- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Grey Date: 18.02.2016 Thema: X6 ActiveHybrid Batterie ---------------------------------------------------------- Hallo Zusammen, ich liebäugele aktuell mit der Anschaffung eines X6 Active Hybrid. Über die Unterhaltskosten bin ich mir absolut bewusst, insbesondere die Ka**e mit der Vollkaskoprämie. Ist schon heftig. Nichts desto trotz ist es ein sehr schönes Fahrzeug und schon als Serienfahrzeug mehr als voll ausgestattet. Nun ist meine Frage obe hier jemdanden kennt der jemanden kennt usw. der Auskünfte über die Batterie geben kann. Mein Plan wäre es die Nickelmetallbatterie mit einer Lithium Batterie mit wesentlich höherer Kapazität zu tauschen. Ich weiß das der Umbau möglich ist aber ich weiß nicht wie es wieder mit der Codierung / dem Einpflegen in die Fahrzeugarchitektur laufen kann / muss. Immerhin ist doch sogar die Starterbatterie codiert und demnach habe ich da bedenken. Ich kenne mich Technisch gut mit dem Thema Batterien / LE / Antriebsstrang aus, aber leider zu wenig mit der Fahrzeugstruktur. Über Antworten wäre ich sehr dankbar. VG |
Autor: thbo0508 Datum: 18.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aus meiner Erfahrung bei der Hybridentwicklung kann ich sagen: Vergiss es. Es geht wahrscheinlich nicht. Weil die Li-Batterie einen andern Stecker hat als die MH-Batterie. Und so, wie sich das Klein-Fritzchen vorstellt, ist das bei Hybridfahrzeugen nicht. Vor allem der Vergleich mit 12V-Starterbatterien hinkt stark. Dass Hybridfahrzeuge mit Hochvolt (200-1000V) laufen, weißt Du. Und hast Du auch die Zertifizierung, dass Du an HV-Anlagen am Auto arbeiten darfst? Außerdem sind Li-Batterien leicht entflammbar, müssen also speziell gegen Crash geschützt werden, das willst Du sicher nachrüsten. Sie müssen auch gegen Überhitzung geschützt werden, deswegen werden sie an die Klimaanlage gehängt und extra gekühlt. Ok, rüstest Du nach. Bei MH-Battrien brauchst Du das alles nicht, die wußten schon, warum sie die genommen haben. Und weißt Du überhaupt schon, was der X6 für HV-Leitungen hat? Alle heutigen Hybrid haben aus Gewichtsgründen ALU-Leitungen. Wenn das beim X6 auch so ist, hast Du ein Gerät zum Alu-Schweißen? Wie willst Du da den neuen Stecker anbringen? Und wo willst Du den Stecker herbekommen? BMW kennt den neuen Stecker nicht, die kaufen die kompletten Leitungen zu. Und wenn Du das alles umgebaut hast und auch nachweisen kannst, dass Du an HV-Anlagen am Auto arbeiten darfst, bin ich mal gespannt, welcher TÜV Dir so einen hochgefährlichen Umbau auf LI-Batterie abnimmt. |
Autor: Greis² Datum: 18.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und on top: Der super anfällige 50i Motor. Schau dich mal um, die meisten Hybrid X6 haben schon einen Austauschmotor. Und bei dem einen bleibt es nicht... |
Autor: Grey Datum: 22.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay also lassen wir das Thema. Ich hätte es nur als gute Alternative gesehen da ich vom 50i Motor bisher noch nichts schlechtes Gehört habe und der el. Antriebsstrang wirklich gut ist. Aber soviel dazu. Danke für die Antworten |
Autor: angry81 Datum: 22.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann solltest Du dich mal mit der Materia 50i Motor etwas genauer auseinander setzen. Einen anfälligeren Motor der neuen Bauart wirst Du bei BMW nicht finden wie den. |
Autor: Grey Datum: 26.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab ich in den letzten Tagen gemacht. Also wirklich heftig wie viele Probleme bekannt sind. Also das Thema X6 ist für mich wirklich aus dem Spiel. Ausser dem Aussehen und gewissen guten Fahreigenschaften ist für mich persönlich nichts mehr übrig vom Traum. Mal sehen wie die neue Generation wird. |
Autor: Greis² Datum: 01.03.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Bitte verwechsel das nicht. Der X6 ist ansich ein top Auto. Nur der 50i Motor ist halt eine Katastrophe. Mal abgesehen davon, wer überlegt, einen 50i zu kaufen, der kann gleich den X6M nehmen. Der Unterschied ist einfach nicht groß, nur der M Motor im Gegesatz zum 50i recht haltbar. Oder halt einen 40d oder M50d wenn der Verbrauch eine Rolle spielt. (es gibt keinen Grund den 30d zu nehmen) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |