- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Jayadip Date: 14.02.2016 Thema: Wechsel eines defekten PDC ohne Programmierung? ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe eine Frage zu einem aktuellem Problem an meinem E61 (Bj. 2004, PDC vorn und hinten): BMW sagt, das Steuergerät muss neu, zudem muss das MULF, dass bei mir schon seit Jahren kaputt und abgeklemmt ist, ebenfalls erneuert werden, weil das beim anlernen des neuen PDC-Steuergerätes gebraucht wird, und beides zusammen kostet mit Einbau und programmieren/anlernen etwa Eur 1.000,00. Bei Ebay werden aber PDC-Steuergeräte bei knapp über Eur 100 angeboten und die Anbieter sagen mir, wenn die Teilenummer übereinstimmt kann ich das Teil einfach selber tauschen und programmiert oder angelernt werden muss da gar nichts. Kann mir dazu jemand technisch was sagen? Herzliche Grüße Jayadip |
Autor: Jayadip Datum: 14.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- noch ein kleiner Nachtrag: Der Fehlercode lautet 009E3B PDC: Versorgung Ultraschallsensoren, es hat mich aber jemand darauf aufmerksam gemacht, dass das eigentlich nicht die korrekte Meldung für ein defektes PDC-Steuergerät ist, kann jemand dazu was genaues sagen? |
Autor: bmw_freak96 Datum: 14.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Besorg dir eine gebrauchte MULF und ein PDC Steuergerät von ebay und fahre zu einem Codierer mit ICOM (wegen der MULF). Ich würde höchstens eine Stunde veranschlagen fürs programmieren, wenn alles glatt läuft vermutlich sogar wesentlich weniger. Je nachdem an wen du gerätst, so 30-50 Euro für alles inkl. Fahrgestellnummer Anpassung. Fahrzeug wird weiterhin voll programmierfähig sein bei BMW. Natürlich könnte man auch NUR das PDC Steuergerät programmieren, und das OHNE das du die defekte MULF wieder anklemmen musst. |
Autor: Jayadip Datum: 14.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für die Antwort, ICOM sagt mir nichts, kann das z.B. ein Boschdienst? |
Autor: bmw_freak96 Datum: 14.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, das kann kein Boschdienst. Das Problem ist das du ein gebrauchtes Steuergerät verwenden möchtest. Das geht nur mit den Programmen aus der BMW Entwicklung, die nur "private" Codierer benutzen. BMW Werkstätten dürfen diese Programme nicht benutzen, das Programm was die BMW Werkstatt hat, kann nur neue Steuergeräte programmieren, keine gebrauchten. Ein ICOM ist ein Gerät mit dem man in den MOST Ring vom Fahrzeug kommt. Da die Mulf am Most Ring hängt, braucht man so ein Teil. So etwas hat ebenfalls nur BMW oder eben Codierer die sich tiefer mit der Materie befassen als nur einfache Werte zu verändern, denn so ein Gerät kostet auch zwischen 250-350 Euro. Das PDC Steuergerät hingegen hängt nicht am Most und kann somit mit einem normalen Kabel über OBD programmiert werden. Dennoch sollte man ein Netzteil oder Ladegerät benutzen. |
Autor: gnahc Datum: 14.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe hier noch ein neues PDC-Steuergerät liegen, ich kann es Dir passend auf Dein Fahrzeug codieren, Du musst es dann nur noch einbauen. Der Preis ist identisch wie bei Ebay. mfg Flashen, Codieren und alles andere zum Thema Auto und Bit/Bytes |
Autor: Hojo29 Datum: 15.02.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Das ist richtig. Den dieser fehler sagt nur aus das die Versorgung vom PDC Sensor nicht passt und das kann genau so gut ein Sensor,Kabelbruch oder Stecker sein. Vielleicht solltest du mal selber unter die Reserveradmulde gucken ob da alles trocken ist. und auch mal die Stecker entfernen und anschauen. Und wäre das SG defekt dann wird es bei BMW als rot angezeigt.Und wenn das so ist dann prüft man erst die Stromversorgung und die CAN BUS Leitung auf funktion und erst dann kann man sagen das SG ist defekt. Und jedes neue SG muss codiert werden. Und ein Codierer kann auch einzelne SG Updaten und codieren. Bei BMW selber muss alles vorhanden sein damit sie es codieren können. |
Autor: Jayadip Datum: 15.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Gnahc, darauf komme ich gerne zurück, wenn ich in en nächsten Tagen nichts finde, was ich der Werkstatt anhängen kann... Ich warte noch mal, was mein besuch in meiner "Heimwerkstatt" ergibt und ob es tatsächlich am Steuergerät liegt, weil ich hier auch schon Hinweise bekommen habe, dass die Fehlermeldung nicht unbedingt darauf schließen lässt. Hier noch mal mein herzlicher Dank an alle, die hier mit Tipps geholfen haben, ich würde gern ein paar Positive Bewertungen abgeben aber weil ich neu im Forum bin darf ich das noch nicht. Immerhin: mein bisheriger Eindruck ist wirklich sehr gut!
|
Autor: sk8boarder88 Datum: 16.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Stuergeräte sind meist sogar günstiger , hab erst kürzlich eins für 30€ weggegeben. Stromversorgung klingt eher nach dem Kabelbaum, vermutlich der NACH dem Steuergerät. Den gibts ebenfalls für nen 20er oder 30€ bei ebay zu kaufen. Wenn das STG identisch ist, muss meines wissens nach nichts codiert werden. Die hand leg ich dafür allerdings im moment nicht ins Feuer. Schotter sei dein Begehr! Kuppen seien voll, und Kurven Anschlag quer! KGE-Parts.de gebrauchtes Zubehör und Ersatzteile aus einer Hand |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |