- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kriechstrom Sicherung 11 - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: premutos666
Date: 28.01.2016
Thema: Kriechstrom Sicherung 11
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Mein Dicker ist ein E61 - 525d - BJ 07/2004
Ich hab folgendes Problem:
Am Montag sprang mein Dicker nicht mehr an. Dachte, hängt an der Witterung und eine neue 95A Batterie eingebaut.
Batterie neu initalisiert und die Kiste sprang wieder an.
Klappte super bis heute (Donnerstag), Kiste sprang wieder nicht an. Batterie gemessen nur knapp 5V. Dicken überbrückt und wieder gemessen,
ob evtl die LIMA nen Sprung hat. Lt. Meßgerät kamen an der Batterie ca.14,2V an. Ne Runde gedreht und die Bordspannung gecheckt, lag auch durchschnittlich bei 14,2V. LIMA scheint i.O. zu sein. Batterie lud sich auch wieder auf.
Dann den Ruhestrom gemessen, pendelt sich nach kurzer Zeit auf ca.0,3A ein, bis nach 15 Minuten der SleepModus aktiviert wird, dann springt das Meßgerät auf 4-5A.
Man kann auch ein Geräusch von draußen hören, so als ob sich was einstellen will.
Sicherungen nach und nach gezogen, scheint an der Sicherung 11 (hintere Zentralveriegelung, hintere Wagenheber, Scheibenwischer) zu hängen. Bei gezogener Sicherung geht der Ruhestrom, nachdem die Kiste in den SleepModus gewechselt hat nach und nach auf unter 0,1A zurück.
Kann es evtl. sein, dass der Dicke nach ca.15 Minuten versucht zu verriegeln, oder die Fenster zu schließen und der Fensterheber oder die ZV defekt ist? Wie gesagt, man kann von draußen ein Geräusch hören, dass an einen Elektromotor oder so erinnert.

Hatte vielleicht schon einer von euch auch das Problem?

Bin für jeden Tip Dankbar.


 


Antworten:
Autor: Hojo29
Datum: 28.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Damit der BMW in den Ruhezustand geht muss man 60 - 1:30h warten. Erst dann kann man hier eine Aussage treffen.
Und wenn Ruhestrom zu hoch ist dann sollte auch eine meldung im Kombi kommen mit erhöhter Batterie entladung.

Das erste wo man hier macht ist den FS auszulesen was da drin steht.
Autor: premutos666
Datum: 28.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den Fehlerspeicher hab ich noch nicht ausgelesen. Muss ich Morgen mal machen.
Ob nach 15 minuten schon der Ruhezustand eintritt, kann ich echt nicht sagen. nur was mir aufgefallen ist, dass im Handschuhfach die Beleuchtung bei geschlossenen und verriegelten Türen nach ca. 15 Minuten erlischt. Mit dem Erlischen der Beleuchtung schnellt dann der Ruhestrom in die Höhe (auf ca. 4-5A).
 
Autor: Saguaro
Datum: 28.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Mein Dicker ist ein E61 - 525d - BJ 07/2004
Ich hab folgendes Problem:
Am Montag sprang mein Dicker nicht mehr an. Dachte, hängt an der Witterung und eine neue 95A Batterie eingebaut.
Batterie neu initalisiert und die Kiste sprang wieder an.
Klappte super bis heute (Donnerstag), Kiste sprang wieder nicht an. Batterie gemessen nur knapp 5V. Dicken überbrückt und wieder gemessen,
ob evtl die LIMA nen Sprung hat. Lt. Meßgerät kamen an der Batterie ca.14,2V an. Ne Runde gedreht und die Bordspannung gecheckt, lag auch durchschnittlich bei 14,2V. LIMA scheint i.O. zu sein. Batterie lud sich auch wieder auf.
Dann den Ruhestrom gemessen, pendelt sich nach kurzer Zeit auf ca.0,3A ein, bis nach 15 Minuten der SleepModus aktiviert wird, dann springt das Meßgerät auf 4-5A.
Man kann auch ein Geräusch von draußen hören, so als ob sich was einstellen will.
Sicherungen nach und nach gezogen, scheint an der Sicherung 11 (hintere Zentralveriegelung, hintere Wagenheber, Scheibenwischer) zu hängen. Bei gezogener Sicherung geht der Ruhestrom, nachdem die Kiste in den SleepModus gewechselt hat nach und nach auf unter 0,1A zurück.
Kann es evtl. sein, dass der Dicke nach ca.15 Minuten versucht zu verriegeln, oder die Fenster zu schließen und der Fensterheber oder die ZV defekt ist? Wie gesagt, man kann von draußen ein Geräusch hören, dass an einen Elektromotor oder so erinnert.

Hatte vielleicht schon einer von euch auch das Problem?

Tja, ich schreibe es immer wieder, das Bordnetz des E6x ist sehr kompliziert, da muss man schon etwas Erfahrung haben um gerade solche Fehler finden zu können.

Gerade das Thema Ruhestrom ist hier völlig anders zu behandeln als man es mal als KFZ- Mechaniker gelernt hatte. Das beim E61 der Ruhestrom nach ca. 10 - 15 min auf 4 - 5A steigt ist völlig normal und richtig, denn dann gibt das KBM den Befehl den Ruhezustand zu aktivieren und weckt somit nochmal alle verbauten Steuergeräte im Fahrzeug.

Um beim solchen Modellen den Ruhestromverbraucher ausfindig machen zu können muss man eben etwas anders an die Sache vorgehen als gelernt.


Reihenfolge zur Ruhestromermittlung beim E60/61 und neueren Modellen:

1. Batterie laden, ist diese tiefentladen kann auch eine neue verbaut werden, muss hier allerdings nicht registriert weden (da nur zu Prüfzwecken verbaut wird).

2. Fahrzeugtest und anschliessende Energiediagnose durchführen (mit ISTA/D)

3. Falls während der Energiediagnose Hinweise auf eine Ruhestromverletzung gibt, mittels Servicefunktion den Power Down Befehl senden und den Anweisungen folgen. Allerdings vorher die Schlösser Heckklappe, Fahrertür und Beifahrertür verriegeln, sprich geschlossene Klappen "simulieren".

4. Nun mit einer Strommesszange an der Minusleitung der Batterie den Ruhestrom überprüfen. Ist dieser eindeutig zu hoch, an den einzelnen Plusleitungen prüfen ob der Verbraucher am Stromverteiler hinten oder vorne zu suchen ist.

5. An dem Stromverteiler, der einen zu hohen Ruhestrom aufweist einzeln die Sicherungen ziehen und gezogen lassen bis der Ruhestrom auf das soll von unter 80 mA (0,08A) abgefallen ist. Nun im Schaltplan nachschauen welches Stuergerät dort an dieser Sicherung angeschlossen ist und den Vorgang 3 und 4 wiederholen und mittels Schaltplan nach und nach die angeschlossene Perephrie resp. Sensoren abstecken. Nur so lässt sich der Ruhestromverbraucher eindeutig eingrenzen!




Ist, wenn man's einmal so durchgeführt hat, eigentlich ganz ganz einfach, aber Kenntnisse zu diesem Bordnetz sind halt zwingende Vorraussetzungen.





Grüße Saguaro
Autor: Hojo29
Datum: 28.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
  • Nr.

  • 1

    0 - 3 min

    Erreichen des Ruhezustands

    Beleuchtung der START-STOPP-Taste erlischt

    Beleuchtung des Kindersicherungsschalters am Schalterblock Fahrertür (grüne LED) erlischt

    3 - 16 min

    Fahrzeug schläft

    2

    16 - 17 min

    Karosserie-Basismodul (KBM) oder Fußraummodul (FRM) weckt das Fahrzeug: Verbraucherabschaltung

    Leseleuchte erlischt

    Handschuhkastenleuchte erlischt

    17 - 30 min oder 17 - 60 min

    Fahrzeug schläft

    3

    30 oder 60 min

    Abschaltung der Klemme 30g


So schaut das aus bei E60/61


Hier nochmal die Prüfung 


Vorgehen RuhestrommessungVor der Ruhestrommessung muss das Fahrzeug vorbereitet werden, um gute Ergebnisse sicherzustellen und mögliche Störungen während der Messung zu vermeiden:

-

Fahrzeug an einer Stelle abstellen, wo die Ruhestrommessung ungestört durchgeführt werden kann.

-

Die Batterie muss ausreichend geladen sein und das Batterieladegerät darf nicht angeschlossen sein. Gegenfalls muss die Batterie vorher geladen werden.

-

Die Frontklappe öffnen und der Frontklappenkontaktschalter heraufziehen (Simulation geschlossene Frontklappe).

-

Die Heckklappe öffnen und das Heckklappenschloss bei offener Heckklappe mit einem Schraubendreher verriegeln (Simulation geschlossene Heckklappe).

-

Handschuhkasten öffnen (Erkennung der Verbraucherabschaltung).

-

Fahrertür öffnen und wieder schließen (Simulation Einsteigen).

-

Zündung für mindestens 5 Sekunden einschalten und danach wieder ausschalten.

-

Fernbedienung oder Identifikationsgeber für Fahrzeuge mit Comfort Access vom Einschubschacht herausziehen und nicht im Fahrzeug lassen.

-

Fahrertür wieder öffnen und das Fahrertürschloss bei offener Fahrertür mit einem Schraubendreher verriegeln (Simulation Aussteigen).
Autor: Saguaro
Datum: 29.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Hojo29,

Nr.
1

0 - 3 min

Erreichen des Ruhezustands

Beleuchtung der START-STOPP-Taste erlischt

Beleuchtung des Kindersicherungsschalters am Schalterblock Fahrertür (grüne LED) erlischt

3 - 16 min

Fahrzeug schläft

2

16 - 17 min

Karosserie-Basismodul (KBM) oder Fußraummodul (FRM) weckt das Fahrzeug: Verbraucherabschaltung

Leseleuchte erlischt

Handschuhkastenleuchte erlischt

17 - 30 min oder 17 - 60 min

Fahrzeug schläft

3

30 oder 60 min

Abschaltung der Klemme 30g


So schaut das aus bei E60/61


Hier nochmal die Prüfung 


Vorgehen RuhestrommessungVor der Ruhestrommessung muss das Fahrzeug vorbereitet werden, um gute Ergebnisse sicherzustellen und mögliche Störungen während der Messung zu vermeiden:

-

Fahrzeug an einer Stelle abstellen, wo die Ruhestrommessung ungestört durchgeführt werden kann.

-

Die Batterie muss ausreichend geladen sein und das Batterieladegerät darf nicht angeschlossen sein. Gegenfalls muss die Batterie vorher geladen werden.

-

Die Frontklappe öffnen und der Frontklappenkontaktschalter heraufziehen (Simulation geschlossene Frontklappe).

-

Die Heckklappe öffnen und das Heckklappenschloss bei offener Heckklappe mit einem Schraubendreher verriegeln (Simulation geschlossene Heckklappe).

-

Handschuhkasten öffnen (Erkennung der Verbraucherabschaltung).

-

Fahrertür öffnen und wieder schließen (Simulation Einsteigen).

-

Zündung für mindestens 5 Sekunden einschalten und danach wieder ausschalten.

-

Fernbedienung oder Identifikationsgeber für Fahrzeuge mit Comfort Access vom Einschubschacht herausziehen und nicht im Fahrzeug lassen.

-

Fahrertür wieder öffnen und das Fahrertürschloss bei offener Fahrertür mit einem Schraubendreher verriegeln (Simulation Aussteigen).

Das kannst'e doch auch mittels ISTA/D wesentlich schneller machen. So wie Du geschrieben hast gehe ich bei einem E39 oder E46 vor, aber beim E6x oder E9x hast Du doch die Möglichkeit den Power Down Befehl zu senden, geht wesentlich schneller und Du kannst sofort mit der Ruhestromprüfung beginnen, brauchst nicht über eine Stunde zu warten um mit der Ruhestromprüfung zu beginnen. Desweiteren ist hier die DWA inaktiv, also löst Du beim Sicherung ziehen keinen DWA Alarm aus.

Mit dem Power Down Befehl habe ich immer erfolgreich den Ruhestromverursacher in weniger als einer Stunde gefunden... . (Der ist ja schliesslich dafür gedacht.. .).





Grüße Saguaro
 
Autor: Hojo29
Datum: 30.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja kann man auch machen.
War ja mehr als hilfe gedacht oder wenn man das Programm nicht hat.
Autor: premutos666
Datum: 30.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
hab den Stromfresser gefunden.
War der Heckscheibentaster.
Danke an Euch für die Tips.
Autor: premutos666
Datum: 30.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Hallo zusammen,
hab den Stromfresser gefunden.
War der Heckscheibentaster.
Danke an Euch für die Tips.
(Zitat von: premutos666)


Speziellen Dank an Hojo29.
Hat mit deiner Anleitung super geklappt. Hab leider nicht die Zusatzsoftware.
Autor: renes2
Datum: 30.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Heckscheibentaster?
Der ist eigentlich nur ne Brücke, im Regelfall wird der Heckklappenkabelbaum einen Weg haben.

Behalt das mal im Auge.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile