- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ölabscheider 530d E60/E61 - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: pxcriedel
Date: 21.02.2016
Thema: Ölabscheider 530d E60/E61
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich muss das alte Thema Ölabscheider leider wieder raus kramen, weil ich in allen Beiträgen keinen aktuellen Bezug finden kann. 

Mein 530d Bj 05/2007 hat original den Zyklonabscheider verbaut. Ich habe aber im Forum gelesen, dass dieser nicht so gut ist und dehalb den Vliz-Filter einbauen lassen. Nun beim Ölwechsel wurde von der Werkstatt die Entlüftungseinheit getauscht ohne einen Ölabscheider (leeres Gehäuse nur mit Entlüftungsmembran).

Das hat mir nicht gefallen und ich habe dies angesprochen. Der Meister hat erklärt, dass dieser aktuell nicht mehr eingebaut wird, da der nur ein Hinderniss darstellt und das Öl auch so abtropfen kann. Mercedes hätte auch keinen mehr. Seiner Meinung nach ist das ohne Filter die beste Variante.

Wohin gehen denn die Gase? In den Turbolader und Ansaugbrücke? Dann wäre das ohne Ölabscheider doch schlecht.

 E39 Vlizfilter nachrüstbar im E60

E60 Zyklonabscheider

E60 kein Abscheider mehr vorhanden

Ich wäre froh, wenn ihr eure Meinung teilen könnt.  Ziel ist, dass der Wagen lange hält. Hauptsächlich Langstreckenverkehr (90%)


Antworten:
Autor: bmw_freak96
Datum: 23.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn dein Motor trocken ist im Bereich der ASB bzw. Drallklappen (sofern noch vorhanden) und auch in den Ladeluftschläuchen, am Ladeluftkühler, im AGR und der Drosselklappe kein Öl steht und der Turbo nicht sifft würde ich überhaupt nichts machen.
Schwitzen die Ladeluftschläuche am Ladeluftkühler und der Turbo bzw. Bereich AGR, Drosselklappe, Drallklappen sind ölig, pflanze so einen Vlieseinsatz vom E39 rein und gut. Ich wechsle den alle 30.000km beim Ölwechsel und benutze das BMW Originalteil, nichts aus dem Zubehör.

Wenn du keinen hast - musst du auch nix machen, logisch.
Wenn du den Vliesabscheider einsetzt musst du dringendst darauf achten den regelmäßig zu tauschen. Im schlimmsten Fall setzt er sich zu, wird fest, und verstopft das System. Wenn du Glück hast, geht dann einfach nur der Motor aus, im dümmsten Fall stirbt der Turbo.

Auch eine Möglichkeit wäre der Zyklonabscheider, dieser nimmt jedoch wenig Öl auf und der Effekt ist begrenzt. Weiterhin ist der laut BMW wartungsfrei, sollte aber dennoch alle 3 Ölwechsel mitgetauscht werden.
Autor: E61_Alexis
Datum: 23.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du brauchst diese Teilenummer 11127793163. hab es bei mir im lci auch nachgerüstet.
Autor: pxcriedel
Datum: 23.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey, danke für eure Meinungen.

Ich habe den ja schon einmal nachgerüstet, war jetzt nur verunsichert weil der Meister in der Werstatt meint das es ohne besser sei. Was ich aber abders sehe.

Bestellt und eingebaut. Regelmäßig wechseln mit Ölwechsel bietet sich ja an.


 
Autor: E61_Alexis
Datum: 24.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne da hat der Meister mal unrecht.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile