- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Mylargo Date: 13.02.2016 Thema: Kühlwasserverlust + Temp zu kalt ---------------------------------------------------------- Hallo, habe einen kleinen Problembärbmw... E46 330d Touring, Bj. 2004, 198.000 km Laufleistung. Automat 1. Öl süfft zwischen Ölwanne und Getriebe. Ablassschraube ist es nicht, kommt von weiter oben. Das werde ich demnächst machen lassen und zwar Ölwannendichtung und Simmereing in einem Aufwasch. Eins von beiden wirds schon sein. 2. (mein eigentliches Anliegen): Alle 5000-6000 km kommt die gelbe Kühlmittelkontrollleuchte... Ich muss dann immer auffüllen und gut ist. Ich hatte Probleme, dass die Temperatur gehalten wird, bei leichter Fährt ist die Anzeige wieder Richtung Blau (kalt) gewandert. Habe darauf hin das AGR-Termostat geprüft, war ohne Widerstand, also gleich gewechselt. Temperatur war dann wieder i.O. Leider nur bis 150 km/h Dann wurde er wieder kälter, fuhr ich langsamer, wirds wieder OK. Inpa sagt 86-88 Grad. Verbrauchsmäßig denke ich auch das er Zuviel verbraucht. Mein BC sagt 7 l, tatsächlich sind es aber rund 9 l. Strecke ist Mixed AB, Landstraße, Stadt. Meine Frage: was kann es sein? Ist das Motortermostat hin und verliert schleichend Wasser? Oder ist der Kühler + Thermostat hin? Am Ausgleichsbehälter habe ich keinen Austritt feststellen können. Der Vollständigkeit halber was vor 10k km gemacht wurde: Service komplett, KGE, Ventildeckeldichtung, Abgaskrümmer neu. Der dicke Schlauch am Kühler unten war mal abgesprungen und da hatte ich alles an Kühlflüssigkeit verloren und der Motor wurde natürlich gleich heiß, abgestellt, ADAC, Schlauch draufgemacht, neue Flüssigkeit rein, wieder i.O. --> Druck zu groß? Pfusch vom Vorbesitzer? (ist passiert, als ich ihn gekauft hatte beim Auffahren auf die AB) |
Autor: automatiknoob Datum: 13.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erstmal richtig entlüften. Dann schaust du wo sich Wasserflecken sich bilden. Dieses Bauteil tauschen. Anders bekommst du das nicht gebacken. |
Autor: Brezelsalzabkratzer Datum: 13.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi. Ich fahre meinen 330d Touring jetzt 314000km und das mit der Temperatur hatte ich auch schon. War Thermostat. Da das Wasser eh raus muss und ich nicht 4Monate später nochmal anfange,hab ich gleich die Wapu mit gewechselt.Nachher war alles wieder gut.AGR Thermostat hatte nen Riss, darom auch noch gleich mit. Sonst kann ich mich auf ihn verlassen. Läuft wie ein Uhrwerk. Gruß Ingo |
Autor: KW-Muffel Datum: 14.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guten Morgen Mylargo, wenn du Simmering machen lässt, kannst du gleich Getriebeölwechsel machen lassen ! Das Getriebe wird es dir danken. Bei deinem zweiten Problem würde ich wie Automatiknoob schon sagt schrittweise an die Sache gehen, sonst weiß man ja nicht was es war und wechselt unnötig viele Teile. Es liegt sehr nah das es das Thermostat ist, aber mich irritiert der Wasserverlust. Press das Wassersystem einfach ab ( Handpumpe ), oder lass es abpressen und dann siehst du wo das Wasser entweicht. Der Bordcomputer hat noch nie gestimmt ! 9 Ltr. sind gut ; meine brauchte 10-11 Ltr. allerdings bei sehr zügiger Fahrweise und etwa 360 PS Leistung. Viel Glück und einen schönen Sonntag Peter |
Autor: Mylargo Datum: 14.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke schonmal für die Antworten. Der Getriebeölwechsel steht auf dem Plan, wobei das Getriebe samt Öl erst ca 32.000 km alt ist, jedoch vom Vorbesitzer gemacht wurde... Naja nix dokumentiert und fachlich kann ich es nicht einschätzen. Da der 5. unter Volllast beim einlegen (Carl. 175 kmh) unruhig ist, werde ochs wohl eher machen. Die Frage ist ob nur Wechsel oder gleich Spühlung... Zum Wasser: Habe mir den Kühler heute mal angeschaut. Die untere Kante ist in der Mitte nach oben gebogen. Schätze so 1,5 bis 2 cm im Vergleich zu den äußeren Punkten. Wie so ein Schmollmund. Denke mal der ist hin. Ausgleichsbehälter schaut soweit trocken aus. Ich lasse auf jedenfalls mal Luft reindrücken, hat meine Kollege alles da. |
Autor: KW-Muffel Datum: 15.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Maylargo, Wasserproblem Vorgehensweise o.k. . Beim Getriebeöl würde ich eher eine Spülung mit Filter machen lassen, weil 1. bei 5 Gang Probleme da sind und 2. weil, wie du sagst, nichts richtig dokumentiert ist. Vielleicht ist es auch etwas anderes mit dem 5. Gang aber dann ist das mit dem Öl schon mal ausgeschlossen. Viel Erfolg und Spaß beim arbeiten Gruß Peter |
Autor: Smutje81 Datum: 15.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin Das Kühlerproblem ja davon kann ich ein lied singen. Also ich hatte auch probleme das er nicht richtig warm wurde. später wurde er warm und die heizung war kalt. ich habe dann gesucht und am Ausgleichsbehälter ein loch gefunden. diesen getauscht und entlüftet. 1 woche später ist der kühler plus ausgleichsbehälter geplatzt. wieder alles gemacht und dann hatte ich drei monate ruhe bis alles von vorbne los ging ich habe dann einfach alles getauscht wasserpumpe kuhler ausgleichsbehälter und thermostat. jetzt habe ich seit 6 monaten ruhe und bin zufrieden. beim e46 ist die kühlung ein rätsel mit 7 siegeln. Und die nummer mit dem auffüllen habe ich die erste zeit auch gemacht wenn er luft gezogen hat ist das eine gefährliche nummer in meinen augen. mfg |
Autor: Mylargo Datum: 25.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kleines Update: - Ölwannendichtung neu, Simmerring war trocken - Thermostat getauscht - Dichtring Turbo Richtung Ladeluftkühler neu = Auto wieder Öl- und Kühlwassertrocken - Sommerreifen mit V aufgezogen, bis 250 km/h kein Rucken mehr von hinten. Die Winterreifen waren nur bis 210 km/h und es hatte auf der Hinterachse geruckelt ab 231 km/h. - Bleibt noch die Getriebeölspülung --> mach ich dieses Jahr noch - Neu: Spiel in der Lenkung, vermute mal Spurstangenköpfe. Muss ich bis zum TÜV im Juni machen. Immer wieder was neues am Dicken :-) Abwr bei Verschleißteilen wie Spurst....e sag ich nix ;-) Lohnt sich ein zurücksetzen der Werte vom Getriebe und Motor? Lief ja nun ne Weile mit defektem Thermostat und ob das Gerriebe nach dem Tausch ein Reset erfahren hat... Keine Ahnung. INPA vorhanden. |
Autor: Mylargo Datum: 11.07.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch hier möchte ich meine Beiträge komplettieren. Nach dem Tausch der Ölwannendichtung war das Auto paar Tage trocken, dann kam es aber wieder ölig, jedoch nur leicht, ohne große Sauerrein. Grund war nun neben der Dichtung: Riss der Ölwanne an den 3 Schrauben Richtung Getriebe. Zu fest angezogen und Schrauben an sich schon ausgeleiert. Also kontrolliert das wenn ihr schraubt. Mein Schrauber hats leider nicht getan und war auch längste Zeit mein Schrauber. Temp soweit wieder i.O. bis auf wenn ich länger Bergauf mit Vollgas (>230 kmh) fahre, dann wandert die Nadel nach rechts. Vermutlich Kühler nicht mehr bei voller Leistung da dreckig und paar verbogene Lamellen. Ist aber nicht so tragisch... Dann fahr ich die 250 nur noch bergab :-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |