- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: stpsel Date: 13.03.2016 Thema: Probleme N43 (170Ps) ---------------------------------------------------------- Moin Jungs, Ich hatte letztes Jahr einen Motorschaden.( Pleullager saß fest auf dem 2 Zylinder). Ich habe die Reperaturen bei einem Motorinstandsetzter in Bielefeld machen lassen. Mit dem Motorinstandsetzer gab es ein paar auseinandersetzungen weil er mir das Fahrzeug bei der ersten Übergabe nicht einwandfrei wieder gegeben hat. Als ich dann mein Auto wieder bekam (mit nachdruck vom Anwalt) war ich eig. nur froh das ich mein Fahrzeug wieder habe . Hatte mich zwar gewundert das mein Auto sich ein bisschen schwer schalten ließ. aber ich dachte das es normal ist weil ich in meinem Auto 3 Monate lang nicht saß. Ich hatte eig nur aus zufall gesehen das hinter dem Motor ein Stecker ab ist.. Hatte dann geguckt wofür der Stecker gut ist.. War dann halt der fürs Magnetvetil für Motorlager. Hab den Stecker dann wieder auf das Ventil drauf gesteckt. Seit dem ist zwar der Gangwechsel um einiges angenehmer aber, wenn der Wagen nu länger als 1 Std steht , stinkt der Innenraum nach dem Motorstart nach purem Benzin. Wenn der Wagen über Nacht steht braucht er länger zum starten. Und ab und zu blinkt dann die MIL. Das Problem hat er wirklich erst seit dem der Stecker wieder drauf ist. Hat Jemand eine Idee was es sein könnte? Ist evtl. Das Motorlager defekt und der Motor zieht Falschluft? Er hat auch das Problem wenn er warm ist und man fährt konstant eine Geschwindigkeit das er dann leicht anfängt zu ruckeln. Und nu bin ich zu dem entschluß gekommen das es evtl. die Unterdruckgesteuerten Motorlager sind. Weil als der Stecker ab war hatte ich nur das Problem mit dem schwergängingen schalten. Dachte mit irgendwie sowas in der Richtung das eins der Motorlager ein minimales leck hat und somit das ganze Unterdrucksystem durcheinander bringt. Aber eben nur auf gut Glück ein Motorlager zu tauschen...hmm =( ist auch iwi nicht besonders cool . Ahja wenn man an der Ampel wartet wackelt das Auto auch ganz Sporadsich...fühlt sich an als hätte der Motor ab un an extreme Fehlzündung. Und das ist alles im FS hinterlegt. $FehlerOrtNr: 10704 $FehlerOrtText: 29D0 Verbrennungsaussetzer, Zylinder 4 570629D081000304082841FEB5321F8041FFBE581A79426FA1571A82 Fehler: 1(6) Nr: 10704 29D0 Verbrennungsaussetzer, Zylinder 4 Häufigkeit: 8 Fehlerart: 1 (209 ) mit Kraftstoffabschaltung Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfüllt Fehlerstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt MIL - Status: (49) Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen P-Code: P0304 Verbrennungsaussetzer erkannt - Zylinder 4 F_LZ: 40 Umwelttext / Eintrag bei 136056 km(n.) 135160 km(2.) 135152 km(1.) Motortemperatur 72.75 °C 94.50 °C 87.75 °C Maximale Drehzahl bei Zündaussetzern 2784.00 rpm 2816.00 rpm 1600.00 rpm Motordrehzahl 832.00 rpm 832.00 rpm 992.00 rpm Lambda Integrator Gruppe 1 1.56 % -5.47 % -0.00 % ___________________________________________________________ $FehlerOrtNr: 10713 $FehlerOrtText: 29D9 Verbrennungsaussetzer bei geringem Tankfüllstand 570629D902000313062641FE6E002F0541FF6E0A2F0442686E003008 Fehler: 2(6) Nr: 10713 29D9 Verbrennungsaussetzer bei geringem Tankfüllstand Häufigkeit: 6 Fehlerart: 2 (3 ) Tankfüllstand zu gering Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfüllt Fehlerstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt MIL - Status: (48) Fehler verursacht kein Aufleuchten der Warnlampe (MIL) P-Code: P0313 Verbrennungsaussetzer erkannt bei niedrigem Kraftstoffstand F_LZ: 38 Umwelttext / Eintrag bei 136000 km(n.) 135160 km(2.) 135152 km(1.) Umweltbedingung unbekannt 110.00 - 110.00 - 110.00 - Zähler Erkennung schlechte Strasse 0.00 - 2560.00 - 0.00 - Umgebungsdruck 1018.89 hPa 997.66 hPa 997.66 hPa Kraftstofftank Füllstand 8.00 l 4.00 l 5.00 l ___________________________________________________________ $FehlerOrtNr: 12400 $FehlerOrtText: unbekannter Fehlerort 570630700100029B020741FF001A05C04213001504B5000000000000 Fehler: 3(6) Nr: 12400 unbekannter Fehlerort Häufigkeit: 2 Fehlerart: 1 (0 ) kein passendes Fehlersymptom Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfüllt Fehlerstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt MIL - Status: (48) Fehler verursacht kein Aufleuchten der Warnlampe (MIL) P-Code: P029B Zylinder 1 - Gemischregelung am unteren Limit F_LZ: 7 Umwelttext / Eintrag bei 135320 km(2.) 135160 km(1.) Geschwindigkeit 0.00 km/h 0.00 km/h Motordrehzahl 672.00 rpm 832.00 rpm Moment aktueller Wert 32.00 Nm 40.00 Nm Motortemperatur 87.75 °C 96.00 °C ___________________________________________________________ $FehlerOrtNr: 10701 $FehlerOrtText: 29CD Verbrennungsaussetzer, Zylinder 1 570629CD810003010626420746662A80421890701780426844762E80 Fehler: 4(6) Nr: 10701 29CD Verbrennungsaussetzer, Zylinder 1 Häufigkeit: 6 Fehlerart: 1 (209 ) mit Kraftstoffabschaltung Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfüllt Fehlerstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt MIL - Status: (49) Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen P-Code: P0301 Verbrennungsaussetzer erkannt - Zylinder 1 F_LZ: 38 Umwelttext / Eintrag bei 136000 km(n.) 135360 km(2.) 135224 km(1.) Motortemperatur 3.00 °C 60.00 °C 4.50 °C Maximale Drehzahl bei Zündaussetzern 3776.00 rpm 3584.00 rpm 3264.00 rpm Motordrehzahl 1472.00 rpm 736.00 rpm 1344.00 rpm Lambda Integrator Gruppe 1 -0.00 % -0.00 % -0.00 % ___________________________________________________________ $FehlerOrtNr: 12548 $FehlerOrtText: unbekannter Fehlerort 57063104010400002A23420A1A51C05042131DA8B55642621551BA4D Fehler: 5(6) Nr: 12548 unbekannter Fehlerort Häufigkeit: 42 Fehlerart: 1 (0 ) kein passendes Fehlersymptom Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfüllt Fehlerstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt MIL - Status: (48) Fehler verursacht kein Aufleuchten der Warnlampe (MIL) P-Code: F_LZ: 35 Umwelttext / Eintrag bei 135952 km(n.) 135320 km(2.) 135248 km(1.) Drehzahl 1344.00 rpm 1856.00 rpm 1664.00 rpm Maximale Drehzahl bei Zündaussetzern 2592.00 rpm 5376.00 rpm 2592.00 rpm Motortemperatur 91.50 °C 87.75 °C 96.00 °C Ansauglufttemperatur 9.75 °C 16.50 °C 12.00 °C ___________________________________________________________ $FehlerOrtNr: 11309 $FehlerOrtText: 2C2D Lambdasonde vor Katalysator, Schubprüfung 57062C2D810022970126426C308E0130000000000000000000000000 Fehler: 6(6) Nr: 11309 2C2D Lambdasonde vor Katalysator, Schubprüfung Häufigkeit: 1 Fehlerart: 1 (136 ) Signal während Schubabschaltung unterhalb Schwelle Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfüllt Fehlerstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt MIL - Status: (49) Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen P-Code: P2297 Lambdasonde (Bank 1, vor Katalysator) - Spannungswert außerhalb Gültigkeitsbereich im Schub F_LZ: 38 Umwelttext / Eintrag bei 136032 km(1.) Motordrehzahl 1536.00 rpm Spannung Lambdasonde VorKat 1 2.77 V Symptom bei Schubabschaltung Sonde vor Kat Bank 1 VLS_L Keramiktemperatur Lambdasonde VK 1 768.00 °C ___________________________________________________________ $SGBD: MSV70 Version: 5.14 =========================================================================================== $DATAID: 004 4RD0Q HA0S QARBS === 13.03.2016 === 12:11:27 Aktueller Kilometerstand: 136082 km ___________________________________________________________ Kommentarzeile 1: ffffff Kommentarzeile 2: ___________________________________________________________ $FehlerOrtNr: 10704 $FehlerOrtText: 29D0 Verbrennungsaussetzer, Zylinder 4 570629D081000304082841FEB5321F8041FFBE581A79426FA1571A82 Fehler: 1(10) Nr: 10704 29D0 Verbrennungsaussetzer, Zylinder 4 Häufigkeit: 8 Fehlerart: 1 (209 ) mit Kraftstoffabschaltung Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfüllt Fehlerstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt MIL - Status: (49) Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen P-Code: P0304 Verbrennungsaussetzer erkannt - Zylinder 4 F_LZ: 40 Umwelttext / Eintrag bei 136056 km(n.) 135160 km(2.) 135152 km(1.) Motortemperatur 72.75 °C 94.50 °C 87.75 °C Maximale Drehzahl bei Zündaussetzern 2784.00 rpm 2816.00 rpm 1600.00 rpm Motordrehzahl 832.00 rpm 832.00 rpm 992.00 rpm Lambda Integrator Gruppe 1 1.56 % -5.47 % -0.00 % ___________________________________________________________ $FehlerOrtNr: 10713 $FehlerOrtText: 29D9 Verbrennungsaussetzer bei geringem Tankfüllstand 570629D902000313062641FE6E002F0541FF6E0A2F0442686E003008 Fehler: 2(10) Nr: 10713 29D9 Verbrennungsaussetzer bei geringem Tankfüllstand Häufigkeit: 6 Fehlerart: 2 (3 ) Tankfüllstand zu gering Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfüllt Fehlerstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt MIL - Status: (48) Fehler verursacht kein Aufleuchten der Warnlampe (MIL) P-Code: P0313 Verbrennungsaussetzer erkannt bei niedrigem Kraftstoffstand F_LZ: 38 Umwelttext / Eintrag bei 136000 km(n.) 135160 km(2.) 135152 km(1.) Umweltbedingung unbekannt 110.00 - 110.00 - 110.00 - Zähler Erkennung schlechte Strasse 0.00 - 2560.00 - 0.00 - Umgebungsdruck 1018.89 hPa 997.66 hPa 997.66 hPa Kraftstofftank Füllstand 8.00 l 4.00 l 5.00 l ___________________________________________________________ $FehlerOrtNr: 12400 $FehlerOrtText: unbekannter Fehlerort 570630700100029B020741FF001A05C04213001504B5000000000000 Fehler: 3(10) Nr: 12400 unbekannter Fehlerort Häufigkeit: 2 Fehlerart: 1 (0 ) kein passendes Fehlersymptom Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfüllt Fehlerstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt MIL - Status: (48) Fehler verursacht kein Aufleuchten der Warnlampe (MIL) P-Code: P029B Zylinder 1 - Gemischregelung am unteren Limit F_LZ: 7 Umwelttext / Eintrag bei 135320 km(2.) 135160 km(1.) Geschwindigkeit 0.00 km/h 0.00 km/h Motordrehzahl 672.00 rpm 832.00 rpm Moment aktueller Wert 32.00 Nm 40.00 Nm Motortemperatur 87.75 °C 96.00 °C ___________________________________________________________ $FehlerOrtNr: 10701 $FehlerOrtText: 29CD Verbrennungsaussetzer, Zylinder 1 570629CD810003010626420746662A80421890701780426844762E80 Fehler: 4(10) Nr: 10701 29CD Verbrennungsaussetzer, Zylinder 1 Häufigkeit: 6 Fehlerart: 1 (209 ) mit Kraftstoffabschaltung Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfüllt Fehlerstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt MIL - Status: (49) Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen P-Code: P0301 Verbrennungsaussetzer erkannt - Zylinder 1 F_LZ: 38 Umwelttext / Eintrag bei 136000 km(n.) 135360 km(2.) 135224 km(1.) Motortemperatur 3.00 °C 60.00 °C 4.50 °C Maximale Drehzahl bei Zündaussetzern 3776.00 rpm 3584.00 rpm 3264.00 rpm Motordrehzahl 1472.00 rpm 736.00 rpm 1344.00 rpm Lambda Integrator Gruppe 1 -0.00 % -0.00 % -0.00 % ___________________________________________________________ $FehlerOrtNr: 12548 $FehlerOrtText: unbekannter Fehlerort 57063104010400002A23420A1A51C05042131DA8B55642621551BA4D Fehler: 5(10) Nr: 12548 unbekannter Fehlerort Häufigkeit: 42 Fehlerart: 1 (0 ) kein passendes Fehlersymptom Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfüllt Fehlerstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt MIL - Status: (48) Fehler verursacht kein Aufleuchten der Warnlampe (MIL) P-Code: F_LZ: 35 Umwelttext / Eintrag bei 135952 km(n.) 135320 km(2.) 135248 km(1.) Drehzahl 1344.00 rpm 1856.00 rpm 1664.00 rpm Maximale Drehzahl bei Zündaussetzern 2592.00 rpm 5376.00 rpm 2592.00 rpm Motortemperatur 91.50 °C 87.75 °C 96.00 °C Ansauglufttemperatur 9.75 °C 16.50 °C 12.00 °C ___________________________________________________________ $FehlerOrtNr: 11309 $FehlerOrtText: 2C2D Lambdasonde vor Katalysator, Schubprüfung 57062C2D810022970126426C308E0130000000000000000000000000 Fehler: 6(10) Nr: 11309 2C2D Lambdasonde vor Katalysator, Schubprüfung Häufigkeit: 1 Fehlerart: 1 (136 ) Signal während Schubabschaltung unterhalb Schwelle Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfüllt Fehlerstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt MIL - Status: (49) Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen P-Code: P2297 Lambdasonde (Bank 1, vor Katalysator) - Spannungswert außerhalb Gültigkeitsbereich im Schub F_LZ: 38 Umwelttext / Eintrag bei 136032 km(1.) Motordrehzahl 1536.00 rpm Spannung Lambdasonde VorKat 1 2.77 V Symptom bei Schubabschaltung Sonde vor Kat Bank 1 VLS_L Keramiktemperatur Lambdasonde VK 1 768.00 °C ___________________________________________________________ Hatte heut Morgen auch noch die Messwertblöcke kontrolliert bei einer Aussentemperatur von 1C° Das einzige was mir aufgefallen ist das die Kühlmitteltemp.Ausgang auf -6 C° ist und der Rohwert auf normale ~1C° http://www.directupload.net/file/d/4292/22tkgm8r_jpg.htm http://www.directupload.net/file/d/4292/i2affk8h_jpg.htm http://www.directupload.net/file/d/4292/jvw92nhk_jpg.htm Es ist ein E91 N43 (170Ps) Bj2008 Jemand von euch sowas in der Richtung schon mal gehabt? oder weiss einer was der Fehler sein könnte? Danke für die Hilfe MFG Bearbeitet von: stpsel am 13.03.2016 um 12:56:31 Bearbeitet von: stpsel am 13.03.2016 um 12:59:51 Bearbeitet von: stpsel am 13.03.2016 um 13:02:04 |
Autor: schehofa Datum: 13.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Motorinstandsetzer hat den Motor auch ausgebaut und zerlegt? Einen Zusammenhang zwischen Motorlager und den Verbrennungsaussetzern sehe ich aber nicht. Ist womöglich reiner Zufall. Ich denke eher, dass deine Injektoren defekt sind, was ja beim N43 keine Seltenheit ist, oder aber, der Motormann, hat keine neuen Dichtungen an den Injektoren verwendet. Diese müssen wirklich wie ein rohes Ei behandelt werden. Dazu muss die neue Dichtung mit Spezialwerkzeug aufgepresst werden, damit sie sich im Injektorschacht wieder weiten kann um dann abzudichten. Wird der Injektor ausgebaut, keine neue Dichtung verbaut und der Injektor danach einfach wieder eingesteckt, wird die alte Dichtung beschädigt und es brennt über den Injektor zurück. Gruß |
Autor: stpsel Datum: 13.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja er hat den komplett zerlegt. Kann man das irgendwie überprüfen ob die Injektoren oder die Dichtung einen weg haben ? Oder muss man die Bauteile auf gut Glück tauschen und auf das beste hoffen? MFG |
Autor: schehofa Datum: 13.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Injektoren müsste man ausbauen und die Dichtungen prüfen. Ich bezweifle stark, dass der Typ nach Rep. Anleitung von BMW gearbeitet hat. Das ist aber gerade hier wirklich notwendig. Gruß |
Autor: stpsel Datum: 13.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, alles klar ! Nun habe ich wenigstens endlich mal eine Idee gesagt bekommen =) Weißt du zufälliger weise wie teuer das beim Freundlichen ist ? Und ich hatte grad gelesen das es mal bezüglich der Injektoren eine Aktion gab das diese kostenlos erneuert werden. Ist diese Aktion noch Aktuell? MFG und danke für deine Hilfe |
Autor: J.C. Denton Datum: 16.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat absolut gar nichts mit den Motorlagern zu tun. Ich gehe konform mit der Meinung, dass es an den Injektoren liegt. Möglicherweise noch Zündspulen, Zündkerzen zusätzlich. Fahr zu BMW, es gibt ein hervorragendes Testmodul für die Aussetzererkennung. Da werden diverse Tests automatisch durchgeführt und das Testmodul spuckt am Ende eine komplette Anweisung aus, welche Teile zu erneuern sind. Die Injektoren waren ja schon im Werbeprospekt defekt, mittlerweile sind sie in der 11. Revision angelangt. So wie ich das sehe, hast du auf allen Zylindern Aussetzer gehabt. Du kannst dich mit relativer Sicherheit auf 4 neue Injektoren und aus meiner Erfahrung auch auf 4 neue Zündkerzen und vermutlich auch Zündspulen einstellen. Da die Injektoren mit Sicherheit bei der Motorinstandsetzung ausgebaut wurden und die Teflondichtringe bestimmt nicht gewechselt wurden, ist es müßig, fauler zu diskutieren, wer daran letztlich schuld hat. Kulanz von BMW kannst du sicher auch vergessen, die drehen dir bei der Vorgeschichte und der Laufleistung eine lange Nase. Bei 4 Injektoren mit Kerzen und Spulen solltest du dich auf ca. 1100 Euro Teilekosten zzgl. ca. 250 Euro Arbeitslohn einstellen. Die technische Aktion bzw. Rückrufaktion wird vermutlich bei deinem Fahrzeug nicht zutreffen. Zudem solltest du im Anschluss genau über einen Ölwechsel nachdenken. Wenn er beim Kaltstart schon stark nach Sprit riecht, schließt mindestens ein Injektor vermutlich schon nicht mehr richtig und dir läuft der pure Kraftstoff ins Motoröl. Das kann sehr gefährlich für deine neuen Lager und die Kolben werden. Der Sprit wäscht dem Ölfilm weg und dir steht der nächste Motorschaden durch Lagerfraß bevor. Bearbeitet von: J.C. Denton am 16.03.2016 um 23:37:12 '98 BMW E36 323iA Coupé '92 Pontiac Firebird Trans Am 5.0 TPI '88 Pontiac Firebird Trans Am GTA 5.7 TPI '85 Pontiac Firebird 2.5 TBI '85 Mazda 929 GLX Coupé 2.0i |
Autor: stpsel Datum: 18.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Besten Dank für die Kompetenten Antworten =) Habe gestern in den sauren Apfel gebissen und mein Wagen zu BMW gegeben. Der Meister hat mich mich grad Angerufen und wie J.C. Denton schon schrieb - Es müssen alle 4 Injektoren erneuert werden =/. Kosten sollen sich so um die 1400€ belaufen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |