- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Flüssigkeitsverlust unterm Auto - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Bmwler1
Date: 19.03.2016
Thema: Flüssigkeitsverlust unterm Auto
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich hab ein großes Problem und zwar verliert anscheinend seit heute mein BMW 316i Compact Bj 1995 (jedenfalls sieht man es seit heute) Flüssigkeit, für mich scheint das Kühlflüssigkeit zu sein, jedoch kommt die nicht unterm Kühler her, sondern hinterm Motor, so gesehen. Hab auch Bilder, nur hier kann man wohl keine hochladen.


Antworten:
Autor: BMWBT52
Datum: 19.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 Link
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Autor: Old Men
Datum: 19.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du Klimaanlage ?
Autor: Bmwler1
Datum: 19.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ehrlich? Ich bin mir da nicht sicher. Hab die drei Drehregler und daneben drei Knöpfe, wovon ja einer für die Heckscheibenheizung ist.




Bearbeitet von: Bmwler1 am 19.03.2016 um 21:04:40
Autor: BMWBT52
Datum: 19.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
fehlt denn im kühler flüssigkeit?
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Autor: jochen78
Datum: 19.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die 3 Knöpfe sind:

Heckscheibenheizung
Klimaanlage
Umluft

Check wie schon erwähnt, ob Kühlflüssigkeit fehlt.
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: Bmwler1
Datum: 20.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja Kühlflüssigkeit fehlte, konnte einen Liter ca. nach kippen. Nur ich weiß halt nicht wo die dann da raus tropft.
Autor: BMWBT52
Datum: 20.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
lege doch mal einen papkarton unter uns sieh später nach wo genau die tropfen sind, dann sollte man es eingrenzen können.
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Autor: Bmwler1
Datum: 20.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich weiß wo genau es tropft, dass deckt sich ansich nämlich mit der Beschreibung mit dem Kondenswasser von der Klimaanlage. Ne Frage sieht man eigentlich mein hochgeladenes Foto? Weil mir wird das im Beitrag angezeigt. :D
Autor: KW-Muffel
Datum: 20.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Bmwler1,  das ist Kühlflüssigkeit, deshalb musst du auch 1Ltr. nachfüllen und kein Kondenswasser aus der Klima.

Schaue mal hinten am Motorblock, oder seitlich  an den Wasserausgängen oder Eingängen ob da was undicht ist , es kann auch an der Spritzwand
vom Motorraum herkomme - von den Schläuchen die  zum Heizkühler führen !  Wenn du nichts sehen und fühlen kannst, dann lasse doch das Kühlsystem abdrücken , dann sieht man es vielleicht am schnellsten wo es herkommt. Vielleicht Marderbiss, oder undichte Schlauchverbindung !     Gruß Peter
Autor: Müllkutscher
Datum: 20.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Vermutung liegt nahe,das es sich um einen undichten Heizungskühler handelt
Hatte dieses Problem bei meinem 318i auch.
Wasser des undichten Kühlers läuft durch eine Öffnung unter der Mittelkonsole
nach aussen.
Bei eindeschalteter Heizung und Luft auf die Frontscheibe gerichtet sollte bei
undichtem Heizungskühler die Frontscheibe beschlagen(Klimaanlage ausgeschaltet.
Autor: Bmwler1
Datum: 20.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also meine Scheibe beschlägt nicht bei eingeschalteter Heizung, nach dem ich dann google bemüht habe, riecht mein Auto auch nicht danach, sowie mein Fußraum ist bis jetzt troken, werde das morgen trotzdem noch prüfen lassen. Habe das Gefühl auch, dass nachdemich jetzt wieder was Kühlwwasser verloren habe, immer auf dem gleichen Stand sinkt und dann fast in Ordnung ist, muss jedoch jedesmal einen Liter nachkippen.

Habe auch hinterm Motorblock geschaut, jedoch von oben nichts gefunden, muss wohl morgen bis nach der Arbeit warten, bis ich zu ner Mietwerkstatt kann.
Autor: KW-Muffel
Datum: 20.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi  Bmwler1 ,  ich bin es nochmal, dein Auto hat vermutlich schon eine sogenannte Auffangwanne für das Wasser von dem vielleicht,defekten Heizungskühler und das Wasser wird dann nach unten / außen abgeleitet, wie auch bei der Klima das der Fall ist .  Deshalb ist auch zum Glück nicht mehr der Innenraum unter dem Teppich nass, was immer eine Sauerei war / ist . Das Wasser kann aber auch am Motor von vorne seitlich am Block oder am Schlauch oder an anderen Teilen bis nach hinten entlang kriechen / laufen und dann da hinten abtropfen.  Nimm dir Zeit beim suchen und eine gute Taschenlampe mit,  denn Wasser geht  manches mal  seltsame Wege !   Viel Glück beim suchen !                                Gruß  Peter 
Autor: uli07
Datum: 20.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da gibt es eine ganz einfache Methode um das Ganze zu testen. Tunke einen Finger in den Tropfen und lecke dran. Schmeckt es süßlich bitter ist es Kühlflüssigkeit, schmeckt es nach Wasser ist es Kondensat von der Klimaanlage. Und keine Angst, selbst wenn es Kühlflüssigkeit ist wirst du keine Schäden nach dem Probieren davontragen.
Gruß Uli
Autor: KW-Muffel
Datum: 20.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi uli07,   Ja, das ist prima und richtig, dann weis er was es ist, aber er möchte doch wissen, wo es herkommt und weil manches mal Wasser nicht da abtropft, wo es rausläuft , deshalb die Hinweise fürs suchen.     Gruß  Peter
Autor: Bmwler1
Datum: 20.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke KW-Muffel für den Tipp, das wird dann ein teuerer Werkstattbesuch wenn es der Wärmetauscher sein sollte, da ich mich damit Null auskenne. Es ist definitiv Kühlwasser, aufgrund der roten Verfärbung und das Kühlmittel ist rot.
Autor: BMWBT52
Datum: 20.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
was oftmals auch kaputt geht, ist das teil mit der nummer 9, von der richtung her könnte es hinkommen.

Link
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Autor: KW-Muffel
Datum: 20.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Bmwler1,  der BMWBT52, hat hier ein Link gesendet, ich glaube auch das du da ganz nah an der Fehlerquelle bist.  Wie  schon gesagt, schaue genau und sorgfältig nach, am besten mit guter Lampe und Spiegel. An den Heizkühler glaube ich nicht so richtig, da es sich hier um ein Kunststoffteil handelt und die gerne reißen.  Wenn du das Kühlsystem unter Druck setzt, mit Handpumpe, kannst du es vielleicht leichter erkennen, das musst du versuchen.  Gruß  Peter   
Autor: Bmwler1
Datum: 20.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie genau setzt ich das System genau unter Druck mit Handpumpe? Was ich auch noch festgestellt habe ist, dass der Verlust auf der Beifahrerseite runter kommt, ca. ne Handlänge vom Schweller aus. Danke schonmal für die Hilfe.
Autor: ThogI
Datum: 21.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
seit wann füllt man bei BMW rotes Kühlmittel auf?

Dann braucht man sich nicht wundern, wenn alles den Bach runtergeht! Rot ist Silikatfreies Kühlmittel (gerne bei VW verwendet)

Bei BMW gibt es blaues (oder auch gelbes (Silikathaltig) bzw. violettes (universal))

Da hat es vielleicht schon was aufgelöst im System, was ursprüglich mal dicht war.

 
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Bmwler1
Datum: 21.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
War ne freie Werkstatt nur der Meister hat vorher 20 Jahre bei BMW gearbeitet. Hatte mich auch was bei der Farbe gewundert aber ich muss es ja eh erneuern jetzt wieder und diesesmal mach ich es auch komplett wieder selber.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile