- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kühlmittelausgleichsbehälter - 5er BMW - E60 / E61

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Lebios
Date: 28.02.2016
Thema: Kühlmittelausgleichsbehälter
----------------------------------------------------------
Hallo Zusammen,
Ich brauche bitte eure Hilfe.
Mein Auto ist ein 530d Baujahr 06|2007 mit 145 Tkm.

Haben die Kühlmittelausgleichsbehälter keine Niveauanzeige mit einem Schwimmerschalter und Schwimmerstab? Oder ist meiner etwa verschwunden?
Bei BMWfans Info bin ich nicht wirklich schlauer geworden.
Wie kann ich die richtige Menge prüfen? Habe heute Mittag einen Fleck am Fahrzeug feststellen müssen, vorne links unter dem Vorderrad.
Herzlichen Dank für eure Unterstützung!


Antworten:
Autor: Lennox-89
Datum: 28.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also den Schwimmer kann man eigentlich nicht übersehen wenn der Behälter offen ist.
Bei zu niedrigem Stand könnte es sein, dass er sich verklemmt hat. Aber selbst dann sollte man ihn noch sicher sehen können ohne suchen zu müssen.
Außerdem sollte dann längst eine Meldung im BC erscheinen.
Wie gemessen wird steht extra auf dem Deckel, anhand des Stabes halt.
Autor: Lebios
Datum: 28.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
So habe nochmals im BMW Archiv nachgelesen und verglichen, Benziner und Diesel haben tatsächlich unterschiedliche Behälter. Kaum zu glauben, der Diesel hat keinen Messstab, trotzdem verstehe ich das Ablesen nicht wirklich. Bin über ein Hinweis sehr dankbar.
Autor: Lennox-89
Datum: 28.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay. Die Bedienungsanleitung sagt lediglich, dass der Behälter zwischen Diesel und Benzinern auf unterschiedlichen Seiten sitzen.
Das sie sich sonst unterscheiden ist mir völlig neu.
Autor: Lebios
Datum: 28.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok kein Thema
Dennoch brauche ich bitte eine erklärende Anleitung, DANKE
Wie kann ich den richtigen Füllstand im Ausgleichsbehälter erkennen?
Autor: uli07
Datum: 28.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
So ca. 6 - 7 cm von Oberkante Gewinde gemessen ist der Füllstand "max".
Gruß Uli
Autor: Lebios
Datum: 28.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Antwort, gibt es da eine Anzeige am Behälter? Ich kann bei mir in gelber Schrift "Max" lesen, am Boden von dem Behälter.
Autor: Lebios
Datum: 28.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe die Lösung gefunden, am Behälterboden gibt es zwei Anzeigen in orange "min" und in gelb "max".
Der Kühlwasserpegel muss zwischen diesen Bereichen liegen.
Vielen Dank für die Unterstützung und der Nachsicht, habe mich doch ein wenig d.... angestellt.🤔.

Mein Scheibenwaschbehälter bzw. das System muss undicht sein, mein Kühlwasserpegel ist i.O.
Autor: uli07
Datum: 29.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es scheint mehrere Ausführungen zu geben. Meiner hat einen Schwimmer. Normalerweise wird der mit dem Schraubverschluß nach unten gedrückt. Macht man den Verschluß auf kommt je nach Füllstand der Schwimmer entsprechend hoch. An dem Schwimmer sind Markierungen.
Gruß Uli
Autor: Lebios
Datum: 05.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
meine Undichtigkeit war eine defekte Scheibenwaschpumpe. Gott sei Dank war es keine Undichtigkeit im Kühlwasserkreis..
Danke nochmals für eure Unterstützung.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile