- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Droidman Date: 10.03.2016 Thema: 316i Sporadisches Problem beim Anfahren ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, habe einen 316i (1796ccm, Bj 2003, 146T km). Habe folgendes Problem: wenn der Motor seine normale Betriebstemperatur hat (Zeiger genau in der Mitte), kommt es sporadisch vor, dass das Auto beim Anfahren sich nur mit 7-12 km/h bewegt, egal wie stark ich aufs Gas gehe. Die Drehzahl steigt, aber der Wagen bewegt sich kaum, auch wenn ich's auf 12 km/h schaffe und den 2.Gang einlege ändert sich nichts. Nach ca. 10 bis 20 Sekunden lässt es nach und ich kann normal fahren. Sehr nervig, vor allem wenn es mitten auf einer Kreuzung beim Linksabbiegen passiert. Mein Wissensstand/Beobachtungen (zusammengefasst): - es liegt nicht an der Kupplung, da sie vor Kurzem komplett gewechselt wurde (das Problem bestand bereits davor) - das o.g. Problem ist nie beim kalten Motor aufgetreten - das Problem tritt sporadisch auf, aber vom Gefühl her tritt es häufiger auf, je länger die Fahrt andauert - es tritt meistens beim Anfahren auf - weiß nicht, ob es relevant ist, aber manchmal ist der Leerlauf etwas unruhig, in den Pedalen sind Vibrationen zu spüren, und die Drehzahl schwankt - Fahre meistens Kurzstrecken in der Stadt, Autobahn ca. 1 Mal pro 2 Monate (auf der Autobahn mit 170+ verhält sich der Wagen ganz normal) - der Motor hört sich kurz nach dem Start eher nach Diesel an Hat jemand Ideen, was ich da prüfen lassen sollte? VG Bearbeitet von: Droidman am 11.03.2016 um 10:45:06 Bearbeitet von: Droidman am 11.03.2016 um 11:39:31 Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.03.2016 um 20:35:32 |
Autor: -TheOne- Datum: 10.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn man sich auf folgende Aussage verlassen kann:
...dann kommt aber nur die Kupplung in Frage. |
Autor: ThogI Datum: 11.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- wieviel steigt denn die Drehzahl? nur so bis 1500 (was ja ca. 10km/h entspräche) oder saftig bis 5.000 (Kupplung rutscht) ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: Droidman Datum: 11.03.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Kommt darauf an, wie stark ich aufs Gas gehe - bis 3200 locker. Über 4000 eher nicht. Normalerweise gehe ich sofort runter vom Gas wenn ich das Problem bemerke, da es ansonsten richtig unangenehm wird, wenn es nach ca. 10 Sek nachlässt. Ich hätte hier auch die Kupplung vermutet, die war tatsächlich verschlissen und wurde komplett gewechselt. Das Problem besteht immer noch. Und eine Sache kann ich überhaupt nicht erklären - wie ich bereits gesagt habe, tritt das Problem nur beim warmen Motor auf. Wenn es die Kupplung wäre, dann dürfte die Motortemperatur egal sein, oder? Update zum ersten Beitrag: das Problem tritt nicht nur (aber meistens) beim Anfahren auf, bin gestern ca. 30kmh im Leerlauf gefahren, als die Ampel vor mir grün war, habe ich den 3. Gang eingelegt und Gas gegeben - das Gleiche, Drehzahl bis auf ca. 3000, keine Beschleunigung. Nach etwa 5 Sek ging es wieder. |
Autor: KW-Muffel Datum: 11.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Droidman, fahr mal auf relativ freier Straße vor dir mit 50 / 60 Kmh im zweiten Gang , halte das Gas mit dem rechten Fuß konstant und trete mit dem linken Fuß leicht steigernd auf die Kupplung bis sich die Drehzahl erhöht aber die Geschwindigkeit bleibt. Hierbei solltest du mit dem linken Fuß etwa 3 - 6 cm Weg zurückgelegt haben. wenn das nicht der Fall ist, stimmt dein Kupplungsspiel nicht, das kann sich durch Wärme schon verändern - zwar selten aber es kann sein. Gruß Peter |
Autor: ThogI Datum: 14.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habt ihr die Schwungscheibe auch gewechselt? Gerade wenn die Kupplung lange durchgerutscht ist, wird die verschleissbedingt fertig sein. Dann müssten beim Wechsel die Maße noch stimmen. Hat das jemand geprüft? Geht vielleicht Bremsflüssigkeit verloren? Oder war der Belag verölt? Pfusch beim Einbau? Neue Druckplatte defekt? Überhaupt eine neue Kupplung? Und ja, sowas kann auch temperaturabhängig sein. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: Droidman Datum: 14.03.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Die Schwungscheibe wurde nicht gewechselt, nur die Kupplung, hab das in der Werkstatt von einem Bekannten machen lassen, Kupplungszylinder haben dieebenfalls ersetzt. Werde mal genauer nachfragen. Das Problem bestand allerdings genau in der gleichen Form wie jetzt auch vor dem Kupplungswechsel.. Bearbeitet von: Droidman am 14.03.2016 um 18:36:04 |
Autor: Droidman Datum: 25.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Update: Ursache für das Problem war der defekte Nockenwellenversteller. Nach dem Austausch läuft alles wieder rund und die Leistungsverluste sind weg. |
Autor: KW-Muffel Datum: 25.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Droidman, DANKE das du des "Rätsels" Lösung hier bekannt gegeben hast, machen nicht viele, die meisten wollen nur einen Tipp und das war es, was ich sehr schade finde, weil ja jeder der was dazu beigetragen hat, auch Letzt endlich wissen will was tatsächlich die Ursache war . Frohe Ostern Gruß Peter |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |