- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Achse M5 anders als Standard? - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Marschjus
Date: 21.03.2016
Thema: Achse M5 anders als Standard?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 22.03.2016 um 12:02:16 aus dem Forum "Geplaudere" in dieses Forum verschoben.

Hallo Leute,

ich bin zwar schon lange hier angemeldet, hab mich aber noch nie zu Wort gemeldet.
Ich bin der Marcus und wohne in der Nähe von Dresden.
Neben einigen anderen Interessen beschäftige ich mich mit Young und Oldtimern.
Auch wenn es bei BMW doch einige schöne Fahrzeuge aus den alten Tagen gibt hängt mein Herz
eigentlich an den Modellen aus Rüsselsheim, vor allem wenn sie 6 Zylinder in Reihe unter der Haube  haben.
Lange Rede kurzer Unsinn, für mein Langzeitprojekt ein Commodore B von 1976 sind auch änderungen bei dem Motor geplant bzw. in Arbeit
und das wird die alte Starrachse wohl nicht lange mitmachen. Für die Lösung gibt es diverse Gedankengänge unter anderem etwas aus dem Hause BMW.
Gibt es hier irgendwo sowas wie technische Zeichnungen mit Maßen? Expliziet würde mich die Achse vom E39 (M5) interessieren.
Was unterscheidet diese Achse genau von den "normalen" Fahrzeugen. Oder sind die bis auf Übersetzung gleich?

Gruß Marcus
 

Bearbeitet von: Marschjus am 22.03.2016 um 10:23:05

Bearbeitet von: angry81 am 22.03.2016 um 12:02:16


Antworten:
Autor: joecrashE36
Datum: 21.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na,ja " Hallo erstmal " ist eine sehr Aussagekräftige Überschrift.
  Zum Thema : Die Hinterachse ist im Prinzip ähnlich .
Wenn man den Katalg : www.bmwfans.info wälzt und
die relevanten Daten aufschreibt, kann man sehen ob es unterschiede gibt.
Ich würde mal einfach nach einem 540i schauen, denn es wird wohl ein größeres 
Angebot an gebrauchten Teilen geben.
Um das passend zu machen ist schon sehr ambitioniert.
Denn die Karossereie muss umfangreich umgebaut werden.

Vielleicht sollte man im GM ( US oder UK oder sogar AUS ) Portfolio bleiben.
Denn Opel hat schon immer das Gleichteileprinzip genutzt.
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Autor: Marschjus
Datum: 21.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

danke für die Antwort. Prinzipiell wollte ich mich erst einmal vorstellen,daher die Überschrift.
Und ich wollte nicht wirklich mit einem Anliegen zum Fremdfabrikat euer Forum "zumüllen".
Das Problem ist das es eben keine passende Alternative aus dem Hause GM gibt.
In jedem Fall müssen die Halter am Achskörper geändert werden und eine Lösung für eine sinnvolle
Bremsanlage gibt es da auch nicht.
Umbauen auf Einzelradaufhängung gibt es ja schon. Mal mit mehr und mal mit weniger Aufwand.
Das soll aber nicht der Kern das Anliegens sein. Ich wollte einfach erstmal prüfen ob rein von den maßen her
so eine Achse drunter passen würde. Spurbreite sollte gehen. Vorteilhaft finde ich vor allem das man aufGroßserienteile zurückgreifen kann.
Maße der Befestigungspunkte wären da für mich vorwiegend interessant. Und ein Plan der Bodengruppe.
Keine Ahnung ob es sowas überhaupt noch gibt. Bei Opel gab es früher einen Rahmenmessplan.

Gruß Marcus
Autor: Marschjus
Datum: 22.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

hab mal in dem Teilekatalog geblättert...ist an sich eine super Sache. Aber Maße stehen da leider keine.
Erstmal würde es mir ja reichen wenn ich die Abstände der Befestigungspunkte vom Achsträger an der Karosserie hätte.
Der Versatz in der Höhe wäre auch nicht schlecht.
Hat jemand da Infos zu?
Wie belastbar sind denn die Diff's und Antriebswellen. Hab ja schon von dem ein oder anderen Umbau auf V8 Kompressor gelesen,
aber da hat sicher keiner zur HA ausgelassen.
Danke schonmal.

Gruß Marcus
Autor: Hessenspotter
Datum: 22.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die HA ist kacke weil es keine Sperrdiffertiale außer die vom M5 dafür gibt. Dann würde ich eher zur E36 Limo HA greifen.

Bearbeitet von: Hessenspotter am 22.03.2016 um 12:00:29
Autor: Marschjus
Datum: 22.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vom Aufbau her sieht die jetzt nich wirklich so aus als wäre sie für mein Fahrzeug geeignet. Aber da bräuchte ich auch ein paar Maße.
Kann durchaus sein das in den Niederlanden schonmal jemand so eine Achse verbaut hat.
Obwohl ich grob geschätzt behaupten würde das die vorderen Anlenkpunkte zu weit außen sitzen.  Ich wollte eigentilch so nah wie möglich an meine Längsträger gehen.
Aber auch da steht die Frage im Raum, was hält die Achse aus?
Was ist an dem Sperdiff vom E39 M5 schlecht....oder eher die Preisfrage.
Die Maße vom Achsrahmen sind doch sicher innerhalb einer Baureihe gleich oder, also E39 Limo hat erstmal maßlich gesehen den gleichen wie der M5. Da muss ich notfalls mal auf dem Schrottplatz eine nachmessen.

Gruß Marcus
 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile