMW-Dingern wußte ich schon, aber das es einstellbare aus dem Zubehör-Handel gibt war mir jetzt neu. Aber wenn ich am Sturz spiele, würde ich das glaube ich erstmal vorne machen. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Airborne Datum: 05.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vorne lässt es sich ja durch Domlager umsetzen. Die 2° die ich alleine Aufgrund der Tieferlegung an der HA habe reichen vollkommen aus, ich will ja noch Traktion haben..... wenn ich mir die HA einstellbar machen würde, dann nur um die leichte Differenz der Spur L/R auszugleichen. MfG |
Autor: Elsiger Datum: 28.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt auch die Möglichkeit an den Aufnahmen an dem hinteren Querträger Adapter mit Langlöchern einzuschweißen. Dann noch die originalen Excenterschrauben vom E39 und fertig. Sturz und Spur sind dann einstellbar. Genau das habe ich im Sommer vor (323ti). Ein Freund von mir hat den Umbau hinter sich beim E30 und das sieht aus als hätte BMW das so vorgesehen. Man sollte allerdings bedenken, dass mit dem Sturz auch das Rollzentrum steigt oder sinkt. Heißt... das Wankverhalten ändert sich. Ist zwar nicht die Welt, aber wenn die Kiste eh schon sehr neutral ums Eck geht, könnte dann ein Übersteuern eintreten. P.S. Warum man allerdings an der HA MEHR Sturz haben will entzieht sich meiner Vorstellungskraft. Schon bei der Werksseitigen M-Tieferlegung gehen die Dinger auf bis zu 2 Grad... Gruß Elsiger Bearbeitet von: Elsiger am 28.04.2016 um 11:54:06 |
Autor: Airborne Datum: 28.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde mir den Umbau primär antun, damit ich die HA sauber einstellen kann, vor allem die Spur. Sturz hats bei mir schon irgendwas um die -2°,das reicht absolut. MfG |
Autor: Elsiger Datum: 28.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vollkommen richtig. 2 Grad negativ halte ich schon für grenzwertig. Das eigentliche Problem bei einer tiefergelegten Schräglenkerachse ist definitiv die Spur. Zu viel Vorspur! Führt zu untersteuern, zu hohem Reifenverschleiß, und sehr unkomfortabelem Verhalten bei unebener Fahrbahn. Das Heck wackelt sozusagen nach rechts und links, je nach dem welches Rad gerade höhere Radlast trägt. Außerdem höherer Verbrauch und weniger Vmax. Gruß Bearbeitet von: Elsiger am 28.04.2016 um 20:25:52 |
Autor: samy01 Datum: 29.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- wieso führt mehr vorspur an der hinterachse zu untersteuern ? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |