- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kühlwasseranzeige defekt - Gebrauchtwagenkauf - 3er BMW - E36

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: seeepi
Date: 23.02.2016
Thema: Kühlwasseranzeige defekt - Gebrauchtwagenkauf
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

nach einiger Zeit BMW Abstinenz soll nun wieder ein E36 her. Vorzugsweise ein 323er bzw. 328er Coupé.

Ich habe auch ein 323i Coupé mit rund 185.000 km gefunden was von den Bildern her einen passablen Eindruck macht. Steht allerdings knapp 600km von mir weg.

Verkäufer machte am Telefon auch einen recht vernünftigen Eindruck: Mit dem Fahrzeug soll soweit alles in Ordnung sein, einziges Manko: Die Temperaturanzeige im KI geht nicht. (Bleibt dauerhaft auf kalt).
Seiner Meinung nach ist der Temperaturfühler defekt, die Kühlschläuche werden wohl warm.

Ich schätz mal neben Temperaturfühler selbst kommen auch noch andere Übeltäter in Betracht wie Kabelbruch, Thermostat oder kaputte Anzeige im KI?

Hab zwar an meiner alten Limo immer wieder selber was gemacht, aber bin halt einfach kein gelernter/erfahrener KFZler.

Grundsätzlich würde ich ihn mir ganz gerne mal anschauen. Lässt sich der Kreis der Verdächtigen vor Ort schon einschränken? 


Hab vor allem Bedenken da das Auto ja ggfs.  erstmal wieder 600km über die Bahn nach Hause müsste. Nicht dass die Fahrt unterwegs gleich mit Motorschaden durch Überhitzung endet...

Für Tipps und Ratschläge wär ich dankbar! :)

seeepi






 

Bearbeitet von: seeepi am 23.02.2016 um 17:09:08

Bearbeitet von: seeepi am 23.02.2016 um 17:10:00


Antworten:
Autor: Streetstyler
Datum: 23.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nimm ein Ersatztacho mit und tausch vor Ort. Ist mit Sicherheit Defekt im Tacho.
Autor: SHiFTY-59
Datum: 23.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe es selbst noch nie ausprobiert, mangels Notwendigkeit, aber dieser Tachotest für das E36 KI sollte doch eine Fehlfunktion der Kühlmitteltemperaturanzeige (im KI selbst) aufdecken:
Link
Alternativ eben ein Ersatztacho. Wenn man denn einen da hat oder "geliehen" bekommt.

Und überhitzen würde wohl eher dann, wenn der Kühlerlüfter nicht richtig funktioniert oder das Thermostat nicht öffnet. Dann dürften die Schläuche die vom Thermostatgehäuse abgehen nicht wirklich warm werden. Ließe sich ja vor Ort prüfen.

MfG SHiFTY
Autor: seeepi
Datum: 23.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank für die Antworten!

Den Tachotest werde ich auf jeden Fall machen. Falls es wirklich das KI ist ließe sich ja denke ich relativ günstig passende Ersatz besorgen

Ne normale Probefahrt (ohne dass man die Kiste gleich vom ersten Meter an heizt) sollte ja ausreichen um die weggehenden Schläuche am Th.-Gehäuse warm werden zu lassen, falls alles i.O. ist?


 
Autor: SHiFTY-59
Datum: 23.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde sagen eine Probefahrt die mit kaltem Motor beginnt, war keine Probefahrt, wenn der Motor dabei nicht die Betriebstemperatur erreichen kann ;) In der Regel ist der Wagen ja in 5-10 min warm (zumindest das Kühlwasser, das Öl braucht ja etwas länger) Eine halbwegs anständige Probefahrt würde ich mal mit 15-20 min veranschlagen. Mindestens.

Die Schläuche werden ja in der Regel so heiß, dass man diese nicht wirklich lange anfassen kann ohne sich die Flossen zu verbrennen. Ist das nicht der Fall ist wohl auch das Thermostat nicht mehr in Ordnung. Dann würde ich aber damit auch nicht den Heimweg antreten, solange ich vom KI keine zuverlässigen Temperaturwerte bekomme.

MfG SHiFTY
Autor: Streetstyler
Datum: 24.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Prüfe auch ob Wasserpumpe geht. Sprich Kühlerdeckel abschrauben. Motor an, einer gibt Gas und der andere schaut ob ein Strahl in den Ausgleichbehälter kommt. Dann weißt zumindest dass die Wasserpumpe arbeitet
Autor: seeepi
Datum: 24.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank für die Tipps!!! Werd mir das auf jeden Fall für die Zukunft merken, grad dass mit dem Thermostat/Gehäuse ist ja beim E36 (oder allgemein?) ein häufig auftretendes Problem?
Leider hat sich das ganze erledigt, da das Coupé bereits anderweitig verkauft wurde... :/ Der Verkäufer meinte zwar er würde ihn mir bis morgen frei halten, aber nunja letztlich kann ich´s ihm natürlich nicht verübeln!

Werd' ich mich wohl weiter umschauen, allerdings hab ich das Gefühl dass es faktisch keine (unverbastelten) 323/325er mehr gibt, und die wenigen verblieben allenfalls zu Mondpreisen angeboten werden..... 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile