- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Valeo Kupplungssatz - 3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: nexx
Date: 11.03.2016
Thema: Valeo Kupplungssatz
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrungen mit dem Valeo Kupplungssatz gemacht?
Valeo hat im Gegensatz zu den anderen Herstellern ein starres Schwungrad, also kein Zweimassenschwungrad.

Hier mal ein Link zu dem Kupplungssatz:
http://www.mister-auto.de/de/kupplungssatz-schwungrad/valeo-835085_g104752_a021835085.html?utm_source=daparto&utm_medium=comparator&utm_campaign=premium_daparto&kbanr=0005AXE


 


Antworten:
Autor: Brezelsalzabkratzer
Datum: 11.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo. Von Valeo kenne ich das nicht aber einen Umbausatz von LUK hab ich schon verbaut. Willst du das wirklich antun?
Gruß Ingo
Autor: nexx
Datum: 12.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Von LUK gibt es auch einen Kupplungssatz mit starrem Schwungrad und den hast Du schon verbaut?
Ist das ''umrüsten'' von Zweimassenschwungrad auf starr problematisch?
 
Autor: Brezelsalzabkratzer
Datum: 12.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe den Umrüstsatz von LUK bei nem Sharan verbaut. Aber die Fahrkultur ist dann eben hinüber. Und das ist bei nem BMW nicht anders. Umbau ist kein Problem. Wird einfach ausgetauscht.
Gruß Ingo
Autor: nexx
Datum: 12.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kannst Du kurz beschreiben wie sich das beim Fahren äußert?
Etwa kein sanfter Gangwechsel mehr möglich, bocken, ruppiges oder unpräzises Anfahren?
Dann werde ich mir das nämlich überlegen.
Autor: Brezelsalzabkratzer
Datum: 12.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also. Das ZMS gleicht durch die zwei gefederten Schwungscheiben jegliche Unruhen von Motor und Kupplung aus. Durch den Umbau hast du das Feeling wie im 1er Postgolf. Pure Kraftübertragung und je nach Zustand der Kupplung(wird mit der Zeit ja schlechter) ruppiger. Gerade beim Einparken oder Rangieren wirst du es deutlich merken. Wer damit leben kann, für den ist es eine günstige Alternative.
Gruß Ingo
Autor: nexx
Datum: 12.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay, besten Dank für die Erklärung. Ich bleibe beim ZMS.
Bin überhaupt erst auf Valeo gekommen, weil ich nichts von LUK oder Sachs für meinen 320d e91 mit Motorcode N47 gefunden habe, nichts finde.
Für den M47 kein Problem. Für einen Kupplungs-Komplettsatz mit ZMS für den N47, suchste dir 'nen Wolf.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile