- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Neue Kupplung kommt am Ende? - BMW X1, X2, X3, X4, X5, X6, X7

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Faucher
Date: 16.02.2016
Thema: Neue Kupplung kommt am Ende?
----------------------------------------------------------
Hallo, ich habe seit einigen tagen das 4kkit verbaut. Fährt sich soweit ohne Probleme. Das einzige was m ich vorher schon genervt hat war dieser schwammige kupplungspunkt.
Dachte das würde sich mit der Neuen Kupplung bessern, hat es aber nicht. Auch das entlüften der Kupplungsleitung hat keine Besserung gebracht. Jemand eine Idee was man noch machen kann? Fahrzeug ist ein x3 3.0i  144tkm 


Antworten:
Autor: SHiFTY-59
Datum: 16.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin über die Kupplung am X3 nicht genau im Bilde (Bauart), mit einer neuen muss sich am Pedalverhalten nicht unbedingt etwas ändern, insbesondere wenn eine Selbstnachstellende Kupplung im X3 verwendet wird (SAC) - das weiß ich aber eben nicht sicher. In dem Fall müsste aber noch geklärt sein ob die SAC-Kupplung auch ordnungsgemäß montiert wurde.
Einstellmöglichkeiten hast du da keine (Außer das klassische Entlüften - was ja eher eine Reparatur und weniger eine Einstellung wäre) aufgrund des hydraulischen Kupplungssystems. Pedalkräfte und Wege sind quasi konstruktiv vorgegeben.
Ist kein Golf 3 an dem du mal eben am Kupplungsseil etwas rumstellst ;)
"Schwammiger Kupplungspunkt" soll bedeuten: Viel Pedalweg zwischen erstem Schleifen und vollem Kraftschluss?

MfG SHiFTY
Autor: Faucher
Datum: 16.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist ja das witzige an der Sache...es wurde kein selbst nachstellende Kupplung verbaut sondern ein 4kkit bedeutet umbau von zms auf ems. Fehler beim umbau schliesse ich auch aus da alles läuft wie es soll ausser eben diesem schwammigen verhalten das ja schon vorher war. BMW gibt vor bei solch schwammigen nicht festen Druckpunkt die Kupplung nochmals zu entlüften. Ich habe gerade ein Neues Geber und Nehmerventil bestellt...kann sein das die Originalen nach 144tkm etwas verschließen sind. Danach bin ich mit meinem Latein am Ende. 
Autor: SHiFTY-59
Datum: 16.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ah, ich verstehe. Dieses 4Kkit kannte ich noch nicht, habe mich eben mal bisschen reingelesen.

Ja, die Zylinder könnte ich mir noch als Potenzielle Schwachstellen vorstellen. Aber bald gibt es ja nicht mehr viel im System was geprüft oder getauscht werden könnte.
Bist du denn mal vergleichbare Fahrzeuge, sprich X3 am besten natürlich mit gleicher Motorisierung, gefahren und könntest sagen du hättest einen Vergleich?
Ich weiß wegen so etwas geht man jetzt nicht unbedingt im Autohaus einen Wagen angucken und Probefahren nur um das Kupplungsverhalten zu vergleichen ^^ Aber ich meine Wagen von Freunden und Bekannten, mögliche Firmenwagen, Probefahrten mit anderen X3 bei der damaligen Fahrzeugsuche, so etwas eben. Möglicherweise ist das normal und du bist einfach nur ein anderes Pedalverhalten aus einem anderen Wagen (Nicht-X3) gewohnt?
Wenn ich zum Beispiel die Kupplung in einem alten Twingo oder B-Corsa nehme, DAS ist schwammig und undefiniert ^^

Edit: Vllt. noch der Kupplungsschlauch zwischen Getriebeseitiger Leitung und Karosserie? Wobei poröses altes Gummi oder ausgebeulte Schläuche kenne ich eher von alten Fahrzeugen, 90er Jahre und älter ;)
Und wo wir eh so in die Tiefe gehen mit dieser Problematik: Ausgeschlagene Lagerungen, Plastikbuchen o.ä., die übermäßiges Spiel im Pedal selbst hervorrufen würden? Wobei, ob das so zum Fehlerbild passt...naja.

MfG SHiFTY
 

Bearbeitet von: SHiFTY-59 am 16.02.2016 um 17:21:38
Autor: Faucher
Datum: 16.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja dieses 4kkit ist schon was feines....

ich fahr schon eh und je BMW und kenns eben anders...davor hatten wir einen 323ci da ist mir das auch nicht so aufgefallen...bin aber davor keinen x3 gefahren bei dem mir das so aufgefallen ist...Wenn die Kupplung keinen richtigen Punkt und dazu erst am Ende kommt ist das nicht so Dolle zum fahren.

ich halt euch/Dich mal auf dem laufendem. Die Teile sollten die Woche kommen. Ich hoffe es bringt was.

 
Autor: Faucher
Datum: 17.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab durch Zufall eben was von dem CDV Ventil gelesen...das beschreibt ja ziemlich genau mein Problem...denke ich werde erstmal das ausbauen...

Welche Erfahrung habt ihr mit dem Ausbau des Ventils gemacht?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile