- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E46 ruckelt beim langsam beschleunigen - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Gruber Christoph
Date: 01.02.2016
Thema: E46 ruckelt beim langsam beschleunigen
----------------------------------------------------------
Hallo mal an alle.

Ich habe einen E46 Touring 330d Automatik Allrad (Xdirve)  Bj. 2004
Ich habe seit längerem das Problem das ich beim langsam Beschleunigen und mittlerweile beim normalen beschleunigen ab 100-110km/h das ganze Auto in ruckeln anfängt. Sobald ich vom Gas weggehe ist es auch vorbei.
Das Problem kommt auch wenn ich  mit dem Tempomat fahre und es geht leicht bergauf also immer wenn er etwas gas gibt.
Das Problem ist seit über einem Jahr und echt nicht zum aushalten 3 Werkstätten besucht und keiner findet einen Fehler.
Ich hoffe das Ihr mir weiterhelfen könnt.

Bremsen sind neu
Reifen gewuchtet
Mittelwellenlager neu.
Stabi neu.
Automatikgetriebe Tauschgetriebe vor ca. einem Jahr getauscht und 3x überprüft.


Antworten:
Autor: torro.rosso
Datum: 04.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fehlercodes ausgelesen? Luftmassenmesser geprüft? Wenn nicht, mal Stecker LMM abziehen, Probefahrt machen.
Tauchen Nebengeräusche auf? (Heulen, Klackern, Rattern usw...) Wenn ja, wahrscheilich mechanisches Problem: Antriebswelle, Verteilergetriebe, Schwungrad...

Bearbeitet von: torro.rosso am 04.02.2016 um 14:36:40
Autor: KW-Muffel
Datum: 04.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
HI Gruber Christoph, was für ein Getriebe ist den da verbaut ?  ( GM  ?  )    Gruß  Peter
Autor: Gruber Christoph
Datum: 04.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke erstmals

fehlercode wurden ausgelesen nix drin
lmm in ordnung!

wie kann ich verteilergetriebe testen?
wie weis ich das das schwungrad defekt ist?
antriebswellen und stabi sind schon neu!

Ja ein GM getriebe wurde ca. Vor einem ja komplett erneuert und wandler auch! 
Und weil das rucken nicht weg war wurde es noch 2 mal getauscht und es war nichts zu sehen.
wurde bei einem Automatik getriebe spezialisten gemacht! Hat bei uns einen echt guten ruf und ich kenne jede menge leute die auch schon dort wahren und sehr zufrieden sind.
Autor: torro.rosso
Datum: 04.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
ZMS:
Ruckeln/Vibrieren im Standgas. Getriebe in N-Stellung und langsam das Drehzahlspektrum abarbeiten. Wenns bei bestimmten (vorwiegend im unteren Bereich) Drehzahlen mehr ruckelt, als sonst, ists wahrscheinlich ZMS. Ist je nach Verschleiss auch mal mit Schleifgeräuschen verbunden.

Verteilergetriebe:
a.Geräusche beim Anfahren, Knacken/Klackern beim Anfahren/Richtungswechsel.
b.Stellmotor des VTG hat Plastikverzahnung, geht gerne mal kaputt.
c.Bei manchen hat ein Ölwechsel des VTG Wunder bewirkt (Lebenszeitfüllung ist halt sone Sache...)

P.S.: bin kein Profi, BMW ist relatives Neuland für mich, hab bloß etwas mehr allgemeine Erfahrungen als der eine oder andere. Also alles ohne Gewähr. Viel Glück und Geduld.

 
Autor: Gruber Christoph
Datum: 08.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke mal für die Info.

Was ist ZMS?

Verteilergetriebe:
a.Geräusche beim Anfahren, Knacken/Klackern beim Anfahren/Richtungswechsel.    Nein hab ich nicht!
b.Stellmotor des VTG hat Plastikverzahnung, geht gerne mal kaputt.        wo finde ich das wie sieht das in etwa aus?
c.Bei manchen hat ein Ölwechsel des VTG Wunder bewirkt (Lebenszeitfüllung ist halt sone Sache…)    VTG Öl wurde gewechselt.

 
Autor: KW-Muffel
Datum: 10.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Gruber Christoph, ist das so ein ruckeln wie wenn Reifen Unwucht haben ?    Messe  mal am Getriebeausgang, da wo die Kardanwelle angeflanscht ist, also zwischen Gehäuse und Flansch, wie viel Spiel am runden Durchmesser vorhanden ist.  Messung mit Messuhr Teilung 0,01, langem Taster,  in der  "N"  Getriebestellung vornehmen, keine Handbremse und Hinterräder freidrehend.   Spiel darf allerhöchstens 0,1mm sein.   Wenn mehr, liegt hier höchstwahrscheinlich die Fehlerquelle.  Bei meinem Neuwagen war das erste Spiel etwa 0,45mm, am zweiten Getriebe 0,25mm, und bei der gutachterlichen Vermessung, als das Teil defekt war, habe ich mein neu erworbenes, selbst geprüftes Teil einbauen lassen - Spiel 0,05mm und das Fahrzeug war ruhig und Vibration war weg .
Melde dich mal wenn du ein Ergebnis hast, würde mich brennend interessieren.  Ach so : am besten nimmst du ein Magnetstativ und haftest dieses an eine Stahlplatte, die du mit dem Getriebe provisorisch verschraubst, muss stabil sein, darf nicht zittern sonst kannst du das Maß nicht genau bestimmen.  Mach 3 Messungen damit der Wert korrekt aussagekräftig ist. Bei dieser Befestigungsart kannst du gut die Welle hoch und runter bewegen, weil die am Getriebegehäuse mitgeht.         Viel Glück beim messen - lass dir Zeit dafür, es ist etwas quirlig .            Gruß   Peter




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile