- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kaufberatung E90/91 - 3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: tyroblack
Date: 24.02.2016
Thema: Kaufberatung E90/91
----------------------------------------------------------
Einen wunderschönen Guten Morgen aus Österreich!

Kurz zu mir, ich heiße Ahmed bin 19 und komme aus Österreich, ich hab schon ein paar Autos gehabt (Tausch, Verkauf :D) 10 Stück bis jetzt. "Leider" alle nur aus dem VAG Konzern. Ich möchte mir gerne einen BMW, besser gesagt einen 3er E90 Modellreihe zulegen, leider weiss ich noch nicht was genau.
Dadurch das ich von der "Konkurrenz" komme kenn ich mich mit den BMW Systemen etc. leider nicht so gut aus, (iDrive, was ist anfällig, was ist "Pflichtausstattung" was wird nur kaputt und ist unbrauchbar etc.)
Am liebsten hätte ich einen E91, also einen Kombi, LCI oder nicht ist mir eigentlich egal. (Ausser ich hab einen Enormen Vorteil gegenüber den alten)
Was könnt ihr mir sagen was ich nehmen kann soll und brauch.
Also kurz meine Liste was ich schon gerne hätte.
  • Einen 3er
  • max. 200PS zwecks der Versicherung
  • einen Diesel. (Fahre 3k-4k km im Monat)
  • Xenonscheinwerfer (ist für mich Pflicht, weniger wegen dem Licht, eher wegen der Optik des Scheinwerfers)
  • möglichst geringe Laufleistung (bis. max. 200 000km)


So und jetzt zu den Sachen die nicht Pflicht sind ich aber gerne hätte. (Ausser ihr ratet mir davon ab weil es sehr Fehleranfällig ist, nicht ausgereift etc.)
  • Automatik
  • Allrad (wenns ins Budget passt, hab MAXIMAl 16.000 Bar, hab in dieser Preisklasse nur 330 gefunden mit xDrive)
  • Navi (einfach wegen der Optik, auch wenns weniger ums Navi geht)
  • Leder oder Alcantara Sitze (kann mich mit Stoff bei langen Autofahrten einfach nicht anfreunden)
  • Elektrische Sitze? (Sind die weit verbreitet und machen die auch keine Macken)
  • M-Paket aussen (fällt eigentlich mehr in die MUSS Liste, ist aber bei manchen nur weil sie M haben gleich Preislich ein deutlicher unterschied, könnte auch ohne leben, ist es teuer zum Nachrüsten und aufwändig oder passt das Plug and Play?)
  • Standheizung (dadurch das es bei mir ein ziemlich langer und kalter winter ist, hätte ich gerne eine standheizung, wäre aber auch nachrüstbar also nicht pflicht ab werk)


Was könnt ihr mir empfehlen?
Wie siehts eigentlich jetzt wirklich aus mitn Heckantrieb im Winter? Man hört gespaltene Meinungen von BMW Fahrern, mein Arbeitskollege meinte 2-3x im Winter muss er schon mit einen anderen Auto fahren weil er zuhause ned wegkommt mit seinen F30. Andere Sagen wieder nimm Zementsäcke, dann isses gut zum Anfahren, aber schlecht beim normalen Fahren in Kurven.
Ich muss sagen ich wohne auf keinen Berg, jedoch ist die Zufahrt doch kurz ein bischen Steil, geräumt wird schon, aber es ist dort lange Zeit im Winter Schneefahrbahn mit Splitstreuung, Frontler kommen rauf. Kann man sagen da wo ich bis jetzt mitn Frontler raufgekommen bin komm ich auch mitn BMW rauf?
Wie siehts auf Autobahnen und Bundesstrassen aus, brauch ich beides zum Arbeiten fahren, ca 20km. geräumt wird normal schon.
Und bei uns im Ort ist fast durchgehend schneefahrbahn, wenn auch plattgedrückt, aber er ist da. Kommt mir wirklich jede Kurve der Arsch?
Ich fahre nicht sehr sportlich sondern eher normal.
Der Heckantrieb/Winter, die Kombi hat mich bis jetzt immer abgeschreckt, sonst hätte ich schon lange einen BMW, aber andererseits denk ich mir, es gibt bei uns in der Umgebung auch BMW, die bleiben auch ned wirklich hängen zumindest seh ichs ned, und wenns mal extrem schneit dann kommen die frontler eh auch ned weiter. Was sagt ihr dazu wie geht's euch damit?


Ich hoffe ihr könnt mir ein bisserl helfen da ich eben BMW mässig noch eine Nuss bin, und könnt mir auch helfen mir doch einen Bimmer für den Winter einzureden :D Lg euer Ahmed


Antworten:
Autor: Amstrong
Datum: 24.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
In deinem Fall einen 320d lci, da solltest du was solides mit guter Ausstattung bekommen.

LCI schönere Scheinwerfer, Navigation/Audiosystem deutlich schneller und moderner.

Ich hatte nie Probleme mit meinen Heckschleudern. Das A und O sind einfach gute Reifen. Bei wirklich starken Schneefall kann ein bisschen Gewicht auf der Hinterachse nicht schaden ist aber keine Pflicht.

Würde M Paket nicht als Auswahl Kriterium mit einbinden.
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)
Autor: Lennox-89
Datum: 24.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Um direkt einen Denkfehler auszumerzen:
Der Versicherunsbeitrag ist von vielen Variablen abhängig, die Leistung kann man pauschal aber nicht dazu zählen!!!
Beispiel:
525i 2996cm³ 160KW 218PS Limousine ->Typenklasse 26
525i 2996cm³ 160KW 218PS Touring -> Typenklasse 24
530i 2996cm³ 200KW 272PS Limousine -> Typenklasse 26
530i 2996cm³ 200KW 272PS Touring -> Typenklasse 24
Der Vergleich soll zum einen zeigen, dass die selbe Leistung unter verschiedenen Karosserievarianten schon unterschiedliche Beiträge nach sich ziehen kann. Zum anderen, dass mehr Leistung nicht zwangsläufig teurer ist.
Die Typklasse lässt sich z.B. hier ermitteln:
http://www.gdv-dl.de/typklassenverzeichnis.html
Alternativ findet man im Netz auch das komplette Verzeichnis. 

Bearbeitet von: Lennox-89 am 24.02.2016 um 15:35:14
Autor: bmw_freak96
Datum: 24.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei den Kilometerleistungen würde ich schon aus Gründen der Robustheit einen 6 Zylinder Diesel nehmen. Und wenn man viel fährt ist es auch akustisch angenehmer, weil leiser.
Würde hier einen M57TÜ2 Motor nehmen, als 330xd Automatik. Wohne auch eher im Mittelgebirge, weswegen ich kein Auto mehr ohne Allrad will. Den Mehrverbrauch nehme ich in Kauf, aber ich kann mit einem fetten grinsen an allen vorbeifahren die im Winter am Berg hängen bleiben. Außerdem kann ich mit Hänger eine nasse Wiese hoch, was mit Heckantrieb und irgendwelchen Gewichten im Kofferraum unmöglich ist.
Hab im Grunde dasselbe was du willst, nur als 5er. Die Drallklappen raus und Stopfen rein und du hast einen super langlebigen, und vor allem dichten Motor. Ich steuere jetzt auf die 270 000km zu, fahre werktags 120km am Tag und habe noch den ersten Turbo, erstes Getriebe und ersten DPF.

Wichtig ist es die Kühlmitteltemperatur regelmäßig zu prüfen wegen der Thermostate, sonst regeneriert der DPF nicht richtig. Und das Vlies der KGE regelmäßig wechseln.
Alle 100-150 tausend Kilometer mal Getriebeöl wechseln, Motoröl regelmäßig nach BC alle 30 000km und das Ding fährt ewig.

Wenn man hohe km Leistungen mit einem Diesel fahren will sollte man auch nicht ständig mit Kickdown an der Ampel losrasen und auf der Autobahn ständig auf Anschlag fahren. Aber das dürft ihr Ösis ja sowieso nicht :-P
Weil viele Fahrzeugkomponenten die auf Dauer dem vollen Drehmoment vom Diesel ausgeliefert sind, nicht lange durchhalten.
 
Autor: tyroblack
Datum: 25.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke schonmal für eure Antworten, naja das mit der Versicherung trifft eher in Deutschland zu, da ich in Österreich wohne kommt es sehr wohl auf die Leistung an. Andere Sachen sind eher Versicherungsrelevant, nur die Motorbezogene Steuer ist bei uns sehr hoch.
Beispiel ich nehme einen 330xd, der hat 230PS? so werde ich für den gute 100€ Monatlich an Versicherung zahlen wenn ich Teilkasko mit Wildschaden nehme, aber die Motorbezogene Steuer wird ca 80-90€ kosten. und 190€ im Monat Versicherung ohne Sprit etc. ist mir doch ein wenig zu viel. Wenns überhaupt mit 190 stimmt und ned mehr ist.
Hatte vorigen Winter einen Audi A6 4f Avant als 3.0 TDI, also mit 224PS, Versicherung hatte ich nur Haftplficht, kostete mir 210€ im Monat, hatte im Sommer 2014 einen Golf 5 >R32, da wurde ich Versicherungstechnisch auch höher eingestuft, war in der Höchsten stufe was jetzt nicht mehr der Fall ist, aber da kosteten mich die 250 PS 239€!!!
Ab 200PS wird die Motorbezogene Steuer sehr teuer, deswegen wäre mir ein 20d oder maximal 25d recht.
Habe momentan noch einen VW Scirocco mit 160 PS, zahle jetzt ca monatlich 130€ Teilkasko mit fast allen dabei (selber schrotten darf ich ihn nicht, aber Diebstahl Vandalismus und sonst auch alles dabei).

 
Autor: Lennox-89
Datum: 25.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay, dass du aus Österreich kommst habe ich vollkommen überlesen, sorry ;)
Und ehrlich gesagt hätte ich auch nicht gewusst, dass es da so viel anders läuft.
Autor: tyroblack
Datum: 25.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du ich hab lange ned gewusst das Versicherung etc bei euch anderst berechnet wird :)
Kein Problem aber trotzdem danke für dein Bemühen hier das alles so genau zu schreiben, wenn ich einen starken wagen fahren will wärs ja fast besser ich wander aus :D




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile