- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Autor: automatiknoob Datum: 28.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tja falsch eingebaut und sind defekt. Muss getauscht werden und am besten samt neuer Querlenker die werden auch durch sein. Da schlägt es die 2 Lager am Querlenker mit aus. |
Autor: BMW_USER Datum: 28.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Echt? Wie falsch eingebaut? Und wie dringend ist der Austausch? Derzeit sind die ohne Spiel! Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: automatiknoob Datum: 28.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Spitze nenne ich es mal muss vollständig raus kommen ohne das der Kummikern draußen ist. Schau dir mal ein paar Bilder an von fertig zusammen gebauten so muss es aussehen. So in dem Zustand kann es passieren, daß das Auto erstens zu 100% in eine Richtung deutlich ziehen wird und wenn das Vollgummi Teil sich verhangt, dass dir ganz schnell mal die Stoßdämpfer kaputt gehen werden samt Spurstangenköpfe. Ich persönlich würde die Querlenker samt Hydrolager, so heißt das Bauteil nehmlich tauschen würde. Neue Spurstangenköpfe und dann richtig und ordentlich vermessen lassen. Denn so wird es richtig und professionell gemacht. |
Autor: BMW_USER Datum: 28.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für deine Antwort! Blöd, das! :-( Habe gerade mal nachgeshen. Habe das 01_15 in einer freien Werkstatt machen lassen. Ein Querlenker kostete 200 Euro. Achsvermessung wurde gemacht Protokoll liegt vor. Seit dem fährt der Wagen ca. 10.000km. Ohne die geringsten Probleme. Kein Poltern. Kein Klappern. Zieht weder nach links noch rechts, auch nicht beim Bremsen. So, und nu? Ich werde die Werkstatt (jetzt nach 14 Monaten) Darauf ansprechen. Habe auch keinen Bock, wenn die sich querstellt, mit Anwalt und so zu drohen. Der Wagen muss noch 10 Monate und ca. 8.000km halten. Dann kommt der weg. Könnt Ihr mir sagen WAS bei der Montage falsch gemacht wurde? Ich denke mal, ich fahre so weiter. Denn hätte ich den aus Zufall nicht hochgehoben, wäre ich ja auch so weitergefahren. Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: BMW_USER Datum: 28.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Automtaiknoob, bist du dir sicher das die ganz durchgesteckt werden müssen? Hier ein Link zu unserem forum wo es genau so aussieht. (Ein bisschen scrollen) https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic31064_Fulltime_s_E46_3er_BMW_-_E46.html Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: automatiknoob Datum: 28.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://ws-autoteile.de/amazon/prod_images/3140227403.jpg Jetzt vergleichst du das mal mit deinem. Dieses Bild dient nur zur Illustration. |
Autor: automatiknoob Datum: 28.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Spitze vom Querlenker endet genau bündig mit der kannte / Ring vom Hydrolager. Und nur so und nicht anders. |
Autor: BMW_USER Datum: 28.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay, aber ist diese Position immer gleich? Wird die nicht von der übrigen Fahrwerkgeometrie bestimmt? In diesem Video ist es auch nicht bündig. Danke für deine Antworten! Will nur sichergehen und nicht wie blöd in der Werkstatt stehen.... :-) Bearbeitet von: BMW_USER am 28.02.2016 um 20:04:51 Bearbeitet von: BMW_USER am 28.02.2016 um 20:06:07 Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: Hicki Datum: 28.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sind das Meyle Querlenker? Bei meinen Meyle Querlenkern kam mir auch der Ring entgegen, ich hab's allerdings ignoriert weil bei mir auch nichts schlägt oder sonst was. Hab die auch erst seit 30.000km drin. Ich fahr einfach weiter und beobachte das.:) Homer: "Kinder, es gibt drei Möglichkeiten, etwas zu tun: die richtige Art, die falsche Art und die Max-Power-Art." Bart: "Ist das nicht die falsche Art?" Homer: "Ja, aber dafür geht's schneller!" |
Autor: Gochec Datum: 28.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, ich habe Febi-Bilstein Querlenker und Hydrolager verbaut und dort gab es das Problem, dass es den Gummiring (ist eigenlich nur ein Anschlagpuffer) auch nach ein paar Tausend km rausgedrückt hat - trotz richtiger Montage. Zum Glück waren die Dinger noch nicht verloren gegangen. Hab die Ringe dann wieder reingedrückt und mit einer Mutter, die ich etwas konisch angeschliffen hatte, am geschlitzten Alu- Aussenring gesichert. Funktioniert seit einem Jahr problemlos. Kann allerdings aus dieser Erfahrung nur von den Febi Hydrolagern abraten. Die Ringe sind deutlich härter und unflexibler als die original BMW Teile. Die Febi Querlenker halten aber bis jetzt ohne Probleme (seit ca. 40.000km). Ob die Meyle besser sind, weiß ich nicht. G |
Autor: BMW_USER Datum: 29.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ist es nicht nur mein BMW der "Zerfällt" :-) Ist zwar nicht schön, aber vermutlich bin ich nun doch nicht der einzige. Was das für Lenker sind weiß ich nicht 100% Laut der Rechnung sollten es "Lemförder" sein. Ich werde die Werkstatt (mit der ich seit Jahren sehr zufrieden bin) mal darauf ansprechen. Danke @ All! Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: Roughy Datum: 29.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Von BMW wird ein bestimmtes Maß vorgegeben, gemessen von der Mitte des Traggelenks bzw Führungsgelenkes weiß nicht wie das heisst, jedenfalls nicht das am Achsschenkel sondern das was innen ist bis zum Anfang des Hydrolagers. Von dort bis zum Hydrolager 600 irgendwas mm, steht im TIS. Glaube nämlich auch dass deine nicht ganz drin sind und zumindest einen halben cm weiter rein müssten. Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat |
Autor: James53 Datum: 29.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- normalerweise ist das maß ja vom querlenker/Hydrolager vorgegeben, das hydrolager kann man nicht verschieben, da es in die 2 führungen der schrauben rutscht und der querlenker hat ja auch seine (3 Festpunkte) 2 festpunkte ohne hydrolager, das heißt das er im normalfall genau richtig ins hydrolager rutscht. Falsch montieren kann man den ganz leicht, undzwar mit nem hammer xD Ich habe bei meinem Alpina die Lemförder gekauft (komplett querlenker mit stabisstützen und Hyddros. und ich habe damit super erfahrung (auch damals bei meine m A6 schlachtschiff). |
Autor: BMW_USER Datum: 29.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe in der Werkstatt angerufen, soll das Auto am Mittwoch vorbei bringen. Die wollen das mal sehen, Aber wie auch Ihr berichtet sind es ja 2 Ringe die einzeln sind?? Wie gesagt, das Achvermessungsprotokoll liegt vor. Und der Wagen fährt sich, in Sachen Fahrwerk vorn, ohne irgendwelche Probleme. Wenn es auf Garantie gemacht wird, dann okay. Aber noch mal Geld in die Hand nehmen? Wo es doch keine Probleme gibt? Der Wagen muss noch bis Janaur halten. Der Gute ist ja schon 17 Jahre alt.... :-) Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: automatiknoob Datum: 29.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist ein Sicherheit relevantes Bauteil. Nur so mal als Info. |
Autor: BMW_USER Datum: 29.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kommt darauf an...........! Ich habe im Januar 2015 OHNE Mängel TÜV bekommen. Für einen Wagen Bj. 1999 mit weit über 200.000km nicht selbstverständlich! Ich glaube es fahren ganze andere Autos, mit ERHEBLICHEN Mängeln, wo der Fahrer nichts weiß oder wissen will! Mit dem Problem des losen Rings fahren hier im Forum mehre, darum frgate ich. Außerdem wenn ich den Wagen nicht aus Zufall oben gehabt hätte, wäre das nie aufgefallen. Ich sage es zum wiederholten Male, der Wagen fährt ohne die geringsten Probleme. Und wenn die Werkstatt übermorgen sagt, das es so okay ist, was dann? Darauf bestehen die wieder zu tauschen? Auf meine Kosten? Und statt immer nur "dagegen" zu sein, mach doch mal einen Vorschlag was ich machen soll, wenn die Werkstatt sagt es ist okay. Zu BMW fahren und 1.000 bezahlen für den Wechsel bei BMW? Mir haben die beiden User hier das EXAKT das gleiche Problem haben, schon so weit geholfen das diese auch das Problem haben und so fahren. Bearbeitet von: BMW_USER am 29.02.2016 um 20:25:20 Bearbeitet von: BMW_USER am 29.02.2016 um 20:30:23 Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: automatiknoob Datum: 29.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also nochmal für dich zum Verständnis: Achte mal auf deine Wortwahl! Wenn du eine Frage stellst, dann gehe ich mal davon aus das sie richtig und konstruktiv beantwortet werden soll. Also wenn dir die Wahrheit nicht in den Kragen passt und Leute wie du sich und andere gefährden habe ich absolut kein Verständnis für sowas. Wenn dir das nötige Kapital fehlt für die Reparatur dann kann man sich auch anders helfen. Selber machen mit jemandem der das kann. Oder das Fahrzeug stehen lassen. So einfach ist das. Und anfahren lasse ich mich bestimmt nicht von einem unbekannten, der keine Ahnung hat und meint mit "lauter" Stimme seine falsche Meinung aufzudrengen. |
Autor: Hicki Datum: 29.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal kurz was nebenbei. Es wird auch oft Wind um nix gemacht und ich und auch der TE vllt, kennen hier die wenigsten bis keinen persönlich. Als mir der Ring entgegen kam, sah er nicht aus wie rausgerissen oder gebrochen, eher wie einfach abgefallen weil er lose drin lag. Wenn der Querlenker defekt wäre dadurch, dann wäre er mir auch schon längst kaputt gegangen und einen Montagefehler schließe ich auch aus. Sicher soll man auf seine Wortwahl achten und den Tonfall, aber ich bin der Meinung das der Aufriss wegen dem Ring Panikmache ist bzw. es ist übertrieben zu sagen das man eine Gefahr für andere ist. Homer: "Kinder, es gibt drei Möglichkeiten, etwas zu tun: die richtige Art, die falsche Art und die Max-Power-Art." Bart: "Ist das nicht die falsche Art?" Homer: "Ja, aber dafür geht's schneller!" |
Autor: BMW_USER Datum: 29.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin nicht der Meinung das ich mich am Ton vergriffen habe! Ich bat mehrfach darum mir einen Rat zu geben was ich, euere Meinung nach, tun soll wenn die Werkstatt sagt: Weiterfahren! Die Lenker, auf eine Vermutung von Euch, wieder wechseln lassen? Dann bist du, automaticnoob, der Einzige der das Fahrzeug für "gefährlich" hält. Aber damit hier Frieden ist fahr ich morgen beim TÜV vorbei. Wenn der sagt das dies keine schwerer Mangel ist, dann fahre ich weiter. Im übrigen habe ich schon Ahnung, aber es ist doch wohl nicht falsch mal andere um Rat zu fragen. Sonderlich freundlich waren deine hingeworfenen Antwort"brocken" auch nicht, noob. Aber Schwamm drüber Danke für Eure Tips und noch mal Sorry wenn meine Wortwahl falsch verstanden wurde. War KEINE Absicht! Bearbeitet von: BMW_USER am 29.02.2016 um 22:35:41 Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: neuling.e36compact.bj2000 Datum: 29.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi. Keine Ahnung was genau an noobs Wortwahl falsch war, er hat einfach die nackten Fakten auf den Tisch gelegt. Deine querlenkerlager sind absolut nicht sachgemäß montiert, auch wenn da jetzt noch nichts poltert oder Geräusche macht, wird früher oder später was passieren, und wenn du 190 auf der Autobahn fährst, will ich nicht vor oder hinter dir sein. So einfach ist das leider. Zum Thema was du tun sollst: Kauf dir zwei vernünftige Lager, da gibt es mehrere Hersteller mit unterschiedlichen Qualitäten, meyle, lemförder etc. - musst du selbst entscheiden - und lass sie einbauen, wenn du es selbst nicht kannst, aber auch für den "Hobbyschrauber" ist das machbar. Anleitungen gibt's zu genüge. Ich will dir nicht gegen den Strich reden, aber mit den Lagern, wenn sie so montiert worden sind hast du TÜV bekommen? Der Prüfer muss besoffen gewesen sein. Ich bin selbst kfzler und wir haben jede Woche den TÜV-Mann bei uns, der lässt auch maaaaal was durch gehen, aber sowas nicht. Greetz. |
Autor: Hicki Datum: 01.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ihr alle Kfz'ler seid, dann erklärt mir bitte den technischen Sachverhalt was das für ein schwerwiegender Fehler ist mit dem Ring. Wegen dem Ring wird es das Lager nicht abreißen oder von jetzt auf dann in seine Bestandteile zersetzen. Alle sagen hier nur das man das Ding tauschen soll weil es nicht richtig montiert wäre aber was genau "schlimmes" passieren kann, das sagt keiner. Der TE und ich haben vernünftige Lager, er von Lemförder und ich von Meyle. Homer: "Kinder, es gibt drei Möglichkeiten, etwas zu tun: die richtige Art, die falsche Art und die Max-Power-Art." Bart: "Ist das nicht die falsche Art?" Homer: "Ja, aber dafür geht's schneller!" |
Autor: Gochec Datum: 01.03.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
... es kann auf Kopfsteinpflaster etwas mehr poltern - zumindest ist mir das aufgefallen, nachdem der Ring rausgewandert war. Außerdem kann es sein, dass die Fuhre beim Bremsen leicht nach einer Seite zieht, falls der Ring nur auf einer Seite rausgefallen ist. Dieser Anschlag-Ring ist dazu da, den Querlenker beim Bremsen und bei Schlaglöchern zur Seite abzustützen. In der Praxis sieht es so aus, dass der "Dorn" beim Bremsen zur Fahrzeugmitte gedrückt wird und dort an diesem besagten Gummiring anschlägt um die Auslenkung des Rades nach hinten zu verringern. Ohne den Gummiring kann der Dorn bis zum Alu-Aussenring auslenken. Mittelfristig wird das Hydrolager dadurch kaputt gehen und evtl auch andere Fahrwerksteile, da diese stärker belastet werden. Ich würde die Lager tauschen lassen. Wenn die Werkstatt gepfuscht hat, soll diese auch dafür gerade stehn. G |
Autor: BMW_USER Datum: 01.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für Euere Antworten. Hätte nicht gedacht, das ein 5mm Gummiring, der weich und ohne Stahleinlage ist, so einen Einfluss hat. Zumal nichts klappert oder schief zieht. Dankeschön! Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: Hicki Datum: 01.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das war doch mal eine Erklärung.:) Danke.:) Homer: "Kinder, es gibt drei Möglichkeiten, etwas zu tun: die richtige Art, die falsche Art und die Max-Power-Art." Bart: "Ist das nicht die falsche Art?" Homer: "Ja, aber dafür geht's schneller!" |
Autor: Gochec Datum: 01.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bitteschöööön :-)) Wenn man mal in der Grube unterm Auto steht, dann einfach mal von vorne mit der Faust gegen das Rad schlagen (lassen) - es ist schon erstaunlich, wie weit sich dieser Dorn im Gummilager hin- und herbewegt - hätte ich vorher auch nicht gedacht. Wenn man dann überlegt, welche Kräfte beim Fahren wirken, kann man sich leicht ausrechnen, dass dieser Dorn beim Bremsen fast immer an dem Gummi- Ring ansteht und dieser daher auch wirklich nötig ist. G |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |