- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

keine Beschleunigung mit Automatikgetriebe - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: christian0904
Date: 11.02.2016
Thema: keine Beschleunigung mit Automatikgetriebe
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen

Ich habe ein großes Problem mit meinem BMW e39 520i BJ 97 mit M52 Motor und 5HP18 ZF Automatikgetriebe (200000km gelaufen).
Bis 20 kmh beschleunigt das Fahrzeug eigentlich ganz normal. Danach nur noch sehr langsam und vor allem sehr laut. Ich habe mal versucht ein Video anzuhängen, ich hoffe das klappt.
Ab 80kmh wird der Wagen gar nicht mehr schneller, gibt man Gas nur noch lauter. Das Getriebe selber schaltet eigentlich ganz normal, beim kickdown beispielsweise wird runter geschaltet, die Drehzahl geht hoch, schneller wird das Auto aber kaum. 
Motor Fehlerspeicher ist leer, Getriebefehlerspeicher seht ihr unten. Habe ich bereits gelöscht, keiner der Fehler ist wieder gekommen.
Nur die Livewerte sind teils etwas unplausibel, ich weiß, dass bei INPA aber durchaus falsche Grenzwerte hinterlegt sind.
Mein erster Verdacht fiel auf das Getriebe, also Öl und Filter gewechselt, komplett ohne Erfolg.
Der Wagen ist von unten Ölfeucht, ich kann aber schlecht bestimmen von wo es kommt.
In Fahrstufe N dreht der Motor ganz normal hoch, lediglich mit recht viel weißem Qualm, das Auto steht aber auch schon 4 Wochen unbenutzt.
Zusätzlich habe ich im 'Stand beim Umschalten der Fahrstufen ein Klackerndes/mahlendes Geräusch (oder so als würde eine Pumpe Luft ziehen) im Bereich des Getriebes.. Manchmal für ein paar Sekunden, manchmal auch länger.
Leider ist es auf Grund des Automatikgetriebes so schwer zu bestimmen, ob der Motor keine Leistung hat oder der Wandler "durchrutscht"
Ich bin nun unsicher. Ist wirklich der Wandler defekt/undicht? Oder liegt es am Motor,obwohl nichts im Fehlerspeicher steht? Vielleicht LMM oder NWS?
Wie soll ich vorgehen. 
Momentan bin ich drauf und dran das Getriebe zu tauschen.

Vielen Dank und Gruß

Christian

Video in der Dropbox:
https://www.dropbox.com/s/hxe9skszyisv13i/VID_20160204_164907-2.3gp?dl=0

 

Bearbeitet von: christian0904 am 11.02.2016 um 17:38:24


Antworten:
Autor: BakkosE39
Datum: 11.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
klopf mal den Kat ab ob der sich in seine Einzelteile zerlegt hat und die Teile den Vorschalldämpfer verstopfen.Meiner lief keine 50 km/h mehr obwohl er im Leerlauf bis 6000 U/min drehte.Bei mir im Fehlerspeicher stand CANbusfehler und Getriebefehler.Hatte auch an nen Getriebefehler gedacht,aber nach der Probefahrt beim Getriebespezi meinte dieser das Getriebe schaltet ordentlich,der Fehler liegt woanders.Er hat den Kat leergeräumt und siehe da,der Dicke lief wieder.Als Konsequenz war nun nen neuer Kat fällig.Meiner hatte 244000 km runter zu dem Zeitpunkt.Vielleicht ist es ja bei dir genauso...........

Bearbeitet von: BakkosE39 am 20.02.2016 um 17:54:49
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann............
Autor: christian0904
Datum: 11.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Hi,
klopf mal den Kast ab ob der sich in seine Einzelteile zerlegt hat und den Vorschalldämpfer verstopft.Meiner lief keine 50 km/h mehr obwohl er im Leerlauf bis 6000 U/min drehte.Bei mir im Fehlerspeicher stand CANbusfehler und Getriebefehler.Hatte auch an nen Getriebefehler gedacht,aber nach der Probefahrt beim Getriebespezi meinte dieser das Getriebe schaltet ordentlich,der Fehler liegt woanders.Er hat den Kat leergeräumt und siehe da,der Dicke lief wieder.Als Konsequenz war nun nen neuer Kat fällig.Meiner hatte 244000 km runter zu dem Zeitpunkt.Vielleicht ist es ja bei dir genauso...........
(Zitat von: BakkosE39)


  Das habe ich jetzt schon mehrmals gehört.
Müsste das nicht von der Nachkat Lambda erkennt werden?
Mache ich aber mal. Hast du es nur durch Klopfen gemerkt?
Autor: BakkosE39
Datum: 12.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du hörst wenn du mit nem Hammerstiel dagegenschlägst wie die losen Kleinteile scheppern.
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann............
Autor: BakkosE39
Datum: 20.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und schön fündig geworden was das Problem ist/war????
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann............
Autor: christian0904
Datum: 20.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja das bin ich.
Du hattest mit deiner Vermutung recht.





Ich habe heute einen neuen Kat eingebaut und er läuft wieder super.
Der Getriebeölwechsel hat sicher auch nicht geschadet.

Vielen Dank für deine Hilfe.
Autor: BakkosE39
Datum: 20.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das freut mich das ich dir helfen konnte.
Vielen Dank für deine Rückmeldung,wird anderen hier auch bestimmt helfen.
Und immer eine knitterfreie Fahrt.
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann............
Autor: 84_Most_Wanted
Datum: 11.06.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hoffe bei mir istves das Selbe 😅 zumindest ist sicher sas mein kat seit 2 Monaten kaputt ist. Nun habe ich auch das Problwm das die Drehzahl hochschiesst und der motor aufbrüllt aber fast nichts ans Rad übergeben wird




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile