- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

323i motor überhitzt - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Erik 90
Date: 23.03.2016
Thema: 323i motor überhitzt
----------------------------------------------------------
Guten tag vill könnt ihr mir helfen mein 323i (m52) überhitzt ständig
wasserpumpe und dichtungen sind aber in ordnung das thermostat ist auch neu
hat oder hatte einer von euch schonmal das selbe problem?
ich hoffe ihr könnt mir helfen.


Antworten:
Autor: KW-Muffel
Datum: 23.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
HI  Erik,  hast du richtig entlüftet, nach dem tausch der Teile, oder äußerte sich das Überhitzen erst später oder schon vor dem Teilewechsel ?  Gruß Peter
Autor: Erik 90
Datum: 23.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja entlüftet habe ich. kühler thermostat und pumpe sind neu gekommen  ich kann ein paar untert meter fahren dann steht die nadel vom wasser kurz vor rot..
habe auch mal gelesen das es ein riss im kopf sein könnte aber wie finde ich das raus.
Autor: Erik 90
Datum: 23.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Ja entlüftet habe ich. kühler thermostat und pumpe sind neu gekommen  ich kann ein paar hundert meter fahren dann steht die nadel vom wasser kurz vor rot..
habe auch mal gelesen das es ein riss im kopf sein könnte aber wie finde ich das raus.
(Zitat von: Erik 90)


 
Autor: Erik 90
Datum: 23.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
das überhitzen hatte ich auch schn bor dem tausch der teile
Autor: Cakir012
Datum: 23.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Was sind bei dir ein paar Meter? Hast du auch den Visco Lüfter kontrolliert? Ob er ein riss im kopf hat findet man in der werkstatt heraus mit einem CO2 test.

Gruss
Cakir012
Autor: Erik 90
Datum: 23.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
ca 300 meter dann wird er zu heiß
Autor: Erik 90
Datum: 23.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
was ich vergessen habe zu schreiben ist das das problem am motor liegen muss da er mit dem 2l motor problemlos läuft
Autor: Cakir012
Datum: 23.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nee bei 300 metern kann es nicht am Visco lüfter liegen.Du sagst es war auch schon vor dem Thermostat wechsel das er so warm wurde...hmmm....Wie habt ihr denn entlüftet?
Gruss
Cakir012
Autor: Erik 90
Datum: 23.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
das kann ich nicht sagen habe es machen lassen das andere prob ist ja das es mit nem 3l motor läuft nur mit dem 2,5l halt nicht
Autor: Erik 90
Datum: 23.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
sorry 2l meinte ich
Autor: KW-Muffel
Datum: 23.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Erik, ich noch einmal.   300mtr. zu heiß, dann wird er auch im Stand zu heiß !
Mach den Deckel vom Nachfüllbehälter auf, füll Wasser rein, entlüfte über die Entlüftungsschraube und lassen den Motor warm laufen, ab und zu mal etwas Gas geben , so etwa 2000 / 2500 Upm und wieder Standgas.  Es muss der Schlauch unten zum Kühler warm werden, dann macht das Thermostat auf und der Kühler kann auch warm werden. Erst dann kann ein Visco- Lüfter einschalten , wegen der Warmluft durch den Kühler. Gruß  Peter 
Autor: Erik 90
Datum: 23.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Hi Erik, ich noch einmal.   300mtr. zu heiß, dann wird er auch im Stand zu heiß !
Mach den Deckel vom Nachfüllbehälter auf, füll Wasser rein, entlüfte über die Entlüftungsschraube und lassen den Motor warm laufen, ab und zu mal etwas Gas geben , so etwa 2000 / 2500 Upm und wieder Standgas.  Es muss der Schlauch unten zum Kühler warm werden, dann macht das Thermostat auf und der Kühler kann auch warm werden. Erst dann kann ein Visco- Lüfter einschalten , wegen der Warmluft durch den Kühler. Gruß  Peter 
(Zitat von: KW-Muffel)


  Danke für den tip ich werde es mal versuchen wie gesagt was mich nur wundert ist das das gleich kühlsytem mit dem 2l motor ohne probleme läuft
Autor: KW-Muffel
Datum: 23.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Erik, ich bin wieder da,  was heißt das, oder was meinst du damit, mit dem gleichen Kühlsystem mit dem2 lt. Motor läuft ?
Autor: Erik 90
Datum: 23.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Hi Erik, ich bin wieder da,  was heißt das, oder was meinst du damit, mit dem gleichen Kühlsystem mit dem2 lt. Motor läuft ?
(Zitat von: KW-Muffel)


  nachdem der 2.5l motor immer überhitzte habe ichmeinen alten 2 liter block eingebaut selber kühler selbe wasserpumpe nur halt ein anderer viskolüfter
Autor: Lenny323
Datum: 24.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also für mich hört sich das stark nach ner Defekten kopfdichtung an ......

Aber andere frage wird er zuheiss ? Oder ist nur der Fühler im Arsch ?

Mach mal die Zündung an und warte 2-3 Minuten geht die Temperatur hoch obwohl der Motor aus ist weiset was los ist Kurzschluss gegen Masse

Bearbeitet von: Lenny323 am 24.03.2016 um 04:04:25
Autor: Erik 90
Datum: 24.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke für den tipp ich werde mal nachsehen




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile