- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Eisenmann zu tief? - 3er BMW - E36

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: kai2508
Date: 13.02.2016
Thema: Eisenmann zu tief?
----------------------------------------------------------
Hallo.
Hätte mal kurz ein paar Meinungen gehört bzw. Ratschläge.

Habe seit gestern meinen neuen Eisenmann drunter. Wie ich finde hängt er jedoch zu tief. Habe bereits die roten (teuren)Gummis vom Z3 genommen.
Soll ich da nochmal vorstellig werden in der Werkstatt, oder bin ich zu pingelig?

Hier ein Bild.
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=afe84d-1455383568.jpg

Gruß
Kai

Bearbeitet von: kai2508 am 13.02.2016 um 18:00:42


Antworten:
Autor: KW-Muffel
Datum: 13.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi  kai2508,  klar der hängt ja schief, Rohre müssen parallel in dem Ausschnitt der Schürze sein.  Da würde ich auf jeden Fall in die Werkstatt gehen, bei so einer schlampigen Arbeitsleistung !  Vermutlich stimmen die Aufhänge punkte vom Topf nicht. Wo hast du den  Topf gekauft ?  Gruß  Peter
Autor: Performances
Datum: 13.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Bild ist ja auch scheppes wie ein Johannes ... (auch wenn es nichts daran ändern wird, dass er schief hängt).
Mach am besten einmal eins direkt von hinten, auf höher der Endrohre. 

100% parallel geht nie! Eig. hängt er vom Abstand je Seite zum Diffusorausschnitt "gerade" drin, mAn.  .
Er könnte meiner Meinung nach (wie man es auf dem Bild eben so sieht) einen ticken höher sein. 
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: kai2508
Datum: 13.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi.
Schief hängt er eigentlich nicht finde ich, vielleicht minimal. 
Er hängt aber meiner Meinung nach etwas zu tief, oder?
Gekauft habe ich ihn neu bei Eisenmann. 
Die Aufhängepunkte sollten stimmen oder, meint ihr ich soll das Bild mal Eisenmann schicken?
Ich habe wie gesagt bereits neue verstärkte Auspuff Gummis vom Z3 verwendet, somit kann an der höhe wie er drin hängt garnicht mehr viel machen, oder?
Könnte ja sein, dass da in der Produktion ein Fehler unterlaufen und die Haken falsch angeschweißt wurden?
Hier noch ein Bild:
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=a7c17c-1455390326.jpg

Gruß
Kai
 
Autor: Airborne
Datum: 13.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei Eisenmann scheinen die einen beschäftigt zu haben der's kann und einer der's nicht kann.... siehe auch meinen Thread bzgl den eingerissenen Auspuffhaltern.

Mein Reuter saß bei Erstmontage aber genauso tief, trotz der roten Gummis.
Haben dann das Rohr gebogen bis er richtig saß.

MfG



Autor: KW-Muffel
Datum: 13.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
HI  Kai2508, Ein Produktionsfehler, kann ich mir auch sehr gut vorstellen bei den Aufhänge punkten, war bei meinem auch und noch einiges mehr ( Bastuck - schlechte Qualität/ Verarbeitung ) -  habe es selbst gerichtet, war der faulen Ausreden  mit der Bastuck Geschäftsleitung leid - das Verhalten war beschämend ! 
Würde, wenn du keine andere Lösung findest, die Aufhängung am Fahrzeug und am Topf so verändern, das er gerade hängt und richtig im Ausschnitt sitzt. Vielleicht kannst du mit zwei ungleichen Aufhänge Gummis was erreichen.   Kannst ja mal bei mir sehen wie das dann aussieht  ( nur mein Flügel ist schief, bin hängen geblieben ).  Die Aussage von Performances kann ich nicht teilen, den wenn das Bild gerade währe würde die Schräge vom Topf noch mehr auffallen !  - aber das nur am Rande !    Aber vielleicht kann auch die Werkstatt helfen, wenn der Händler sich sträubt.       Gruß  Peter
Autor: kai2508
Datum: 13.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich werde Montag direkt Kontakt zu Eisenmann aufnehmen mal sehen was die sagen.
Ein anderes Thema ist nämlich dass er doch ziemlich dezent ist.Bin bereits 350 km Autobahn gefahren, unter vollast.
Wenn man dann von der Bahn kommt und 100 Grad Öl Temp hat, dann klingt er so gerade wie ich ungefähr wollte.Sonst, war ( fast) der originale lauter...
Will keine Krawall Bude, aber etwas mehr hätte ich ehrlich gesagt erwartet.
Das da mit der zeit noch mehr kommt glaube ich kaum.
Qualmt und stinkt auch nicht mehr..

Gruß Kai
Autor: jochen78
Datum: 14.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

Finde den auch nur minimal schief, das wirst mit leichten Korrekturen hinbekommen. Etwas zu tief finde ich ihn allerdings auch.

Wegen der Lautstärke, welche Soundstufe hat der Eisenmann?

Gruß
Jochen
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: kai2508
Datum: 14.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi.
Sportversion.Gibt nur noch eine TÜV Fähige Version....

Gruß Kai
Autor: dami-vr6
Datum: 15.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Deswegen sollte man immer bei Reuter bestellen - da kann man sich das noch aussuchen mit der Soundstufe.Gruss
 
Autor: kai2508
Datum: 15.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das wird schon noch.:-)
Autor: ragtop
Datum: 15.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Liegt auch an den kleinen Rohren. Man muss bei der Montage bisschen kreativ sein, dann passt er irgendwann... Lautstärke kommt so nach 3000km, dann aber richtig!
30er Woofer im Skisack, so wirds gemacht:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4536
Autor: KW-Muffel
Datum: 15.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi ragtop,   wenn die Richtungen vom Eingangsrohr zur Aufhängung und zu den Ausgangsrohren nicht stimmt, wie willst du den da kreativ sein ? ?
Die Hersteller sollen eine ordentliche Qualität liefern und nicht nur ein Schweine Geld für eine minderwertige Ware  verlangen, an der man meist nicht viel selber Nachrichten  kann, wie bei meiner Anlage von Bastuck - ( Mittelrohr falsch gebogen und damit zu nah an Gelenkmanschette - wäre  Hitzeschaden gewesen.  Nach dem Nachbiegen mussten sie ein Rohrstück einschweißen , weil Länge gefehlt hat. Stümperhafte Arbeit kann ich nur dazu sagen ) !  Als Entschuldigung kam dann: sie können ja vom Kauf zurücktreten , was für eine Geschäftsgebaren und Kundenservice !
Wenn man denen dann auf die Füße tritt geht es ja auf einmal, warum nicht gleich richtig beim neuen Teil ?    Den Mehraufwand habe ja ich als Kunde ( Anlage wieder raus, zu Lieferant / Hersteller schicken, der macht Nacharbeit und die gleiche Montage noch einmal mit der Hoffnung das  sie jetzt richtig  passt, was natürlich nicht der Fall war, Also Aufhängungen so richten da es richtig passt.  Wenn das in der Werkstatt gemacht wird, bist du ein Vermögen los.        Gruß  Peter




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile