- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: wisel Date: 30.01.2016 Thema: verbrauchsanzeige schwankt stark hin und her ---------------------------------------------------------- Hey hey. Fahre eine e36 318i. Wenn er warm ist schwankt die verbrauchsanzeige hin und her zwischen 3 und 6 liter schwankt sie. Dass ist natürlich auch beim fahren bemerkbar. Er dreht allerdings auch alle gänge voll aus im kick down.Allerdings habe ich das Gefühl dass er mehr leisten könnte als es der gute jetzt grade tut. Es ist eher bei normaler fahrt sichtbar. Auslesen lassen hab ich ihn schon. Es war Kein Fehler hinterlegt. Was könnte dass sein? fehler |
Autor: BMWBT52 Datum: 30.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- mit m40 oder m43 motor? Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: wisel Datum: 30.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mir m43 Motor. |
Autor: Amstrong Datum: 30.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meine Verbrauchsanzeige bewegt sich während der Fahrt von 0 bis über 30 Lieter Das die schwankt im Bereich von 3 Lietern ist normal. Auch bei "gleichmäßiger" Geschwindigkeit. Die Fahrbahn muss sich nur ein wenig bergauf oder bergab bewegen. Dazu gleicht man automatisch ständig die Gas an. Selbst wenn ich mit Tempomat fahre schwangt der Wert ab und an sehr stark. Daher mach dich mit dem Momentan Verbrauch nicht verrückt. Wenn du keine Fehler hast. Könntest du noch die Steuerkette prüfen lassen ob die gelängt ist. Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;) |
Autor: BMWBT52 Datum: 30.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- vielleicht zieht er falschluft, ist dein faltenbalg in ordnung? Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: wisel Datum: 30.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja faltenbalg ist in Ordnung. Luftmassenmesser auch. Zudem hatte ich auch den impulsgeber der Nockenwelle getauscht. Weil ein Fehler hinterlegt war. Getriebeölwechsel hab ich auch machen lassen. Benzifilter gewechselt, öl vom differential auch gewechselt. Ich komm einfach nicht auf den Fehler. Benzinpumpe war als Fehler hinterlegt aber jetzt nicht mehr seit dem ich den sensor von der Nockenwelle getauscht hab. |
Autor: BMWBT52 Datum: 30.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du das Kurbelgehäuseentlüftungsventil schon mal in bedracht genommen. Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: wisel Datum: 31.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Em nein noch nicht. Ok und wo ist dass Ventil denn? Ist da zu viel druck drauf oder wie ist dass dann? |
Autor: BMWBT52 Datum: 31.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- nr. 1 Link Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: wisel Datum: 31.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey. Ich kann dem link nicht öffnen. |
Autor: juvaquatre Datum: 31.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, kurze Frage zum Kurbelgehäuseentlüftungsventil. Als ich den Wagen kaufet war es so, dass der Motor, wenn ich den Öldecke geöffnet habe, normal weiterlief. Dann habe ich ein Ventil von ATP gekauft und eingebaut. Ab dem Moment war es so, dass der Wagen fast ausgeht, wenn ich den Öldeckel öffne. Welches Verhalten ist das richtige? 316i M43 1998 mit DISA (271tkm) Bearbeitet von: juvaquatre am 31.01.2016 um 23:55:34 |
Autor: Skarabäus Datum: 01.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- @juvaquatre Beim öffnen des Öldeckels muss der Motor ausgehen! |
Autor: wisel Datum: 01.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann mir den keiner sagen wo das Ventil ist. Bzw. Wie ich das Kurbelgehäuse entlüfte. |
Autor: BMWBT52 Datum: 01.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei mir geht der link, es dauert halt relativ lange bis er auf geht! Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: wisel Datum: 01.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke. Ich habs noch mal probiert zu öffnen. Jetzt hat es geklappt. Werd mir die Geschichte heute noch mal anschauen. Bus dahin vielen dank. Mfa |
Autor: Coffeinated Datum: 11.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn der Wagen "normal" weiterläuft, nachdem du den Öldeckel abgenommen hast, ist etwas falsch, da er hier dann sehr viel Falschluft zieht (über das Kurbelgehäuseentlüftungsventil, KGE), bzw ziehen sollte. Tut er das nicht, ist dein KGE vermutlich dauerhaft zu gewesen oder hat selbst Falschluft gezogen, so dass der Öldeckel dann keinen Unterschied mehr gemacht hat. Normalerweise sollte der Öldeckel leicht angesaugt werden, aber auch nicht zu fest. Wenn man den Deckel völlig ohne Widerstand abnehmen kann, er völlig festgesaugt wird oder noch Luft austritt, ist etwas falsch. Wer das KGE tauscht (es befindet sich rechts an der Ansaugbrücke), sollte auch den zugehörigen Schlauch tauschen, der natürlich nach links zum Motor geht. Oft ist dieser entweder sowieso brüchig nach all der Zeit oder schlicht verstopft. Außerdem sollte eine defekte KGE schnell repariert werden, dem Motor tuts gut. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |