- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Valvetronic 316i E46 defekt? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: pupkopf
Date: 30.03.2016
Thema: Valvetronic 316i E46 defekt?
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

irgendwie habe ich diesen Monat richtig Pech mit meinem 3er 316i und hoffe ihr könnt mir helfen. Ich beschreibe mal alle Fehler, auch wenn diese nicht unbedingt zusammenhängen.
Im Winterurlaub ist der Kühler (Frostschutz war ok) geplatzt und die Motorkontrollleuchte ging an.  Den Kühler + Thermostat habe ich mit einem Schrauberkollegen gewechselt. Soweit hat alles wieder funktioniert, nur bei bestimmten Temperaturbereichen (65°) spinnt die Temperaturanzeige (Laut Diagnosesystem -128°), pendelt sich aber schnell wieder ein und zeigt alles Korrekt an.

1 Tag danach ging die Motorkontrollleuchte aus und 1 weiteren Tag später hatte ich weniger Leistung und der Verbrauch ging hoch. Der Momentverbrauchsanzeiger war bei jeder Beschleunigung im Anschlag. Der Motor läuft aber ruhig. Öl und Kühlwasser ok
Der Bordcomputer hat auch ca 1-2 l mehr Verbrauch als sonst angezeigt (Vergleichsstrecke) ca 9,5l.
Ich habe den Verbrauch auch per Hand ausgerechnet und kam auf das selbe Ergebnis. Ich habe daraufhin den Fehlerspeicher auslesen lassen:

Der Techniker meinte mit der Kühlung sei alles ok. Thermostat öffnet, Lüfter läuft.

0000F4 Kombi: CAN Identifikation fehlt
002A6C DME: Valvetronic, Lernfunktion Anschlag
002D0F DME: Heißfilm-Luftmassenmesser, Signal
002EE0 DME Motortemperatursensor, Signal
002EEA DME Temperatursensor am Kühleraustritt, Signal
002EFE DMW Elektrolüfter

Baujahr 2004, 316i E46, Motor N46, 156T KM

BMW will 200€ für die Diagnose und vermutet die Valvetronic als Ursache (2000€)
Ich hab im Forum gelesen, dass der Motor im Notbetrieb sein könnte (Drosselklappe) und es reichen könnte den Stellmotor zu wechseln.

Habt ihr einen guten Ratschlag?

VG Tommy
 


Antworten:
Autor: Crris
Datum: 30.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,

Also ich würd erst mal die Anschläge der valvetronic neu anlernen versuchen.
Das ist meist schon sehr aufschlussreich.

Hast du ne Möglichkeit das zu machen ( rheingold, dis oder ähnliches)?

Beim anlerenen hat sich bei mir damals der defekte motor herausgestellt.

Mit nem tester könnte auch die aktuelle betriebsart des motors angezeigt werden,
also valvetronic oder drosselklappe.

vielleicht kann dir wer in deiner Nähe mit nem tester aushelfen.


Beste grüße,
crris
Autor: pupkopf
Datum: 30.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe leider keine Möglichkeit das zu machen. Was würde ich dafür brauchen. Link + Software?

ATU oder lieber freie Werkstatt :) ?

Beste Grüße aus Süd-Berlin
Thomas
Autor: Crris
Datum: 30.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da brauchst als Software rheingold oder dis, bin mir nich sicher ob es bei inpa auch die
anlernfunktion gibt, glaube aber schon.

Hardware brauchst ein obd2 Interface.

Denke aber, dass sich in berlin, hoffe ich doch, ein codierer mit einer passender
Software und Hardware finden lässt.

Falls es der Stellmotor ist, kannst du den in ner freien Werkstatt tauschen lassen.
Danach müssen aber die Anschläge wieder neu angelernt werden!
Und aus eigener Erfahrung würd ich beim anziehen der schrauben vom stellmotor
sehr vorsichtig sein, da die leicht abreißen ^^.


Autor: pupkopf
Datum: 01.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe mir spaßeshalber ein odb2 Interface geholt. Wisst ihr wie man die Anschläge neu anlernen kann?
Folgendes Interface inkl Software habe ich mir geholt.
Ausprobiert habe ich es noch nicht. Evtl hat ja schon jemand damit Erfahrung gemacht.
Link





 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile