- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kühlwasserleuchte & Motorkontrollleuchte leuchten - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BMW -e46-330
Date: 10.03.2016
Thema: Kühlwasserleuchte & Motorkontrollleuchte leuchten
----------------------------------------------------------
So Hallo Leute
Leider muss ich mein Leid mit euch teilen 
& zwar vor 1 Jahr hab ich mir einen Bmw e46 330 bj 2000 geleistet ..
Angefangen hat es mit der Kühlwasserleuchte die ständig auf leuchtete 
Der Grund dafür war weil unter dem Kühlwasserbehälter das Kühlwasser raus tropfte 
So nun hab ich das dann selber In die Hand genommen und einen neuen Behälter eingebaut ok des ging dann 1nen Monat gut und dann gings wieder los also dachte ich mir das ich was falsch gemacht hab bin dann zum freundlichen der mir dann wieder einen neuen Behälter einbaute & gleich einen Asu Test gemacht hatte weil die vermutet haben das es an der ZKD liegt aber war alles schön, das ging dann nur 2 Wochen gut dann war das Problem wieder da, bin wieder zum freundlichen und er baute mir wieder einen neuen ein und dann war vorerstmal Ruhe 
So und nun seit 2 Monaten leuchtet die Motorkontrollleuchte Leuchte auf .. 
So beim auslesen sagte der 
-Gemischabweichung Bank 1 Abweichung zu groß
-Nockenwellen Positionssensor Einlass Nockenwelle Signal unplausibel 
-Gemischabweichung Bank 2 Abweichung zu groß
-Verbrennungsaussetzter Zylinder 5 Fehlfunktion 
-Verbrennungsaussetzter Zylinder 6 erkannt 
des hat man nur gelöscht um zu sehen was passiert auf gut deutsch fahren bis was kaputt geht 

Das ging wieder nur eine kurze Zeit gut dann leuchtet die Motorkontroluchte wieder 
mit der gleichen Diagnose 
So jetzt haben dir mir eine neuen Nockenwellensensor eingebaut und die zundspulen nicht erneuert sonder nur getauscht um zusehen obs eine zündspule ist 

das ging woeder 1ne Woche gut und heute leuchtet mir das Kühlwasserlämpchen wieder auf und ich bin fertig mit den Nerven 

ich hoff mir kann von euch einer helfen bevor ich zu bmw geh und die mir einen neuen Motor empfählen 

Gruß Andy :D 
 


Antworten:
Autor: SHiFTY-59
Datum: 10.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Cool, klingt ja wieder nach ratloser Teiletauscherei.
Entweder liegen hier 2 verschiedene Fehler vor oder die Motorfehler hängen mit dem Kühlmittelverlust zusammen.

Verliert der Wagen wieder Kühlwasser? Am Ausgleichsbehälter? (Im Bezug auf die wieder leuchtende Kontrolllampe)
Das muss ja einen Grund haben. Entweder kommt das Kühlwasser vom Kühler selbst (Kühler undicht) oder möglicherweise auch vom Überdruckventil des Deckels (Zu hoher Druck im Kühlsystem oder Ventil im Deckel defekt)?

Wenn das Kühlsystem permanent bzw. bei warmen Motor unter zu hohem Druck steht kann das durchaus ein Problem mit der Zylinderkopfdichtung sein, oder auch ein Haarriss im Zylinderkopf, und dadurch Verbrennungsgase in den Kühlkreislauf gelangen.

Welche Messung hat die Werkstatt durchgeführt? Eine normale Abgasmessung oder einen CO-Test im Kühlmittelausgleichsbehälter?
Ich denke ein Kompressionstest im kalten und warmen Zustand wäre auch hilfreich, und ggf. ein Druckverlusttest in beiden Zuständen. (Würde bei zu geringer Kompression auch die Zündaussetzer erklären)
Vielleicht auch mal mit einem Manometer den Druck im Ausgleichsbehälter messen wenn der Motor warmläuft bzw. warm ist.

Ich bezweifle aber mal dass du das Equipment für diese Tests und Messungen in der Garage liegen hast :/ Heißt -> Werkstatt oder über Connections.
Oder eben mit diesen möglichen Fehlerursachen mal eine Werkstatt aufsuchen (BMW ist für die Fehlersuche eher ungeeignet, wenn sie deinen Fehler bisher nicht finden konnten schein ja auch keiner dort zu arbeiten der sich mit solchen Problematiken auskennt, und wenn du dort nach dem Fehler suchen lässt: Ich glaube der Stundensatz liegt bei BMW bei 120€ oder so ähnlich. Da kommt die Fehlersuche in einer freien Werkstatt günstiger).

MfG SHiFTY


 
Autor: BMW -e46-330
Datum: 10.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für deine schnelle Antwort
Ob er wieder was verliert kann ich nicht sagen mir ist nichts aufgefallen hab danach auch eigentlich nicht geschaut weil ich davon ausgegangen bin das damit Ruhe ist also da wo ich daheim parke ist keine Pfütze oder ein Fleck und in der Arbeit steh ich auf nem Schotter Parkplatz
Hoher Druck aufm Kühlsystem ist bekannt da haben die mir schon mal gesagt das das nicht normal sein kann das da so Druck drauf ist
Also zu mir hat man gesagt einen abgasuntersuchungstest ich war auch erst vor 2wochen beim TÜV dem müsste ja dann auch was aufgefallen sein oder ?
Zu dem muss ich sagen das er permanent qualmt hinten raus das beunruhigt mich schon auch sehr es ist zwar noch kalt aber normalerweise müsste das nach langer fahrt ja auch aufhören oder nicht ? Weil ich war erst 250km unterwegs und jedesmal als ich an der Ampel stand qualmte er schon gut hinten raus :/ Oder liegt das daran weil mein ESD und MSD leer ist ?
Hm na gut dann werd ich das mal beim freien weiter geben mal sehen :/
Autor: SHiFTY-59
Datum: 10.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber die Kühlmittelwarnleuchte ging doch an, da schaut man dann nichtmal nach dem Kühlmittelstand und ggf. Wasserverlust??

Und die Werkstatt (BMW?!) diagnostiziert zu hohen Druck auf dem Kühlsystem und unternimmt nichts dagegen? Oder sollten sie absichtlich keine Ursachenforschung betreiben?

Das mit dem Abgastest ist so: Da muss nicht zwangsläufig etwas auffallen (so lange alle Zahlen grün leuchten ist der Prüfer oder der Mechaniker meist glücklich), zumal ich bin mir gerade nicht sicher ob da Wasserrückstände gemessen werden, aber wenn Verbrennungsaussetzer damals schon ein Problem waren hätte der Tester zu hohe HC Werte angezeigt.
Vielleicht treten die Aussetzer ja auch nur in bestimmten Temperaturbereichen oder sporadisch auf.
Das mit dem Dampf aus dem Auspuff ist immer so eine, teils subjektive, Wahrnehmung bei der die Umgebungsbedingungen auch eine Rolle spielen. Die Messwerte der Test und Messgeräte sind da verlässlicher.
Entweder verbrennt er das Wasser und daher der Dampf, oder es ist normal und er verliert das Wasser durch eine Undichtigkeit ausserhalb des Motors aufgrund des zu hohen Drucks im Kühlsystem. Schau auf jeden Fall mal nach dem Kühlmittelstand!

Die Zündspulen wurden unter den Zylindern getauscht wenn ich das richtig verstanden habe? Das sollte auch etwas mehr Aufschluss geben, bzw. die Ursachen eingrenzen. Und gerade dabei geht es ja bei der Fehlersuche.

MfG SHiFTY
Autor: Bordsteinkratzer
Datum: 06.10.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
ich habe quasi das gleiche Problem.
Ist zwar schon ein paar Jahre her aber würde gerne mal wissen ob das Problem mittlerweile behoben ist.

Viele Grüße

danke für deine schnelle Antwort

Ob er wieder was verliert kann ich nicht sagen mir ist nichts aufgefallen hab danach auch eigentlich nicht geschaut weil ich davon ausgegangen bin das damit Ruhe ist also da wo ich daheim parke ist keine Pfütze oder ein Fleck und in der Arbeit steh ich auf nem Schotter Parkplatz
Hoher Druck aufm Kühlsystem ist bekannt da haben die mir schon mal gesagt das das nicht normal sein kann das da so Druck drauf ist
Also zu mir hat man gesagt einen abgasuntersuchungstest ich war auch erst vor 2wochen beim TÜV dem müsste ja dann auch was aufgefallen sein oder ?
Zu dem muss ich sagen das er permanent qualmt hinten raus das beunruhigt mich schon auch sehr es ist zwar noch kalt aber normalerweise müsste das nach langer fahrt ja auch aufhören oder nicht ? Weil ich war erst 250km unterwegs und jedesmal als ich an der Ampel stand qualmte er schon gut hinten raus :/ Oder liegt das daran weil mein ESD und MSD leer ist ?
Hm na gut dann werd ich das mal beim freien weiter geben mal sehen :/
(Zitat von: BMW -e46-330)



 
Autor: chris078
Datum: 06.10.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit dem Druck kann auch am Kühlerdeckel liegen, Stichwort Blähkühler.
Einige bauen nen anderen Deckel ein, der früher aufmacht - glaub vom Diesel wars?


 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile