- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Leistungsverlust unter ca 2300U/min 330d - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Sascha152
Date: 03.02.2016
Thema: Leistungsverlust unter ca 2300U/min 330d
----------------------------------------------------------
Hi Leute bin total ratlos! Kurze Einleitung was passiert ist.
Also vor 2 Wochen Fahrzeug bei Wetterauer gechippt. Nach dem Chiptuning alles prima gewesen volle Leistung unten wie oben. Habe danach meinen Lader bei Technik Zentrum instandsetzen gelassen da er schon länger laute Heul und Pfeifgeräusche gemacht hat. So... Lader kam zurück wurde auch promt vorschriftsgemäß eingebaut. Dann bei der ersten Probefahrt schon gemerkt das kaum Leistung uner ca.2300U/min +- 200U/min da ist überschreite ich diese Grenze spurtet er wie kein zweiter los und man merkt auch das Tuning. Seltsam ist z.b. beim Berg hoch fahren, wenn ich von unten herraus beschleunige kommt fast nichts aber geh ich kurz vom Gas und wieder drauf zieht er manchmal auch untenrum wie er soll.

Folgendes wurde bis jetzt getan: Druckfühler der Ansaugbrücke erneuert, da Drallklappen entfernt hab ich sie mal eingebaut liegt aber auch nicht daran. Ladeluftschläuche/Anschlüsse auch dicht. VTG Verstellung geprüft (alles tip top leichtgängig und sie Arbeitet auch) Fehlerspeicher ist leider leer. Nun habe ich gemerkt wenn ich den Luftmassenmesser abstecke zieht er untenrum gefühlt wie er es sollte allerdings ist dann die Gesamtleistung etwas geringer auch oben (auch nur gefühlt). Kann mir aber nicht vorstellen das der LMM in der Zeit in der er ausser Bertieb war kaputt gegangen ist.

Fahrzeugtyp/Motor:e46 330d m57n Euro4

Schonmal vorab Danke bin um jeden Rat dankbar.

MfG Sascha

Bearbeitet von: Sascha152 am 03.02.2016 um 21:18:28


Antworten:
Autor: denisbmw328
Datum: 03.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Heij 
habe meinen 330xd auch letzte Woche Optimiert :) 
war bei mir gleich hatte immer die Aussetzer...

mal ging er besser mal schlechter bei mir 
lag es am LMM (Sporadisch ging er manchmal) 
 
Autor: Sascha152
Datum: 03.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Luftmassenmesser ist es leider nicht gewesen habe vorhin einen LMM von nem Kumpel mit der gleichen Kiste drinnen gehabt (bei ihm funzt alles) kommt genau das gleiche bei rum. Denke das hier Technik Zentrum gepazt hat... Oder der elektronische steller der VTG nen Schuss hat.. Kann den ja nicht während der Fahrt überwachen. Im Stand bei erhöhen der Drehzahl arbeitet es augenscheinlich und wenn ich das Gestänge an der VTG ab mache und mit dem Finger bewege kommt ein dröhnen. Mir bleibt jetzt erst mal nichts anderes übrig als einen originalen neuen Turbo rein zu setzten und schauen was passiert :/

Autor: Sascha152
Datum: 03.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gehe mal stark davon aus dass falls es ein Sensor wäre das er es mir im Fehlerspeicher ablegen würde. Was mir noch so im Kopf herum schwirrt wäre die Ansaugbrücke... Iwie undicht oder ähnliches aber das würde ja der Druckfühler in der Ansaugbrücke hoffentlich registrieren.
Autor: torro.rosso
Datum: 04.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast mal versucht, die Adaptationswerte zurückzusetzen? Entweder mit INPA, wenn Du hast, oder über folgende Aktion:

1. Schlüssel im Zündschloss auf Position 2
2. Gaspedal für 5 Sekunden durchtreten und halten.
3. Schlüssel auf "AUS"-Position
4. Gaspedal loslassen
5. 2 Minuten warten
6. Schlüssel raus

Als ehemaliger 1,9 TDI Fahrer hatte ich ein ähnliches Problem, der Ladedruck war zu hoch, deswegen wurde eine Art Notprogramm gestartet, das den Ladedruck und die eingespritzte Kraftstoffmenge nach unten reguliert hat. Die MKL ging dabei nicht an. Ursache war ein zugesetzter Partikelfilter (Nachgerüstet). Nach längeren Vollgasfahrten auf der Autobahn war irgendwann Ruhe. Vielleicht hat sich beim Chippen ja auch der eine oder andere Fehler in den Kennfeldern eingeschlichen...

Bearbeitet von: torro.rosso am 04.02.2016 um 13:48:36
Autor: MasterofDisaster
Datum: 04.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau Dir mal die Messwerte / Livewerte an...bestenfalls mittels INPA. Da siehst Du SOLL - IST - Vergleich!
Interessant sind hier vor allem die Größen Ladedruck und Raildruck.

Klingt für mich nach einer mangelhaften Laderreparatur.
Entweder billigen Austauschlader bekommen, oder die VTG wurde nicht sauber auf der FLOWBench kallibriert.

Desweiteren, wenn auch nicht so krass, kann ein undichter Krümmer dazu beitragen.
Der M57N hat einen Doppelwandigen Metallkrümmer, dieser reist gern. Dann fehlt Dir die Abgasenergie um den Lader anzutreiben ;)
 

Bearbeitet von: MasterofDisaster am 04.02.2016 um 18:12:31
Autor: Sascha152
Datum: 04.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja ich tippe auch auf mangelhafte Instandsetzung... Fahrzeug ist vor dem Lader tausch einwandfrei gefahren bzw volle Leistung gehabt also die einzig logische Schlussfolgerungen ist Turbo defekt...

Ich melde mich hier nochmal sobald das Problem behoben ist.
Danke für die ganzen Anregungen.
Autor: Sascha152
Datum: 04.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mal so ne frage in die Runde muss ich den "neuen" Turbolader in irgendeiner Form anlerenen oder ähnliches? Ist ja der mit der elektronischen VTG Verstellung. Oder ist das nur ein Stellmotor der die Signale vom Steuergerät umsetzt?
Autor: Tommy122
Datum: 04.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da der Fehler erst seit dem Turbo Wechsel aufgetreten ist, wird es auch an diesem liegen würd ich mal sagen!

Man ließt oft das hier keine Fehler abgelegt werden im Fehlerspeicher!
BMW forever
Autor: Sascha152
Datum: 05.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
So gute Neuigkeiten.. Heute Morgen den neuen Turbolader eingebaut und siehe da alles wie gewohnt bzw noch besser als zuvor :D also wieder 400€ Lehrgeld bezahlt.. nie wieder schicke ich etwas zu Technik Zentrum nach Filderstadt.
Ich habe auch mal beide Turbolader miteinander verglichen. Das Regelgestänge der VTG ist unterschiedlich voreingestellt ich nenne es jetzt mal ne andere "0" Position. Ich nehme mal an das die beim zusammensetzen nicht auf die richtige Position geachtet haben und dadurch die VTG total falsch angesteuert wurde -.- naja .... na jetzt läufts ja.

Vielen Dank an alle für die super Ideen
Autor: Tommy122
Datum: 06.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sehr gut zu hören!!!!!!!!!!!!
BMW forever




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile