- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Dr. M Date: 27.03.2016 Thema: Hoher Ölverbrauch E46 330i ---------------------------------------------------------- Fahrzeugtyp/Motor: E46 M54 330i Kurze Präzisierung des Problems: Hoher Ölverbrauch Wann tritt das Problem: stetig Wie macht sich das Problem bemerkbar: Trotz erhöhtem Reparaturaufkommens gleich hoher Ölverbrauch Fehlerspeicher: Leer Abgaswerte: sehr gut Was wurde bisher versucht um das Problem zu beheben: Kolbenringe und Ventilschftdichtungen erneuert - im Zuge dessen wurden von unten bis oben wirklich alle Dichtungen gewechselt und auch die Ventlschäfte erneuert. Auch die KGE und beide Nockenwellensensoren wurden gewechselt. Beschreibung: Wie oben beschrieben habe ich wegen hohen Ölverbrauch (ca. 1L auf 700 km) einiges investiert und von einem befreundeten BMW-Techniker alle erdenklichen Fehlerquellen beseitigen lassen. Leider hat sich am Ölverbrauch nichts geändert. Habe auch schon alle möglichen Öle ausprobiert - keine Unterschiede (zur Zeit verwende ich Mobil1 5W-40, gleicher Verbrauch wie beim zuvor verwendeten Castrol 0w-30). Wie erwähnt, ist der Fehlerspeicher leer und die Abgaswerte sind absolut im grünen Bereich. Der Moter ist staubtrocken. Das einzige was mir auffällt ist, dass es eine stetig weiße Rauchentwicklung bei der Abgasanlage gibt. Habe nun schon wirklich viel Geld investiert um das Problem zu lösen und auch schon einige Mechaniker diesbezüglich belästigt - sowohl die BMW Fachleute als auch die Anderen sind ratlos. Hat wer von euch eventuell noch Tipps für mich? |
Autor: Old Men Datum: 27.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn kein mech. Fehler vorliegt, da du schon einiges gewechselt hast, kann es eigentlich nur noch an deiner Fahrweise liegen. Ich fahre selber einen E46 330 und hatte zwischenzeitlich auch einen höheren Ölverbrauch. Habe mittlerweile meine Fahrweise und die Ölsorte gewechselt. Resultat sieht gut aus, denn bis heute nach ca. 15tkm noch kein Öl nachgefüllt. Ich wechsel alle 20tkm Öl inclusive Filter. |
Autor: shivx Datum: 27.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit Fahrweise meinst du aber eher kurzstrecke, nicht wie er im allgemeinen fährt? Wenn die KGE und Kolbenringe (denke mal mit ölabstreifringen) schon getauscht wurde fallen zwei der Hauptgründe schonmal weg.. Wurden denn die Schläuche der kge etc denn auch gewechselt?? Die sind oft verstopft. Und weißer Rauch ist übrigens wenn er Kühlwasser verbrennt. Du meintest aber alle dichtugnen gewechselt, daher geh ich mal davon auch es wurde auch die ZKD gewechselt? |
Autor: Dr. M Datum: 27.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welches Öl verwendest du?
|
Autor: Dr. M Datum: 27.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ölabstreifringe und ZKD wurden natürlich auch getauscht. KGE inklusive aller Schläuche wurden getauscht (war die erste Vermutung und daher auch als erstes gemacht). Bevor alle Dichtungen getauscht wurden hat er in der Tat etwas Wasser verbraucht, seitherher (etwa 3000 km gefahren) kann ich keinen mess- bzw. sichtbaren Verbrauch feststellen.
|
Autor: Old Men Datum: 27.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich verwende 0W30 von AUDI, da durch Beziehung das Öl bedeutend billiger ist. Öl hat aber auch eine BMW Freigabe. |
Autor: Gochec Datum: 27.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lies Dir mal das durch: Link Vor allem Longlife 04 sollte für einen Benziner nicht eingefüllt werden. 01 ist für Benziner besser. Die ganzen xW-20 oder xW-30 Öle taugen nicht für Motoren, die lange halten sollen! Mit einem 5W-40 oder bei hohen Laufleistungen eher noch ein 5W-50 macht man überhaupt nichts verkehrt! G Bearbeitet von: Gochec am 27.03.2016 um 23:11:08 |
Autor: KW-Muffel Datum: 28.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Dr. M, der User Gochec hat meine vollste Zustimmung, Ich persönlich würde dir sogar, ohne das ich näheres weis, 10-40 empfehlen und da reicht auch halb Synthetik voll kommen aus. Mach deinen Ölwechsel alle 10`Km mit Filter natürlich und du bist wahrscheinlich das Problem los - Außer bei einem Schaden an der Zylinderlauffläche, den du vielleicht hast ! Beim ersetzen der Kolbenringe , alle ersetzt oder nur Ölabstreifringe ? Wurde die Bohrung ausgemessen ? - ist vielleicht ausgewaschen, oder elliptische Form der Bohrung ( kommt durch die langen Ölwechsei - Intervale, wollen aber die meisten nicht wahr haben, ist mir aber auch egal ) funktioniert dann wie eine Luftpumpe, eben nur mit Öl , wurde das Stoßspiel gemessen ? Da am Kopf alle relevanten Teile erneuert wurden ( wenn es korrekt ausgeführt wurde ) bleibt ja nur noch der Kolbentrieb übrig und das der bzw. alle Kolben eingefallen sind, halte ich jetzt mal für unwahrscheinlich ! ? Dann müsste auch eine gewaltige Überhitzung der Kolben ( Verbrennungsklingeln ) vorgelegen haben. Mit der Fahrweise hat das meines Erachtens überhaupt nichts zu tut, höchstens du fährst immer unter 2000Upm und wenn der Motor noch kalt ist, fährts du nicht Vollgas - oder ? ! Zügige oder sehr sportliche Fahrweise schadet einem Motor überhaupt nicht, richtige Wartung vorausgesetzt, wobei wir wieder beim Öl bzw. Wechsel Intervall sind ! Aus meiner / unserer langjährigen Erfahrung hat es noch nie Probleme gegeben, weder auf der Straße noch auf der Rennstrecke - und da entstehen ganz andere thermische Belastungen wie auf der Straße. Wir hatte mal ein Taxi das immer Werk - Wartung erhielt, der hat etwa 1 Ltr. auf 1000Km verbraucht / etwa 180`Km gelaufen. Der kam , weil ihn das gestört hat und weil man ihm gesagt hat er bräuchte einen neuen Motor . Ein Kollege hat ihn zu uns geschickt, wir haben Öl auf halb Synthetik umgestellt, und den Intervall halbiert - ich glaube auf 7500Km, es ist schon einige Zeit her ( 20J ). Das Ergebnis war, er hatte nur noch 0,5Ltr Ölverbrauch bei 7500Km . Man kann nicht sagen das es immer so ist, wir hatten auch schon andere Fälle, aber da waren auch andere Ursachen dafür verantwortlich ! Ein Versuch ist es doch wert, beim Schaden im Kolbentrieb ist da eh nichts zu machen, außer neu bohren ! Ich sage immer so spöttisch: Longlife heißt , lang drin und dann kaputt, wie bei den A - Getrieben ! Noch schöne Ostern Gruß Peter |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |