- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: kermi Date: 01.02.2016 Thema: Blindstopfen für drallklappen kaufen ---------------------------------------------------------- Hallo ich hab ne frage wo kauft ihr eure blindstpfen für die drallklappen? Ich fahre einen e61 Bj 6.2004 |
Autor: kermi Datum: 01.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bzw welcher Durchmesser es gibt ja 32mm und 33 mm |
Autor: bmw_freak96 Datum: 01.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am besten beim Anbieter fragen welche passend sind. Die aus Alu gefrästen von ebay sind gut, mit allen Erstausrüster Dichtungen für die Stopfen und die ASB komplett für etwa 50 Euro. Kommen aus Polen. |
Autor: pxcriedel Datum: 03.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann ich nur bestätigen. CNC gefräste Deckel gibt es beispielsweise bei ebay. Qualität ist sehr gut. Dichtungen am liebsten OEM nehmen. |
Autor: bmw_freak96 Datum: 03.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soweit ich weiß ist Victor Reinz der BMW Zulieferer für diese Dichtungen. Die waren bei mir bei den Drallklappenstopfen aus Alu dabei. Hab sie jetzt seit knapp einem Jahr drin und bin sehr zufrieden damit. Machen was Dichtungen machen sollen. Sie dichten :-) |
Autor: kermi Datum: 03.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Könnt ihr mir nen Link schicken wo ihr die bei eBay gekauft habt, hab da ein Angebot gesehen die kommen aus Polen. Habt ihr auch euer AGR deaktiviert |
Autor: bmw_freak96 Datum: 03.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- AGR muss auch softwareseitig deaktiviert werden. Wenn du es nur abziehst wie beim E39, wird die Motorkontrolleuchte angehen. Diese Stöpsel für 33mm, diese für 23mm. Es gibt übrigens keinen Unterschied zwischen 22mm und 23mm bzw. 32mm und 33mm. Die eine Angabe ist mit Dichtring, die andere ohne. Mancher Händler gibt das eine Maß, an, mancher das andere. Hier noch der Link zur Anleitung für die Demontage der ASB. Bearbeitet von: bmw_freak96 am 03.02.2016 um 16:20:43 |
Autor: pxcriedel Datum: 04.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wer könnte die agr Überwachung zum Beispiel deaktivieren? Geht das über inpa? Oder nur bei BMW? |
Autor: bmw_freak96 Datum: 04.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das geht nicht mit den normalen BMW Programmen die Codierer haben. Auch BMW-Händler kann das nicht. Da muss man zu einem Tuner, der das Kennfeld vom Motorsteuergerät bearbeitet. Dann bleibt auch die Kontrolleuchte aus. Macht dann Sinn im gleichen Zug das Kennfeld leistungsmäßig noch etwas optimieren zu lassen, oder DPF-off falls er ohnehin voll ist und man ihn aushöhlen will mit Ersatzrohr drin. Weil dann muss auch die Regeneration deaktiviert werden, was ebenfalls nur über eine Bearbeitung vom Kennfeld geht. Kostenmäßig, je nachdem ob man die richtigen Leute kennt, ob mit Rechnung und Garantie oder ohne, zwischen 200 Euro und 1500 Euro. Wobei man nicht sagen kann, teuer = am besten. Gibt durchaus in einigen Foren Leute die für 400 Euro das besser hinkriegen wie die großen Anbieter für 800 Euro. Kann man natürlich nicht verallgemeinern, aber wie gesagt, es sind einige sehr gute Leute unterwegs. Wenn man nur AGR-off will, ist man mit 50-100 Euro dabei. Wobei in JEDEM Fall, wenn die Software vom Motorsteuergerät bearbeitet wird, der Computer vom Freundlichen das merkt und eine Meldung an den BMW Server macht. Soweit ich weiß hat man dann einen Eintrag "Tuningfahrzeug" in seiner Fahrzeugakte und bekommt dann keinerlei Garantie oder Kulanz oder sonstwas mehr auf Schäden am Motor, Getriebe o.ä., egal ob das Tuning nun daran schuld ist oder nicht. |
Autor: kermi Datum: 04.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo ich möchte nur die AGR deaktivieren kennt hier jemand ne gute Firma komme aus thüringen bei den Firmen hier höre ich nur zu aufwendig bzw 750€😳😳 |
Autor: pxcriedel Datum: 04.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mir persönlich geht es nicht um Leistungssteigerung: Ich meine, dass der DPF und das AGR durchaus Sinn machen. DPF off ist ja soagr als Steuerhinterziehung (und damit mit unter berufliche Konsequenzen) auslegbar und mir damit zu heiß. Ich habe mir lediglich die AGR-Rate auf +40mg/Hub Frischluft einstellen lassen, um weniger Ruß im Motorraum zu haben. Es geht mir da eher um die Motorenpflege. Was aber nervt, ist dass dadurch gelegentlich die Motorcontrolllampe angeht und ich diese dann jedesmal löschen muss. Fehler ist immer: Regelabweichung AGR. Kennfeldoptimierung hört sich immer rosig an, mehr Leistung und weniger Verbrauch. Da möchte man am Liebsten gern zugreifen. Die Belastung für Turbo, Hochdruckpumpe und Injektor steigt aber und da ich das Auto wirklich sehr lange fahren möchte, kann ich mich bis jetzt noch nicht davon überzeugen lassen. Bearbeitet von: pxcriedel am 04.02.2016 um 18:24:33 |
Autor: kermi Datum: 04.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau das meine ich nich Leistungssteigerung nur Motoren schonen drallklappen raus und AGR so programmieren das die ASB noch verkohlt,aber das kann doch keine 700€ kosten |
Autor: kermi Datum: 04.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich meinte nicht verkohlt👍 |
Autor: pxcriedel Datum: 04.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Ansaugbrücke mit Drallklappen wird aber sehr oft undicht. Da eine neue oftmals auch nur für die nächsten 150 Tausend Kilometer dicht bleibt, finde ich die Blindstopfenvariante gut. Bei mir hat sich nichts im Fahrverhalten geändert. Ja ab 03/2007 machen die Drallklappen (da verstärkt) eigentlich keine Probleme mehr mit abbrechen, aber wenn man keine hat, dann ist es noch unwahrscheinlicher :) Die Deaktivierung der AGR Überwachung auf Grund der Verrußung wäre wirklich ideal. Bis jetzt habe ich aber noch nichts gefunden, außer der Tuner für xhundert Euro. Hier aber welchen nehmen, schließlich lasse ich ja nicht jedem im Motorsteuergerät rum basteln. Dann kann ich auch mit dem Laptop jedesmal den FS neu löschen. Mit Garantie/Kulanz ist bei einem Bmw von 2007 und 150 Tausend Kilometer so oder so nichts mehr zu erwarten. Was ich im Sinne der längeren Lebenserwartung noch sinnvoll finde, ist den Ölabscheider aus dem E39 nachrüsten. |
Autor: kermi Datum: 04.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum dies ab ich auch gewechselt da gibt es schon ein Update nen besseren von BMW, vielleicht fahr ich auch nach Hamburg zur Firma Graf die haben Plan, weil so ne Tuning bastel Bude las ich auch nicht ran. |
Autor: bmw_freak96 Datum: 04.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Drallklappen sind ab dem M57TÜ2 optimiert beim 530d, 530xd. Kenne nicht den genauen Zeitpunkt, aber der Motor wurde bereits vor März 2007 verbaut - habe einen 530xd von 10/2006 und habe bereits diesen Motor. Glaube ab 09/05, bin mir aber nicht sicher. Das die verbesserten Drallklappen keine Probleme machen stimmt nicht ganz, sie oder Teile davon können zwar nicht mehr runterfallen, werden aber undicht, sowohl am Schaft, als auch an den Achsen. Denn Schaft kann man nachdichten, an den Achsen kann man nichts machen. Weswegen alle die, die einen dichten und sauberen Motor haben wollen mit Drallklappen, alle 50 000 -100 000km eine neue ASB kaufen dürfen. |
Autor: pxcriedel Datum: 04.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau richtig. Wegen der Undichtigkeit (und ein kleines bisschen mehr Sicherheit vor Abbruch der Drallklappen) gibt es ja die Blindstopfen. Genaue Motorüberarbeitung ist zum Beispiel hier nachlesbar. Ich habe auch den M57TÜ2 und Drallklappen raus. |
Autor: kermi Datum: 04.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und bist du zufrieden, ich will es jetzt in Angriff nehmen merkst du ein Unterschied ohne drallklappen, ist dein AGR noch aktiv |
Autor: pxcriedel Datum: 04.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin super zufrieden. Der Motor ist bis auf ein paar kleine Schwachstellen erste Sahne. Diese sind im vorherigen Link nachlesbar. Die Schwachstellen lassen sich aber beheben. Ohne Drallklappen ist kein Unterschied im Fahrverhalten, Verbrauch oder Leistung spürbar. Eine Anleitung dazu gibt es zum Beispiel hier. AGR halte ich für sinnvoll (wird schneller warm und Reduziert die NOX-Werte deutlich) und habe dies auch noch in Funktion. Lediglich die Abgasmenge die erneut verbrannt wird hab ich anpassen lassen. Damit wird etwas weniger Abgas und dafür mehr Frischluft zugeführt. HU/AU kein Problem. Dadurch ist auch kein Unterschied feststellbar. Es gibt auch die Option den DPF und das AGR raus zu schmeißen, dann ist aber vorbei mit Euro 4 und grüner Plakette. Um es dann rechtlich richtig zu machen, müsste eine neue AU gemacht werden und eine Änderung bei der Zulassungsstelle angemeldet werden. Dann wird eine neue Steuer berechnet. Oder man wird eben nicht erwischt. Ein Zugewinn an Leistung von 10-20 PS sind wohl angeblich drin, ob man die merkt sei dahingestellt. Wem die Leistung nicht reicht ist mit einem 35d wahrscheinlich besser beraten. (was auch die Langlebigkeit und Kosten beträgt) Den gibt es dann aber nicht mit xd und ich glaube mal gelesen zu haben das der 35d mit dem kleinen Turbo Probleme hat?! |
Autor: kermi Datum: 04.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo hast Das AGR codieren lassen |
Autor: pxcriedel Datum: 04.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- in der freien werkstatt wo ich immer hin fahre. hat mich nichts gekostet. Es kommt aber wie schon erwähnt manchmal zum Aufleuchten der Motorkontrolleuchte. Den Fehler lösche ich aber selber. Die Rarte kann auch eigentlich selbst codiert werden. machst du den umbau selbst oder eine Werkstatt? |
Autor: pxcriedel Datum: 04.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alternativ kan man auch einfach immer Vollgas fahren, dann wird nämlich keine Abgasluft mehr zurück geführt. :D |
Autor: kermi Datum: 04.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mach ich selbst bestell jetzt noch glühkerzen inst glühstezergerät und dann geht's los, mach eigentlich fast alles selber |
Autor: kermi Datum: 04.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne mein dicker wird gepflegt |
Autor: pxcriedel Datum: 04.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn dich schon enmal so tief im motor eingräbst, kannst auch luftfilter tauschen. ;) mehr fällt mir auf dem weg ins innere gerad nicht ein. |
Autor: bmw_freak96 Datum: 04.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ölabscheider könnte man gleich noch mit machen. |
Autor: kermi Datum: 04.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab ich letztes Jahr schon gemacht da hat ich vom 530d noch nicht so viel Plan weil das mein erster BMW Diesel ist ,hab noch nen e34 4,0 v8 Und nen e23 735i meine Schätzchen der34 ist aber im Forum mein v8👍😊 |
Autor: pxcriedel Datum: 05.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weil wir das Thema AGR Rate hatten: Ich war heute in der Werkstatt um Thermostate wechseln zu lassen. Dabei hab ich bezüglich der AGR Rate und der Motorkontrolllampe gefragt. Es hat sich nun herrausgestellt, dass der Fehler von einer defekten Unterdruck/Vakuumpumpe kommt und wahrscheinlich nicht von der eingestelten 40mg/Hub Rate. Die Vakuumpumpe war schonmal undicht, welche ich mit einem selbst besorgten Dichtring (bis 200°C) abdichten lassen. Diese ist auch weiterhin dicht, aber bringt keine Leistung. Könnte ein Membranriss sein. Werde diese mal zerlegen und schauen ob ich was finde. Kommt jetzt also eine neue rein. |
Autor: kermi Datum: 05.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ich hab ne Firma gefunden in Erfurt K&M Tuning die machen mir das mit dem AGR aber erst wenn mein Wagen angemeldet ist und er aus dem Winterschlaf erwacht.😊 |
Autor: pxcriedel Datum: 05.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kostenpunkt? |
Autor: kermi Datum: 05.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Er sagte 300 350€ wußte aber sofort was ich meinte, ist auf jedenfall ne gute Firma |
Autor: bmw_freak96 Datum: 05.02.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Zu viel. Dafür bekommt man eine Kennfeldoptimierung samt DPF-off und AGR-off. Schick mir mal eine PN, ich kann dir einen Kontakt aus einem anderen Forum vermitteln. |
Autor: kermi Datum: 06.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kennt keiner nen Programmierer der mir die AGr off macht |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |