- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Innenraumgebläsemotor defekt?? - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: E90-Fahrer
Date: 12.03.2016
Thema: Innenraumgebläsemotor defekt??
----------------------------------------------------------
Moin meine lieben Leute,

ich habe ein kleines bis größeres Problem mit dem Innenraumgebläse meines E30 Cabrio Bj.90. Er sagt auf keiner der Stufen mehr einen Ton, nun weiß ich nicht ob es am Motor liegt oder doch an etwas anderem. Die Sicherung habe ich gecheckt, die ist in Ordnung!
Das ist bei dem Fahrzeug allgemein alles etwas verzwickt, der Vorbesitzer hat den original Motor gegen einen M30 getauscht. Bei dem Umbau wurde wohl das Kabel für das Innenraumgebläse falsch angeschloßen(Dauerplus). Man musste es nach jeder Fahrt auf Null stellen damit es auch wirklich aus war. Nun ist ein Kollege mit dem Wagen gefahren und hat es am Ende vergessen auszuschalten. Als ich dann ein paar Tage später mit dem Wagen los wollte sagte das Gebläse keinen Ton mehr...
Normalerweise kann man den Innenraumgebläsemotor ja, wie hier im Forum sehr gut beschrieben, vom Motorraum aus ausbauen. Das hatte ich heute dann auch vor, doch musste ich feststellen das durch den Motorumbau nun ein dicker Kabelstrang direkt an der Klappe zum Lüftungsmotor befestigt wurde. Dieser hat auch noch so wenig Spiel das es quasi unmöglich ist den Innenraumgebläsemotor durch die Klappe auszubauen, denn man bekommt sie gar nicht erst ab.
Hat von Euch noch jemand einen guten Tipp wie ich den Motor sonst ausbauen könnte, z.B. vom Innenraum aus oder was ich sonst noch an Relais oder Schaltern checken kann? Kann durch das Nicht-Ausschalten des Lüfters auch "nur" ein Schaltrelais oder ein Wiederstand durchgebrannt sein?Bin über jeden Tipp dankbar!

Gruß
Christian
 


Antworten:
Autor: Kingm40
Datum: 14.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da hat mal wieder wer mitgedacht beim Umbauen :-/ Gratulation an den Vorbesitzer.

Es gibt leider keinen anderen Weg als über die Klappe im Motorraum. Ich nehme mal an, dass der Kabelstrang mit Kabelbindern befestigt ist? Wenn du die durch schneidest sollte doch zumindest so viel spiel sein, dass du die abgeschraubte Klappe nach oben weg ziehen kannst. Dann kann man schon mal überprüfen ob Strom beim Motor ankommt und ob er sich drehen lässt. 
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Autor: E90-Fahrer
Datum: 08.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo nochmal,

habe den Gebläsemotor nun endlich mit hängen und würgen raus bekommen. Hatte ihn dann bei einem bekannten Elektriker der ihn auf seinem Prüfstand hatte, Kohlen etc. alles in Ordnung. Habe mir dann Stück für Stück die Kabel und Schalter vorgenommen und alles durchgemessen. Alles in Ordnung... Den Wiederstand getauscht aber er geht trotzdem noch nicht. Das merkwürdige ist, dass die Kabel die direkt am Gebläsemotor angeschlossen sind auch Strom haben sobald ich die einzelnen Stufen einschalte und trotzdem geht er nicht. Ziehe ich einfach zwei Kabel direkt zur Batterie läuft er ganz normal.
Ich bin jetzt echt am Ende meines Wissens angelangt, keine Ahnung was ich jetzt noch probieren soll wenn selbst die Kabel direkt am Motor Saft haben und er trotzdem nicht geht.
Ihr seid meine letzte Rettung sonst bleibt mir wohl nur die Fahrt in die Werkstatt.
 Gruß
Christian
 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile