- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Motorraum klackert nicht die steuerkette - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: himbeersirup
Date: 23.03.2016
Thema: Motorraum klackert nicht die steuerkette
----------------------------------------------------------
Hallo,

Also nach mehrmaligen Suchen finde ich nicht wirklich was das bei mir passt. Deshalb bitte ich hier jetzt um Hilfe.
Und zwar Klackert es manchmal (nicht immer) nach dem Kaltstart laut und wie verückt. Aus dem Motorraum als ob kurzeitig kein öl drinnen wäre.Oder die steuerkette hin und her schlägt. Jetzt lese ich immer wieder steuerkette oder pleuellager. Kann ich mir aber nicht vorstellen für das läuft er zu sauber. Gestern hatte ich mich mal wieder auf die suche gemacht wo das Geräusch genau herkommt, aber mal wieder nichts genaueres gefunden. Es macht den Eindruck als käme es aus der gegend vom luftmassen messer. Aber was könnte hier so laut klackern.

fahrzeug daten BMW E46 bj.98 318i 160000tkm


grüsse huber und vielen dank schon mal im vorraus für die mühe.


Antworten:
Autor: KW-Muffel
Datum: 23.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Himbeersirup,  also vorneweg gesagt, Pleuellager sind es nicht, denn die werden , wenn der Motor warm ist noch lauter, zu vor allem  beim unten raus beschleunigen klackert es stark !
Es kann natürlich sein , das dein Öldruck zu lange braucht bis er aufgebaut ist, aus welchem Grund auch immer ! Dies kann man aber mit einem Öldruck Anzeigemanometer  prüfen !      Auch der Kettenspanner kann es sein, wenn er mit Öldruck arbeitet, was ich nicht weis !
So wie du aber schreibst, tippe ich ganz stark auf Hydros  .  Die sind Morgens Öl leer ( Toleranz bedingt ) und es dauert ein wenig bis diese nach dem Motorstart wieder richtig mit Öl unter Druck gefüllt sind.   1. ) Starte mal morgens, wenn der Motor noch kalt ist und wenn das klackern aufhört, gibst du 1 - 2 mal etwas leicht Gas ( 2500 Upm ) und machst den Motor wieder aus. Etwa 3 - 5 sec. später startest du den Motor erneut und achtest darauf ob er wieder klackert - vermutlich nicht mehr ! 
Du kannst auch das Öldruck verhalten dabei prüfen :  wenn du den Motor ausmachst, dann schalte sofort wieder die Zündung ein, die
Öldruck-Kontrollleuchte ist dann noch aus und leuchtet erst ein paar Sec. später auf, wenn kein Öldruck mehr vorhanden ist.  Der Öldruck bleibt normaler weise etwas stehen , nach dem Motor aus,  wenn das Öl noch kalt ist. 
Das 1. )  kannst du 2 -3 mal morgens an verschiedenen Tagen versuchen , wenn er klackert, um sicher zu gehen, das er danach ruhig ist. Dann sind es mit Sicherheit die Hydros auf der Einlassseite , nach dem was du gehört hast.
Da das Fahrzeug 160`Km hat, würde ich dir auch einen Ölwechsel mit Filter empfehlen und den Wechsel - Intervall auf die Hälfte der Vorschrift reduzieren,
es ist nur zu deinem und dem Motor sein Vorteil.
Es kann auch sein das wenn du Ölwechsel gemacht hast das es dann schon weg ist  ( Öl war schon zu schlecht ), deshalb vor dem Ölwechsel mein genannter Versuch durchführen und dann erst wechseln. Was für Öl fährst du ?  Informiere mich bitte bei einem Ergebnis    Gruß  Peter
Autor: himbeersirup
Datum: 23.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
OK, werd ich nochmal explizit probieren, und werd dich auf dem laufenden halten. Ölwechsel mache ich jährlich mit original Öl und Filter (letzte war 10.11). Das war mit alten und neuen Öl genau so. Steuerkettenspanner ist mechanisch. Das mit den hydro und öldruck muss ich mir jetzt noch mal genauer ansehen.Kann das auch ne elektronische Ursache haben? Achja, ich kann den Motor auch vernünftig auslesen.

grüsse huber
Autor: KW-Muffel
Datum: 23.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Huber,  o.k. dann fällt Kettenspanner wegen Öldruck ja weg und wenn er es mechanisch wäre, würde das klackern auch im warmen sein !
Öl ist auch o.k. und elektronisch kann ich mir Garnichts vorstellen, den dann müsste es auch im warmen Zustand sein und das ist es ja eben nicht und
sogar im kalten Zustand nur kurzzeitig ! 
Also schon 3  Fehlerquellen  weniger. Jetzt geht es an die andere !  Öldruckverhalten im kalten Zustand und Öldruckaufbau der Hydros !  Gruß  Peter
Autor: himbeersirup
Datum: 24.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alles klar soweit, dummerweise tritt der fehler momentan mal wieder nicht auf. Sobald das wieder der Fall ist melde ich mich natürlich mit den ergebnissen.
Autor: himbeersirup
Datum: 29.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo mal wieder, also nach dem Start ausschlaten und sofort wieder ein scheint er wohl den Öldruck etwas zu halten. Bis die Leuchte angeht.Jetzt nach dem langen we. hatte er heute ganz leise geklackert. Und es schien mir das die Öldruckleuchte schon etwas gebraucht hat bis sie erlosch. jetzt gehen wir mal davon aus das sich etwas mit dem öldruck anbahnt. Was könnte das sein? Also abgebrochenes Ansaugrohr der Ölpumpe schliesse ich jetzt einfach mal aus, denn das glaube ich würde man dan doch deutlicher merken.


grüsse huber
Autor: KW-Muffel
Datum: 29.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Huber,  ich glaube du hast im Motor irgend wo ein großes Spiel und dadurch läuft das Öl zurück , also aus den / der Stelle, in den Motor !
Probiere  das morgen Früh gleich noch ein mal, dann ist er nicht so lange ohne Motorlauf gestanden und dann müsste  eigentlich die Zeit kürzer sein
bis das Kontrolllicht ausgeht.   Wenn das Bohrungsspiel der Hydros groß ist ( durch Verschleiß zu groß ist  - altersbedingt , oder halt weil Öl schlecht wahr,
zu viele Partikel im Öl, dadurch ein sogenanntes  auswaschen / ausschmiergeln der Bohrungen - weil auch zu lang in Gebrauch war, deshalb bin ich unter anderem für kürzere Intervalle ) dann laufen diese als leer und brauchen eine Weile bis sie wieder richtig gefüllt sind - was aber nicht schlimm ist eben nur lästiges Geräusch am Anfang - könnte die Erklärung sein für das Geräusch aus der Gegend Luftmassenmesser sein.  Du kannst ja mal eine Öldruckprüfung
durchführen lassen um da sicher zu gehen !  Mal sehen, ob es nach kürzeren Standzeiten mit dem Licht schneller geht .   Gruß  Peter




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile