- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Cizi Date: 06.03.2016 Thema: 320d Drehzahl ruckelt im Stand ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Pug am 08.03.2016 um 07:59:15 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. Hallo, ich fahre einen 320d - VC 31 - M47 - 163 ps von bj 2005 mit schaltgetriebe. Ich habe gestern die 145.000 km geschafft dabei ist mir aufgefallen : Im stand wenn ich gas gebe (habe es gestern nur zwischen 900 U/min bis 2.500 U/min versucht) ohne gang ruckelt bei mir der drehzahlmesser auf und ab und immer wieder dass gleiche. Die Motorlautstärke ist eig. wie ganz normal, der Motor beim abstellen ebenso. Ich bin vorher ca 60 km auf der autobahn gefahren dann ca 3 H stunden lang aufgeteilt 8km gefahren (Fahrsicherheitstraining), also war der Motor warm. Dass komische dabei ist sobald ich fahre zb 20 km und dann auskupple und nochmal im Leerlauf gas gebe ist es weg bzw im gang beim beschleunigen ist er ganz normal, Turbo pfeift druck ist da schalten und wieder von vorne. Ich besitze dass auto übermorgen seit einem Jahr und es ist mir gestern dass erste mal aufgefallen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen! Lg Cizi Bearbeitet von: Pug am 08.03.2016 um 07:59:15 |
Autor: Autofan Dieter Datum: 06.03.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ja wie jetzt? Ruckt nur die Drehzahlmessernadel und der Motor läuft ganz normal oder ändert sich auch die Motordrehzahl? Im ersteren Fall wird der Drehzahlmesser im Kombiinstrument defekt sein oder es gibt ein Kontaktproblem irgendwo, da hilft nur die Fehlersuche und im schlimmsten Fall der Komplettaustausch des Kombiinstrumentes, einzeln gibts den Drehzahlmesser nicht und repariert wird heute nicht mehr, nur Teile werden getauscht. Im zweiten Fall könnte das Abgasrückführungsventil klemmen wegen Schmutz oder Verschleiß, das Auswechseln ist aber nicht teuer. Autofan Dieter |
Autor: Cizi Datum: 06.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im stand ohne gang, gebe ich gas der Motor dreht hoch und der Drehzahlmesser ruckelt dass ist auch im kaltem zustand der fall aber nicht mehr so brutal. Vor ca 1000km habe ich einen Ölwechsel machen lassen und habe statt 5W30 nun 0W30 im Motor, Vielleicht dass es aufgrund der Temperaturen und dem Öl zum ruckeln kommt ? |
Autor: Autofan Dieter Datum: 07.03.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Nein, das Öl kann mit dem Ruckeln nichts zu tun haben, ich vermute stark, dass dein AGR-Ventil verdreckt oder defekt oder beides ist. Kann aber auch andere Ursachen haben, z. B. Wackelkontakt irgendwo im Kabelgedöns, kalte Lötstelle, kondensierte Feuchtigkeit oder was ganz anderes, es gibt viele Möglichkeiten, die ein Ruckeln des Motors hervorrufen können. Da hilft nur akribische Fehlersuche. Autofan Dieter |
Autor: Cizi Datum: 07.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab grad mit dem mechaniker telefoniert er hat auch gemeint ganz richtig ist dass nicht aber auch nicht falsch. gestern bin ich bei ca 2grad + gefahren und dass problem war fast weg. die sache ist wenn ich 20 km fahre und auskuppel ist es noch leicht da fahre ich 50, 100 oder 200 km und auskupple ist alles normal und wie gesacht die leistung ist gleich wie vor dem problem ! Ich muss dazu aber sagen temperaturen nahezu 0 färht sich dass auto geschmeidiger und ruhiger :/ Komisch auf jeden fall :/ |
Autor: Autofan Dieter Datum: 08.03.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Komisch ist auf jeden Fall die Aussage des "Mechanikers", ein Dieselmotor MUSS immer gleichmäßig gemäß der Stellung des Gaspedals laufen und jederzeit einen gleichmäßigen und ruhigen Leerlauf haben, völlig unabhängig von der Außentemperatur oder der momentanen Geschwindigkeit, wenn der Motor ruckelt, stimmt was nicht. Moderne Motoren sind ja eigentlich im Kern fahrende Computer mit ein wenig leider unerlässliche antiquierte Technik verbunden, was so ein Kolbenmotor nun mal ist. Alles wird elektronisch computergesteuert geregelt, wenn man auf das Gaspedal tritt, wird doch nur noch ein Potentiometer betätigt, das ein Signal ans Steuergerät sendet, dieses "gibt dann Gas", weiterhin regelt der Computer den Kaltlauf, das notwendige Freibrennen des Partikelfilters, eine eventuelle Anreicherung bzw. Verlängerung der Einspritzzyklen, um den Motor schneller warm werden zu lassen und natürlich auch die Abgaszusammensetzung, stellt das Steuergerät mittels seiner Sensoren fest, dass irgendwelche Abgaswerte aus dem Ruder laufen, so wird dieses z. B. das Abgasrückführungsventil öffnen, so dass die Temperatur im Brennraum absinkt (der Motor frisst sozusagen seine eigene Sch***e) und die NoX-Werte dadurch wieder runtergehen, leider geht dann der Verbrauch rauf usw. Ohne Computer bzw. wenn einige Sensoren und Aktuatoren nicht mehr so laufen, wie sie sollen, wird der Motor Aussetzer haben, nicht mehr "rund" laufen bzw. gar nicht mehr laufen. Nochmal: Dieses Problem des zeitweiligen Ruckelns deutet auf einen Defekt hin, da gibts kein Wenn und Aber, normal ist das nicht. Wenn der Fehler nicht gefunden wird, könnte es sein, dass das Ruckeln schlimmer wird bis hin zum Totalausfall. Autofan Dieter |
Autor: Cizi Datum: 08.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja aber komisch ist trotzdem dass leistung etc da ist und dass verstehe ich nicht |
Autor: Autofan Dieter Datum: 08.03.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Das ist ja eben typisch bei Problemen mit dem AGR-Ventil, da die Funktion dieses Ventils bei Vollgas abgeschaltet wird, bringt der Motor die Leistung unverändert, nur im Teillastbereich oder im Leerlauf, dann, wenn dieses Ventil regeln soll, macht sich ein Defekt bemerkbar, dann ruckelt es halt, zunächst nur unauffällig und wieder verschwindend, dann jedoch zunehmend. Wie gesagt: Kann sein, das es dieses Ventil ist, muss aber auch nicht. Autofan Dieter |
Autor: Cizi Datum: 09.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Um dass agr zu reinigen bzw zum ausbauen brauche ich da ne neue dichtung ? |
Autor: Tommy122 Datum: 09.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vergiss dein AGR! Immer wieder wird die Schuld als erstes dem AGR gegeben obwohl ein AGR noch nie Schuld war! Bei so gut wie niemanden! Ein AGR arbeitet im Leerlauf nicht mal! Und wenn dann nur ganz kurz! Ein AGR macht nur Probleme wenn es im Volllastbereich arbeitet(wenn es verdreckt ist und stecken bleibt), dann merkt man es aber meist sofort das der Wagen schwarz raucht! Kann da echt nur mehr drüber schmunzeln! AGR oder Dieselfilter! :p Hat dein Mechaniker schon den Fehlerspeicher ausgelesen? BMW forever |
Autor: Cizi Datum: 10.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein hat er nicht dass werde ich wohl am freitag machen müssen |
Autor: Cizi Datum: 10.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie gesagt ich verstehe drn warm kalt unterschied nicht |
Autor: Cizi Datum: 11.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, neue lage beim abstellen hört sich etwas so an dass es irgendwo luft ansaugt wie wenn ein schlauch kaputt ist :/ |
Autor: Cizi Datum: 11.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- So habe den Fehlerspeicher ausgelesen, da steht aber nur drinnen dass 2 glühstifterl kaputt sind und die sind schon ewig kaputt :/ ![]() |
Autor: Cizi Datum: 11.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich war gerade bei BMW, laut BMW ist alles in Ordnung ( 2min prüfblick ) das Drehzahlmessinstrument kann leicht defekt sein da der Motor gleichmäßig dreht, Dass Öl sollte ich wechseln aufgrund vom Turbo wechseln, da dass 0W30 schädlich sein kann für den Motor. Er meinte ich soll dass öl auf 5W30 LL04 wechseln da dass das beste Öl für diesen Motor ist. Dann habe ich ihm gesagt dass beim abstellen des Motors ein komisch Geräusch ist, da meinte er dass ist normal bzw kann etwas ganz leicht defekt sein und ich soll einfach mal die Abdeckung abschrauben und mal kontrollieren ob alle Schläuche dicht sind. Sollte es die Ladestrecke vom Turbo sein pfeift es meinte er und war weg.... So meine frage was haltet ihr vom Geräusch beim abstellen, zum Schluss : Link : https://www.youtube.com/watch?v=znsGURvXNvU |
Autor: Tommy122 Datum: 13.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Woher kommt das Geräusch? Wenns vom Getriebe kommt, ist dein Schwung im Arsch! So hört sich nämlich ein Nachschlagen des Schwungs an! BMW forever |
Autor: Cizi Datum: 14.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dass geräusch ist gelöst dass sollte nur ein ventil sein dass beim abstellen die abgase zufuhr schließt :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |