- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: n/a Date: 30.03.2005 Thema: Inspektion II / Öl und Zündkerzen ---------------------------------------------------------- Hallo liebe Bimmerfreunde. Bei mir steht demnächst ne Inspektion II an und da wollte ich mal fragen ob jemand irgendwelche speziellen Zündkerzen und Öl empfehlen kann. Fahrzeug wird zu 80% auf Langstrecken/BAB genutzt. Besten Dank im Voraus. P.S.: Was kostet die I2 eigentlich so üblicherweise, wenn sonst nix an der Kiste ist (Reifen, Dämpfer, Lager etc. sind bereits neu) |
Autor: MaverickE36 Datum: 30.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim M3 mehr wie beim 4 Zylinder. Zündkerzen würde ich genau dieselben reinmachen lassen wie vorher, sind im M 3 sowieso andere drin. Öl nimmst du am besten ein Vollsynthetisches von Castrol (am besten das teuerste was die Werkstatt hat). Ich hab für meine 2er knapp 400 Euro bezahlt, war ebenfalls nix dran. Also ich denke da kannste bei dir nochmal 100-200 drauf rechnen! ____________________________ Einmal das beste, immer das beste! BMW sheer driving. |
Autor: rockshox Datum: 30.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Öl ist eine gewisse Glaubensfrage geworden. Vor einem Jahr hatte ich sehr viel Zeit und habe mich mit Öl sehr intensiv beschäfftigt. Dabei Datenblätter gewälzt und ausgewertet. Foren (diverser Hersteller) durchforstet und Informationen zusammen getragen. Dabei bin ich zu folgendem Schluss gekommen. Sehr, sehr viele haben mit Castrol Ölen Probleme. Viele haben von Schwarzschlamm und anderen Ablagerungen geschrieben. Abhilfe hat immer vollsyntetisches Öl anderer Hersteller gebracht. Besonders häufig ist dabei der Name Motul gefallen. (Kannte ich bis dahin nicht) Diese Höle haben diese Ablagerungen wieder abgebaut. Motoren sind leiser, ruhiger gelaufen, Benzinverbrauch gesunken usw. Seitdem fahre ich das Motul X-cess 8100 5W-40. Davor noch Castrol, auch ein 5W-40. Motor ist auch bei mir auch ein wenig ruhiger gelaufen. Verbrauch tendenziell etwas mehr, liegt wohl an der höheren HTHS Viskosität. Ist aber nicht schlimm, denn je höher die HTHS Viskosität, desto weniger Verschleiß. Außerdem ist das X-cess vollsyntetisch das Castrol "nur" teilsyntetisch. Von Castrol scheint nur das TWS was zu taugen (exclusivfreigabe für alle M Autos) nur ist das etwas teuer und absolut nicht notwendig. BMW verbaut BOSCH und NGK Zündkerzen. Mit beiden Herstellern machste nichts falsch. Am besten ein Platinkerze von einem der beiden Hersteller. Im ETK wird die Platinkerze von NGK (EQUP so oder so ähnlich heist die) als Perfomrmance Kerze bezeichnet, somit habe ich mir die jetzt mal gekauft. Läuft genauso gut oder schlecht wie die Beru X die ich davor hatte. |
Autor: rockshox Datum: 30.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ups, jetzt sehe ich gerade du hast nen M3, dann nur Castrol TWS. Wenn du Glück hast bei ebay knapp unter 10 Euro der Liter. Beim Händler schnell mal 15 Euro pro Liter. Welche Zündkerzen der M3 braucht weiß ich nicht. Meine Ausführung oben gilt nur für AG Modelle. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |