- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
| 
		Beitrag von: juvaquatre Date: 27.01.2016 Thema: Wapu 316i M43 komplett zerfetzt und zerbröselt ---------------------------------------------------------- Hallo musste heute feststellen, dass das Kunststoffrad komplett zerschlagen ist. Ich habe versuche möglichst viele Teile aus dem Motor zu fingern. Leider scheinen nur ca. 50% der Teile ans Tageslicht gekommen zu sein. Wie kann ich den Motor spülen, um denn Rest aus dem Motor zu bekommen. Wenn ich nachfasse merke ich, dass nach unten viele Brochen liegen. Bitte um schnelle Hilfe, da ich den Wagen dringend brauche. Gruß Dirk Bearbeitet von: juvaquatre am 27.01.2016 um 22:33:23  | 
	
| 
						Autor: Skarabäus Datum: 27.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, am besten die Teile die Du greifen kannst manuell raus pulen. Dann den Wagen vorn aufbocken, alle Schläuche vom Kühler demontieren, Ablassschraube am Motorblock raus schrauben und mit Gartenschlauch durch die Kühlerschläuche den Kreislauf im Motor reichlich 4 bis 5 mal durchspülen. Dann den Kühler gesondert auch reichlich durch spülen.  | 
| 
						Autor: juvaquatre Datum: 27.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi. Danke für die Antwort. Wo ist die Ablaßschraube am Motorblock? Ich hatte schon geschaut, aber nichts gefunden. Ist es die im Bild gezeigte? Bild: https://www.dropbox.com/s/xj18l8ggft4axwn/Ablassschrube.JPG?dl=0 Bearbeitet von: juvaquatre am 27.01.2016 um 23:29:09 Bearbeitet von: juvaquatre am 27.01.2016 um 23:31:37  | 
| 
						Autor: Skarabäus Datum: 28.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, unterhalb vom Krümmer an der Grenze zur Getriebeglocke ist die Ablassschraube, wie auf Deinem Bild dargestellt (13er Schlüssel). Du brauchst dann aber wieder einen neuen Alu-Dichtring (Außendurchmesser 18 mm, Innendurchmesser 14 mm, Dicke 1 mm) die Schraube dann mit 25 Nm anziehen.  | 
| 
						Autor: juvaquatre Datum: 31.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo hier mal ein Abriss meiner Arbeiten (316i touring, 1998, M43) 1. Wasserpume ausbauen, dabei festgestellt, dass auch die Riemenscheibe komplett hinüber ist. Ausdrücken mit M6 Schrrauben klappt super. Riemenausbau: Klimariemen: Spannrolle losschrauben, Riemen runter. WapuRiemen: Deckel runter, mit nuß nach links drücken) 2. Aussagen der Öffnung der Wapu 3. Mit Pressluft im 8mm Schlauch Teile die unterhalb verklemmt waren herausgeholt 4. Kontrolle mit Enddoskop. Siehe da, noch versteckte Teile gefunden, mit einem Draht nach vorne geholt und mit einem Greifer herausgezogen 5. Wasser am Motor abgelassen 6. Thermostat ausbauen, Kühlwasser auffangen 7. Küflwasser aus Kühler ablassen. Dabei flog der kleine blaue Clip von der Ablaßschraube in die Auffangwanne. Verkleidung Radkasten + Wanne ausgebaut. Clip gefunden. 8. 3x Kühler gefüllt (über Schlauch am Thermostat) und immer wieder abgelassen 9. Kühler füllen, oberen Schlauch einderhen und zuhalten und über Schlauch der an den Thermostat geht Druckluft draufgegegen (Anschlußstück Gartenpumpe+Klebeband+Druckluftpistole). Das Wasser schießt aus der Öffnung am Motor und der WaPu (3x wiederholt). Wasser aus der Gießlkanne 10. Ablaßschraube wieder einsetzen (Dichtring di 13 da 17mm - W124er Ölablaßschraube) 11. Thermostat montieren 12. Wapu montieren (ATP). Wapu mit Fett eingesprüht und eingesetzt. Ab dem Moment wo es schwer geht mit etwas länderen Schrauben eingezogen. ---> da passiert es, eine Schraube reißt bündig zum Motorblock ab. Viele versuche später gebe ich auf, den Schei... aus dem Block zu kriegen. Bin zum Bohren zu blöde... Wapu muss auch mit 3 Schrauben halten. Zweiter Versuch: Alles mit Silikonöl eingesprüht und handwarm gemacht. Pumpe angesetzt und mit einem Montiereisen und Nuss in den Motor gepresst. Das ging extem einfach und ist sehr zu empfehlen. Unbedingt gleichmäßig drücken um verkanten zu verhindern. Dann mit den 3 Schrauben festgezogen. 13. Montage Riemenscheibe (Ebay), Spannrolle getauscht (Linksgewinde!) und Rippenriemen aufgezogen 14. Montage Riemen Klima - mit Imbus hochziehen und mit Schraube fixieren 15. Wasser einfüllen,... ---> Diverse Anleitungen zum Befüllen und Entlüften gibt es im Netz. Bei mir alles easy und erfolgreich. Anmerkung: bisher ist die Pumpe noch dicht Ich hoffe das hilft auch Anderen. Gruß  | 
| 
						Autor: Skarabäus Datum: 31.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Wapu hält auch mit drei Schrauben, wenn es undicht wird musst halt die dritte Schraube doch noch ausbohren. Weiterhin Unfallfreie Fahrt mit Deinem 316i.  | 
        
 Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile  |