- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E36 320i Springt nicht mehr an - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: rickbandolero
Date: 05.02.2016
Thema: E36 320i Springt nicht mehr an
----------------------------------------------------------
Moin Leute, hatte hier vor ein paar Wochen schonmal rein geschrieben. Vergebens.. Keine Antwort...

Jedenfalls ging es darum das mein e36 320i wenn er über nacht stand nicht mehr Anspringt. Ich bin jetzt wirklich am verzweifeln das Problemen ist immer noch nach dem Tausch den NWS und KWS. Es kommt kein richtiger Regelmäßiger zündfunke an!!! Hatte zwischenzeitlich einmal einen falschen KWS drin (musste eine Plastik Nasen abschleifen damit er in das Gegenstück passte) damit sprang er an! Zwar nicht Problemlos und lief auch scheisse aber somit konnte ich wenigstens zur Arbeit fahren. Jetzt nach dem Tausch der richtigen originalen Sensoren springt der morgens wieder nicht an. Hoffe ich könnt mir helfen....


Antworten:
Autor: Lenny323
Datum: 05.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey also also du den "falschen" KWS Sensor drin hattest ist er zwar angesprungen aber scheisse gelaufen?
Dann hast du ihn gegen einen richtigen getauscht und jetzt springt er nicht mehr an ?
Den NWS hast du aber nicht getauscht ?
Also selber NWS anderer KWS springt nicht mehr an ? Wo hast du denn den KWS gekauft ? Rechnung noch vorhanden ? Reklamieren !

Was sagt der fehlerspeicher nach dem der richtige Sensor eingebaut ist ?
Autor: rickbandolero
Datum: 05.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey, ja richtig er lief mit dem falschen sensor scheisse aber sprang wenigstens an!

Nun sind beide Sensoren erneuert! Der nws original von bmw und der KWS aus dem Zubehör für 70 Euro. Sieht auch nahe zu identisch aus. Denke nicht das der einen Weg hat. Wenn der Wagen aber einmal mit dem falschen kurbelwellensensor gestartet wurde und warm ist und ich dann wieder den richtigen KWS einbaue springt er damit auch sofort an und läuft super! Klingt sich alles eher nach einem thermischen Problem oder nicht? Könnte es auch sein der der KWS einfach nicht richtig Sitzt, bzw. Der Abstand zu gering ist? Oder auch das die Steuerkette der vanos um einen Zahn übergesprungen ist? Das sind so die Sachen die ich im Internet finde. Nur mir fehlt langsam das Geld und weiter zu spekulieren und Sachen zu tauschen die es am Ende garnicht sind.
Autor: Cyronic Angel
Datum: 06.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke eine Kette kann garnicht überspringen...das wäre mir neu. Die können sich doch höchstens mit der Zeit längen. Vielleicht ist auch einfach der Sensor scheisse. Habe die Tage mal bei nem A4 einen neuen Raddrehzahlsensor eingebaut...geh auf Probefahrt...ABS und ESP leuchten...guck mit dem Tester via Parametermenü ins ABS-System und stelle fest...der neue Sensor zeigt stumpf 1KM/H an und wird nicht erkannt...hilft dir jetzt nicht weiter, aber damit will ich dir sagen...das kommt vor. Ich würde es einfach mal riskieren mit nem zweiten Neuteil...oder du lässt Profis ran.

Viel Glück
MfG
 
Ein Cabrio ist kein Rennwagen...definitiv nicht...aber manchmal muss das einfach sein :)
Autor: rickbandolero
Datum: 06.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guten morgen, ich bin mir zu 99.9% sicher den Fehler gefunden zu haben!!! Das er mit einem falschen sensor lief kann man ganz schnell vergessen, der hat nämlich garkeine Daten gegeben.. bzw. Habe ich festgestellt das er auch ohne kurbelwellensensor Anspringt! Was garnicht sein darf. Da kam dann nur noch das Steuergerät in Betracht. Also Steuergerät raus und aufgemacht, siehe da, eine kleine verschmorrte stelle auf der Platine. Die wird das wahrscheinlich irgendwie überbrücken das er ohne Anspringt. Jedenfalls werde ich mich jetzt nach einem neuen gebrauchtem Steuergerät auf die Suche machen. :)
Autor: rickbandolero
Datum: 24.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus Leute...

Das Problem ist nach wie vor.... Steuergerät wurde getauscht daran lag es nicht.. Problem ist nach wie vor das selbe. Bekomme ihn allerdings an wenn ich den KWS ab mache.. Wenn er dann richtig warm ist kann ich ihn wieder anschließen und Neustart. Dann läuft er wie eine 1.
Autor: der_Strolch
Datum: 25.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Ich denke eine Kette kann garnicht überspringen...das wäre mir neu. Die können sich doch höchstens mit der Zeit längen.
(Zitat von: Cyronic Angel)


Wo hast Du denn das her? Steuerketten können überspringen. Nämlich dann wenn der Spannmechanismus, der ein Verschleißteil ist, defekt ist.
Und wenn sich die Kette längt, dann kann sie ebenfalls überspringen. Bestes Beispiel ist der 1.4 TFSI von Audi/VW/Seat/Skoda 😉
BMW ///M




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile