- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Syn525er Date: 30.03.2016 Thema: 525i Mängelbeseitigung & Anfängerfragen ---------------------------------------------------------- Hallo, ich bin ganz neu hier und möchte mich auch gleich mal kurz vorstellen: Ich bin 24 Jahre alt, komme aus dem östlichsten Sachsen (Randpolen) und bin seit einigen Monaten Besitzer eines E39 525i Automatik Baujahr 2001 mit etwa 175TKM. In den Wintermonaten musste ich glücklicherweise sogut wie nichts am Fahrzeug machen, aber jetzt wo es wärmer wird muss/will ich Ihn etwas auf Vordermann bringen. Da ich nur zwei kleinere Sachen habe, möchte ich diese hier mal kurz zusammenfassen und versuchen diese mit eurer Hilfe zu klären. Folgende Probleme:
So das war es erstmal. Wäre euch dankbar für eure Hilfe und würde mich über Tipps oder Ratschläge sehr freuen. Gruß |
Autor: fanta_w0rld Datum: 01.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, zu 1. Gibt es auch einzeln, lohnt sich wahrscheinlich eher weniger aber hier mal der passende Link: Link 2. Hast du schon mal direkt nachgeschaut? Einmal den Schaltsack nach oben ziehen, dann hast du Einblick. 3. Stimmt so nicht. Habe selbst ein Din-Radio (im Handschuhfach) verbaut und die Multifunktionstasten klappen. Das Einzige was du dafür benötigst ist ein Lenkradinterface passend zu dem Radiohersteller. Kostenpunkt etwa 50€. 4. Bin ich mir gerade nicht sicher, ob ich deine Beschreibung richtig verstanden habe aber könnte gut die KGE sein: Link Gruß |
Autor: Syn525er Datum: 01.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1. Puhh 380 Euronen nur den Rahmen, na dann lieber einen gebrauchten mit eingebauter Scheibe kaufen. Trotzdem danke. 2. Den Schaltsack hatte ich schonmal hochgezogen, konnte aber nichts erkennen was dort hätte im Weg sein sollen. 3. Du hast ein Radio im Handschuhfach? Wieso hast du keine Blende gekauft und da originale ausgebaut? Gibt es ein Bild davon? 4. Interessanter Artikel/Anleitung... gibt mir zu denken. Würde zumindest meinen Öl-Verbrauch erklären und den Schleim in meinem Deckel... auf 2500km habe ich jetzt fast 1 Liter nachgekippt. Ich werde mal meinen freundlichen damit beauftragen, dass ist mir dann doch ein bisschen zuviel rumgefummele und rumgesaue. |
Autor: fanta_w0rld Datum: 01.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- 2. Eben nachgeschaut. Normalerweise "rastet" der Schalthebel bei jeder Stufe ein. Scheint so als wenn er bei dir noch in R bleibt und nicht direkt in P geht. Bei R ist klar, dass der Schlüssel nicht herauszunehmen ist. Geht nur in P. Eigentlich lässt sich da nichts falsch machen aber führst du den Hebel immer gedrückt bis zur Endstellung in P? 3. Einfacher Grund für mich ist, dass dadurch die schöne Optik des Interieurs verschandelt wird. Persönlich finde ich , dass das einfach gar nicht passt und ziemlich billig aussieht. Aber da guter Klang sein muss, habe ich mich für diesen Kompromiss entschieden. Die Grundeinstellungen sind in der Regel einmal am Radio vorgenommen und die Bedienung erfolgt über die Multifunktionstasten sowie über wahlweise Blutooth oder USB. Einziger wirklicher Nachteil in der Praxis ist der Wechsel der Quellen. Dafür muss einmal das Handschuhfach geöffnet werden und per Radiofernbedienung umgeschaltet werden. Bei mir allerdings selten der Fall. Kann gleich mal ein paar Bilder vom Radio in meiner Fotostory hochladen. Ist noch quer verbaut. Soll demnächst aber längs verbaut werden. Habe dazu noch ein zweites Handschuhfach rumliegen, welches dann angepasst wird. 4. Ölverbrauch ist eigentlich in Ordnung. Laut BMW darf der M54 auch je nach Fahrweise bis zu 1L auf 1000km nehmen. Aber lass es auf jedenfall mal kontrollieren ;) Bearbeitet von: fanta_w0rld am 01.04.2016 um 17:53:51 |
Autor: davids_bmw Datum: 01.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine weitere Möglichkeit wäre das komplette Radioelement aus einen e38 einzubauen. Da bleibt das MID erhalten samt Optik. Das aftersales Radio verschwindet unter der klappbaren Blende. |
Autor: BMW 5er minimalist Datum: 03.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zu4: Ölfiltergehäusedichtung kontrollieren. Mit der KGE direkt mit tauschen. War bei allen meinen e39 undicht bei 150-175 tkm. DEZENT IST TREND! |
Autor: Syn525er Datum: 20.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann nun mal einen Zwischenbericht geben. Sorry, das ich mich erst so spät melde. Letzte Woche habe ich mein Kfz aus der Werkstatt geholt. Es gab ansich zwei Probleme die behoben wurden: Beim ersten Problem handelte es sich um eine defekte Dichtung der ÖL-Filterkombi (?!?!), es sah mir aber nicht nach der Dichtung vom Ölfiltergehäuse aus. Das zweite Problem lag an dem Rücklauf für die Kurbelgehäuselüftung hin zur Drosselklappe... dort waren jeweils zwei gebogene Verbindungsstücke undicht (teilweise mit großen Rissen). Wurde alles getauscht und habe mir auch die ausgebauten Teile zeigen lassen... hätte vielleicht ein paar Fotos machen sollen. Ich hoffe das ist es gewesen, er tropft jetzt zwar immer noch sporadisch, das werden aber die Reste sein... @davids_bmw: Könntest du das etwas genauer ausführen? Welche Radio genau, Ebay-Link? Wie wird das dann verbaut? |
Autor: davids_bmw Datum: 20.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was du als erstes brauchst ist so'n Teil: Link danach musst du dir das enstprechende MID aus dem e38 besorgen (die Stecker passen). So und jetzt kommt der Teil, welchen ich selber noch nicht gemacht habe, deshalb brauchst du hier noch ein bisschen Eigeninitiative. Als erstes würde ich genau an der Kante, welche zwischen MID und dem Klimabedienteil ist den Rahmen auseinandersägen. Dabei nur drauf achten, dass die Schnittkante sauber wird. Da der Rahmen irgendwie auch im e38 befestigt war würde ich als erstes mal schauen ob du die original Halterungen verwenden kannst, sonst musst du dir irgendwie versuchen eine Halterung zu basteln. Du kannst auch mal bisschen googeln, sind bestimmt schon andere mal auf die Idee gekommen so ein Umbau zu machen. |
Autor: Syn525er Datum: 20.04.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
So ganz erschließt sich das mir nicht. Ich habe mir mittlerweile einige Sachen durchgelesen und habe versucht da irgendwie eine Ordnung reinzubringen um für mich die beste Methodik herauszufinden. Was ich mir zum Beispiel überhaupt nicht erklären kann ist, das einige sich nur das MID vom E38 geholt haben und dort wo vorher das CD-Modul war das Din-Radio drin ist. Das MID wird scheinbar nur verwendet, da es flacher ist als das vom E39 und somit das Radio besser rein passt. Soll der einzige Din-Schacht sein. Jetzt verstehe ich aber nicht wieso ich mir jetzt eine komplette mittlere Amatur besorgen soll und unter deinem Link ist doch schon ein MID drin? Was ist jetzt hier der Unterschied? |
Autor: davids_bmw Datum: 20.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich versuche mal kurz die 2 möglichen Wege dir zu erklären, welche es gibt: 1) Du lässt dein Original MID Display drinnen und nimmst das CD/Kassettenmodul heraus. Dort wo vorher das CD/Kassettenmodul war kommt dann das DIN Radio rein. Dort musst du dir noch eine Halterung für das DIN Radio bauen, damit du es ordentlich befestigen kannst. Das DIN Radio wird bei beiden Varianten an dem originalen Radiostecker angesteckt. Die freien Stücke links und rechts neben dem Radio werden mit der Klappe, welche vorher das eigentliche Radiomodul verdeckt haben verkleidet. Das schaut dann ungefähr so aus: http://www.abload.de/img/16052011025tdhd.jpg 2) Du holst dir den Radioträger aus dem e38 und sägst wie ich schon gesagt hatte das Teil zurecht, dass es den Raum in welchen das Mid + Radiomodul platz gefunden haben passt. Bei dieser Varainte brauchst du das MID vom e38, da nur dieses in den dafür vorgesehenen Schacht passt. In den schon vorhandenen DIN Schacht kommt dann dein neues DIN Radio. Das schaut dann ungefähr so aus: http://www.e39-forum.de/attachments/884.jpg Bei meinen Link ist das MID nicht mit dabei nur der Rahmen an sich, so steht es in der Beschreibung des Verkäufers. Ich hoffe, dass meine Erklärung bezüglich des Radioumbaus jetzt etwas verständlicher ist. Bearbeitet von: davids_bmw am 20.04.2016 um 19:30:41 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |