- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

lamdasonden prob / schubabschaltung - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: newman80
Date: 09.02.2016
Thema: lamdasonden prob / schubabschaltung
----------------------------------------------------------
folgendes problem laut dem fehlerspeicher steht folgendes drin 2727 lamdasonde alterung (bank2 sensor2) fehler im schubbetrieb

jetzt hätt ich 2 fragen an die erfahrenen hier

1) was hat ne lamda mit der schubabschaltung zu tun?
2) nach wechsel der o.g. somnde sollte er doch wieder laufen wie ne 1 oder?

das problem stellte sich wie folgt da (kalter zustand) noch im blauen bereich gind der des öfteren einfach so aus bzw hatte so n drehzahlabfall das er sich nicht mehr gefangen wobei er auch recht schlecht zum anfahren ist laut werkstatt (die auch ausgelesen hatte) sollte sich das problem nach wechsel erledigt haben ohne prob. mit der schubabschaltung

von der vermutung her kann das sein oder könnte es n anderen grund haben?




----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

meine 2 frage

folgendes problem ich hab auf dem rechner (xp) das inpa prog. drauf

es wird alles erkannt zb " zündung an , batterie " usw

ich kann allerdings nur den fehlerspeicher lesen + löschen

service intervall oder andere dinge funktioniern nicht jetzt meine frage brauch ich bei meinem einen K-LINE adapter? oder an was könnte das hängen?

bmw E46 316ti compakt bj 2001 mit dem N42 motor (1.8ltr 115ps)

was mir noch schleierhaft ist luftmassenmesser müsste doch unter "LMM" abgelegt sein (bei adoptionen löschen) bei mir steht aber "LLM" is das normal oder n prog. fehler?!

 

Bearbeitet von: newman80 am 09.02.2016 um 13:06:53


Antworten:
Autor: Seipp323
Datum: 09.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also dein Problem mit den Drehzahleinbrüchen nach dem Kaltstart hört sich entweder nach Falschluft an, oder wenn es ein 6 Zylinder wäre, würde ich sagen, dass die VANOS-Ringe neu gemacht werden müssen (hat bei meinem 323i Wunder vollbracht).
Aber da du ja einen 4 Zylinder hast, hast du ja garkein VANOS (?)

Grüße
Alex
Autor: newman80
Datum: 09.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Also dein Problem mit den Drehzahleinbrüchen nach dem Kaltstart hört sich entweder nach Falschluft an, oder wenn es ein 6 Zylinder wäre, würde ich sagen, dass die VANOS-Ringe neu gemacht werden müssen (hat bei meinem 323i Wunder vollbracht).
Aber da du ja einen 4 Zylinder hast, hast du ja garkein VANOS (?)

Grüße
Alex
(Zitat von: Seipp323)


  ich hab N 4 zyl. laut dem mech. der auch ausgelesen hat (drehzahldiagram) kommen die schwankungen sobald sich eine meiner sonden dazuschaltet

er geht ja auch problemlos wieder an wenn er ausgehn sollte aber sind sonden für den schubbetrieb verantwortlich da im speicher nach der sonde auch
" fehler im schubbetrieb" abgelegt wurde?! oder gehörn die 2 dinge zusammen




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile