- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Hilfe bei Kauf X3 2.0d - BMW X1, X2, X3, X4, X5, X6, X7

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: cybermoses
Date: 14.03.2016
Thema: Hilfe bei Kauf X3 2.0d
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen und in der Hoffnung auf wertvolle Tipps, versuche ich eine kurze Antwort auf meine dringende Frage zum Kauf eines X3 zu erhalten (ohne mich stundenlang von den Suchergebnissen verwirren zu lassen).

Ich habe einen 2011 BMW E91 318d - Das Auto hat alles was man sich wünscht ist wunderschön hat aber einen Mangel! - das drohende Steuerkettenproblem des 318/320... dieser Modellreihe. Auf den Punkt gebracht muss das Auto weg und ich habe die Schnauze voll von dem neutechnischen Versuchskram.

Daher lieber eine alten robusten BMW fahren (habe auch einen Z3 2.8i) , als einen neuen verpfuschten Schickimicki 3er!

.. her mit dem X3 - Wertarbeit - wie man vielerorts verkündet. - doch welchen nehmen?
Ich will nicht wieder erfahren, dass mein Modell höhst anfällig ist da er den Problemmotor hat, oder ähnliches.

Habe einen 2005er X3 in Aussicht mit 2.0d 150PS Maschine 95TKM auf dem Buckel. Ist das zu empfehlen? oder ist der 177PSler der bessere?
Ich wechsle meine Autos ziemlich häufig wegen der KM, diesen aber will ich zu ende Fahren.

Danke für Eure Hilfe beim Kauf!

 

Bearbeitet von: angry81 am 15.03.2016 um 08:39:39


Antworten:
Autor: rick2601
Datum: 15.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Falls es der 150PS 2.0d mit DPF ab Werk ist, dann ist es der Motor, der am stärksten zur "Verkokung" neigt. Ist es ein nachgerüsteter offener DPF oder noch ganz ohne, dann gibt es keine Probleme. Der e83 neigt generell zu gebrochenen Federn hinten, verstopften Abläufen des Panodaches, undichten Folien in den hinteren Türen und das VTG macht manchmal Zicken, insbesondere bei Mischbereifung. Insgesamt ist es aber ein unauffälliges, robustes Auto. Ich hatte die genannten Probleme bei meinem (jetzt knapp 170.000 km) bisher nicht.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: cybermoses
Datum: 15.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Super, Danke für die rasche Antwort!
Werde mir das Auto Morgen anschauen und eine Probefahrt machen. Mein E91 Diesel hat 143PS - ich hoffe die Leistung ist ähnlich und ich kann das Auto nehmen, wenn es den Beschreibungen entspricht.
Einzig der Peis kommt mir ein bisserl hoch vor. Er hat zwar alles an Ausstattung, was man sich so wünschen kann, aber 12500.- EUR ist nicht gerade wenig Geld für ein 11 Jahre altes Auto!?  - Wäre eher auf 10.000 bis max. 11.000 Euro eingestellt, aber wann finde ich in der Umgebung wieder einen mit meiner Wunschausstattung und diesen KM.
Was meint Ihr zum Preis?
Autor: cybermoses
Datum: 16.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zum Abschluß!

habe das Auto heute gekauft, konnte auf 10500.- EUR handeln, da beim Besichtigen da Schiebedach zwar zum kippen, nicht mehr zum schließen war, ausserdem der Fahrersitz an zwei Stellen risse im Leder hat.
Positiv sind der neue TÜV/AU ohne Mängel, Auto hat fast neue Bremsen und nagelneue Federn bekommen, hat keine Dellen, großartige Kratzer, Kunststoffverkratzungen und ist auch nicht angefahren, und echte 93Tkm mit Scheckheft.
Das ganze ist mit Vollausstattung und M-Paket garniert. Was mir auch gut gefallen hat ist die Tatsache das 19 Zoll Sommerreifen mit dabei sind und zufällig auf genau der 5-Stern-Felge, die ich mir für da Auto noch kaufen wollte.

Hoffe das Panoramadach und den Sitz günstig repariert zu bekommen und dann sollte es passen!

DANKE für die Hilfe!
Autor: Daniel96
Datum: 18.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nur mal so nebenbei-
Der X3 mit 177Ps hätte auch die Steuerkettenproblematik gehabt....Ist der gleiche Motor wie im 3er (N47)
LG und gute Fahrt mit dem neuen!

Ps.: Bloß nicht zuviel Kurzstrecke fahren,sonst verkokt der Zylinderkopf und es wird teuer...
Der DPF braucht auch seine Zeit zum regenerieren-unter 20km am Stück ist Gift und führt auf Dauer zu Problemen.



Bearbeitet von: Daniel96 am 18.03.2016 um 22:22:38
Autor: cybermoses
Datum: 20.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das war nun auch der Grund, warum ich die 150PS Variante gewählt habe.
Auf der Nachhause Fahrt hat er insgesamt schon einen spritzigen Eindruck gemacht und dank des Sportfahrwerkes liegt er gut auf der Straße. Trotzdem will ich mir überlegen vom X3-Fachmann ein Chiptuning machen zu lassen. Bei gerade erst 90tkm denke ich kann man das noch gut machen.
Der PDF wurde 2009 nachgerüstet bei 47Tkm und ich denke wenn ich den ab und zu schön warmfahre wird das schon passen. Meine Frau fährt mit den X3 in Zukunft täglich 20Km (einfach) zur Arbeit, hoffe dass sich daher keine Probleme ergeben.

Danke und auch allzeit gute Fahrt!   

PS: Verkaufe einen wunderschönen E91

Nur mal so nebenbei-
Der X3 mit 177Ps hätte auch die Steuerkettenproblematik gehabt....Ist der gleiche Motor wie im 3er (N47)
LG und gute Fahrt mit dem neuen!
(Zitat von: Daniel96)


 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile