- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Thorzorn Date: 27.01.2016 Thema: Nicht identifizierbarer Defekt?! :D ---------------------------------------------------------- Hi Leute, fahre einen 323i 171PS BJ 98 ich hab seit einiger Zeit folgendes Problem: Der Wagen an sich läuft echt gut. Der Motor springt sofort an und läuft rund. Wird auch gut behandelt (warm fahren etc.). Nun bin ich vor ein paar Wochen nach der Arbeit nach Hause, sind nur etwa 10 Km. Mitten im Berufsverkehr an der Roten Ampel geht mir bei Standgas der Motor aus. Ohne ruckeln oder sonst was, einfach aus! Hab es nicht mal mitbekommen bis ich die Batterieleuchte auf der Amatur gesehen habe. Dann wollte ich den Wagen wieder anlassen, da ruckelt und ruckelt er und die Zündung kämpft sekundenlang und er geht gerade noch so an. Dann will ich anfahren und da kommt original nichts, als würde mich von Hinten jemand anschieben. Die Drehzahlen kommen nicht über 1500 und erst ab dem 3. Gang geht es einigermaßen vorwärts und die Drehzahl bis 2000. Im Stand merkt man dann das der Wagen so stark vibriert das er wackelt. und im BREMSpedal spüre ich im Abstand von 3 - 5 Sekunden sehr leichte Schläge. Nach Hause, Wagen abgestellt, Mechaniker angerufen, könnten 238905723862476 Sachen sein also mal anschauen. Der Wagen stand ca. eine Stunde bevor ich ihn wieder angemacht habe und er lief wieder wunderbar. Der Mechaniker konnte soweit auch nichts finden und das Problem schien ja wieder weg zu sein. Bis auf ein ungutes Gefühl konnte ich den Wagen also wieder fahren. Gestern, monate nach dem ersten Fall wie oben beschrieben, nach längerer Fahrt (40 Min. +) bei relativ hoher Drehzahl 3500 bis 4000 (150 bis 160 Km/h) komm ich von der Autobahn in die Stadt. Stehe an der Ampel, da gibt es plötzlich ein dumpfes Geräusch und der Wagen versucht bei getretener Bremse einen ganz ganz leichten Satz zu machen. Ich frag meinen Beifahrer ob er das gemerkt hat, ob der hinter mir, mir drauf gefahren ist und er will nichts bemerkt haben. Dann geht die Ampel auf grün, ich also los und siehe da: Gleiches Szenario wie oben schon beschrieben. Das der Wagen null Zugkraft hat und im Stand vibriert und leicht wackelt bemerkte dann sogar mein Beifahrer... Ausgegangen ist er aber DIESMAL nicht. Bin dann auf den nächsten Parkplatz um mal die Haube aufzumachen und irgendwelche auffälligen Geräusche zu finden, hab aber nichts gefunden. Der Motor läuft rund, hört sich normal an, auch mit Gas geben. Ich habe keine veränderungen in letzter Zeit vorgenommen. Vor 3, 4 Monaten große Inspektion gemacht. Normal Super 95 getankt. Hat hier irgendjemand eine Ahnung was das sein könnte? Bin Azubi und die Kohle ist knapp daher wäre es super wenn ich mir den Gang zur offiziellen Werkstatt sparen könnte ohne dass etwas dabei raus kommt. "Mein" Mechaniker ist gelernter KfZ-Mecha und hat ne Hobby-Werkstatt und konnte nach 60 Minuten nichts sagen außer Spekulationen die von Drosselklappe bis Pleuel und und und gingen. Der Wagen wird recht häufig Kurzstrecke gefahren, ja. Aber durch den "Mythos" dass 6 Zylinder Motoren das nicht abkönnen achte ich immer darauf das ich den Motor warmfahre, also mindestens aus dem blauen Bereich der Temperaturanzeige raus, oder eben bis zur Mitte der Skala. Autobahnfahrten finden i.d.R. am Wochenende, mindestens aber alle 2 Wochen statt wobei der Wagen nicht Gnadenlos getreten wird aber schon sobald er Warm ist seine 4000 Umdrehungen bringen muss bei 150 bis 160 Klamotten durchschnittlicher "Reise-Geschwindigkeit" :D Tausend Dank schonmal für alle hilfreichen Beiträge! Nachtrag: Der Beitrag "323Ti säuft ab" ist ähnlich aber ja scheinbar nicht dasselbe an Symptomatiken?! MfG Thor Bearbeitet von: Thorzorn am 27.01.2016 um 19:04:22 |
Autor: jochen78 Datum: 27.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Fehlerspeicher wurde ausgelesen? Gruß Jochen Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: Thorzorn Datum: 27.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, hat besagter Mechaniker auch gemacht. Kam nichts bei raus. Er ist nen ziemlicher BMW-Fan und hat viel da, aber dazu viel ihm auch nichts mehr ein. |
Autor: jochen78 Datum: 27.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ausgehen an der Ampel und das schlechte Anspringen hätte ich jetzt auf einen defekten Kurbelwellensensor geschoben. Das Auto läuft dann auch schlechter, aber normal nicht so das du denkst jemand schiebt nur ;-) Der Sensor steht auch nicht immer im Fehlerspeicher... Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: Thorzorn Datum: 27.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay, mag übertrieben sein mit dem Schieben aber da ist tatsächlich sehr sehr wenig Antrieb. Beim Schalten vom 1. in den 2. und vom 2. in den 3. macht er auch einen Ruck sobald das Problem aufgetreten ist. Also als wenn er bremst während ich schalte. Und dann kämpft er ich von unter 1000 rpm im 2. Gang langsam hoch und dann wieder das gleiche Spiel im 3. Gang. Von da an gehts dann, nur das eben immer noch kein Antrieb da ist und ich nach 2 Minuten mal auf meine 50 Km/h komme. |
Autor: Voigasa Datum: 27.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eventuell was mitm Strom? Z.b. dass die Lichtmaschine anfängt sich aufzulösen oder die Zündung irgendwas hat? Hach ich freu mich auf den Sommer ;-) |
Autor: Thorzorn Datum: 27.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann verstehe ich aber nicht warum das Problem nicht dauerhaft besteht.. Selbst als wir hier letzte Woche -15° hatten ist er morgens sofort angesprungen. Allerdings riecht es hin und wieder auch mal ganz ganz leich verschmorrt im Innenraum wobei mein(e) Beifahrer (fahre selten alleine^^) das immer verneinen wenn ich sie Frage ob sie das auch riechen. Und letztens sind mir Beide rückleuchten, ein Standlicht und ein Blinker gleichzeitig ausgefallen. Und tatsächlich wollte mein Abblendlicht einmal nicht ausgehen, da hab ich die Sicherung gezogen und einen Tag später hatte sich das Problem wieder erledigt. Das Abblendlicht geht normal nicht mal an wenn der Motor nicht läuft, aber da wars komplett an und wollte nicht ausgehen. :D Kann sich jemand mit diesen Informationen einen Reim machen und sagen alles klar das ist die Lichtmaschine oder die Zündung oder sonst was? Was kostet es denn so einen Kurbelwellensensor machen zu lassen? Kann man dazu pauschal was sagen? |
Autor: thbo0508 Datum: 28.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kws kostet 25€, kannst Du selbst einbauen. Bei welchem Wetter ist er denn an der Ampel ausgegangen? Regen? Nach der Autowäsche? Bei meinem E32 war das mal nach der Autowäsche. Auf der Autobahn bei hohen Drehzahlen war alles ok und an der Ampel ist er dann ausgegangen. Hab ewig gebraucht, bis ich ihn wieder angekriegt habe. Irgendwann lief er dann wieder normal. Irgendwie war Wasser über den Kabelbaum zum Motorsteuergerät gelaufen. Wenn das Wasser dann wieder verdunstet war, war alles wieder ok. Habe dann die Leitung zur DME umwickelt und gedichtet, dann war alles wieder ok. Auch die anderen Probleme deuten auf Wassereinbruch hin. |
Autor: kleinerNikolaus Datum: 29.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn das Abblendlicht sogar bei ausgeschalteter Zündung leuchtet, ist das Relais schuld. die fangen irgendwann an zu kleben, die Kontakte. Neues Relais, dann sollte Ruhe sein. Bei den restlichen Sachen kann ich dir leider nicht weiterhelfen, vermute aber, dass irgendein Sensor wie jochen87 schon gesagt hat evt. Wackelkontakt hat und deswegen die Symptome so sporadisch auftreten... |
Autor: Thorzorn Datum: 30.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank Leute, hab mal zusammen getragen was ihr so vermutet habt und werde als erstes mal einen KWS besorgen und austauschen. Melde mich dann noch ob es das war, falls nicht fahre ich nochmal mit dem Rest auf der Liste in die Werkstatt :) MfG Thor |
Autor: Thorzorn Datum: 30.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es war beide male Trocken. Aber dass das Wasser verdunstet nachdem es erst reingelaufen ist, hätte erklärt warum das Problem nicht dauerhaft besteht. Trotzdem danke für den Beitrag |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |