- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

extremer Reifenverschleiß Hinterachse - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bluepearl1972
Date: 16.02.2016
Thema: extremer Reifenverschleiß Hinterachse
----------------------------------------------------------
das der sturz an der hinterachse etwas reifen frißt bei unseren bmw fahrzeugen ist ja bekannt, aber das die innenseite fast wie abgefräßt ausschaut ist schon mehr als mist. jetzt die frage an die fahrwerks spezis unter euch,der sturz alleine kann es nicht sein. das modell ist ein 316i touring mit m fahrwerk. http://fs5.directupload.net/images/160216/asdcqs7o.jpg    http://fs5.directupload.net/images/160216/2d94umk8.jpg

Bearbeitet von: bluepearl1972 am 16.02.2016 um 20:53:53


Antworten:
Autor: SHiFTY-59
Datum: 16.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast nicht zufällig ein jüngeres Achsvermessungsprotokoll?
Ja Sturz wäre - besonders im Feld der Tiefergelegten BMW, der Reifenkiller Nummer 1 ;) Würdest du denn rein optisch sagen, dass der Sturz zusammen mit dem M-Sportfahrwerk (Normale Tieferlegung? Oder andere Federn?) noch im Rahmen liegt?
Nun bei größerer Nachspur an der Achse würde der Reifen verstärkt über die Innenkante abrollen, das würde den Verschleiß auf verstärken, aber nun wird bei BMW-Fahrzeugen an der Hinterachse in aller Regel Vorspur gefahren - außer du oder der Vorbesitzer haben bei einer Vermessung mal den Wunsch nach Nachspur geäußert. Oder ein Bordsteinkontakt hat seinen Teil dazu beigetragen.
Wie ist der Zustand der Radaufhängung? Die Lager, insbesondere der Längslenker? Allerdings ist die Beurteilung bei weichem Gummi oft etwas subjektiv - wann ist ein Gummilager zu weich, wann noch in Ordnung...
Möglich ist ja, dass die Lager während der Fahrt eine Spurverstellung aufgrund ihrer Elastizität zulassen, diese dann auch eine Spurverstellung in den negativen Bereich (Nachspur) verursachen.
Wenn alles nichts hilft sollte man wenigstens einmal eine Eingangsvermessung machen lassen und die Werte anschauen.

Sehen beide Räder so aus? Wie sieht der Reifen sonst aus? Gleichmäßiger Abrieb Mittig und außen?
Wie würdest du die Fahrweise beschreiben? Eher ruhig? Oder gerne auch flotter (besonders schnelles Kurvenfahren)?

MfG SHiFTY
Autor: bluepearl1972
Datum: 16.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
laut letzter vermessung passt es, reifen links wie rechts weisen die sichtbare abfahrkante auf, achsbüchsen sind optisch io ,auch wurden sie hin und her gerdückt. die reifen waren neu und sind jetzt 8000km gelaufen,mitte und außen kein ersichtlicher verschleiß. kann es aber sein das die tonnenlager des achsträgers müde sind und unter last ein verkippen zulassen welches dann sturz und spur völlig außer limit bringt??
Autor: SHiFTY-59
Datum: 16.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann mir vorstellen was du meinst...Jetzt kenne ich es eher so, dass diese Lager durch Poltern insbesondere bei Unebenheiten auffallen. Ausschließen will ich deine Theorie jetzt nicht, aber ähnliche Probleme durch diese Lager wie deine habe ich bisher aber nicht gesehen oder davon gehört. Vielleicht kann hier jmd. was anderes von sich behaupten und was dazu sagen.

Für mich kämen eher zuvor genannte Ursachen in Frage. Wenn man sonst nirgendwo anzufangen weiß könnte man die Längslenkerlager tauschen oder - um einem weiteren Reifensatz den möglichen Abriebstod zu ersparen - gleich die 4 Lager des Achsträgers mittauschen und am Ende die Achse einstellen.
Das wäre aber eine recht ziellose Teiletauschen-Strategie. Das mag ich persönlich nicht besonders, ich finde lieber einen Fehler, dann kann ich auch dem nächsten genau Sagen woran es lag. Aber wenn du sagst die Achsgeometrie stimmt, und kein spürbares Spiel in den Lagern der Querlenker vorhanden ist und sonst keine erkennbaren Schäden an der Hinterachse vorliegen...gehen einem wohl die sonstigen Möglichkeiten aus.

MfG SHiFTY
Autor: BMWBT52
Datum: 17.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
dieses problem hatte ich auch schon mal, bei mir war es ein ausgerissenes Gummilager am Längslenker.
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile