- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kaufberatung e46 - e39 - e87 ... - verschiedene Preise / Kaufberatung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: rouv90
Date: 26.01.2016
Thema: Kaufberatung e46 - e39 - e87 ...
----------------------------------------------------------
Guten Tag liebe Freunde des Heckantriebs,

nach längerem stillen mitlesen und aufgrund des derzeitigen Fahrzeugs bedingt einer doch sehr wenigen Teilnahme brauche ich nun doch eure Kompetenz und Erfahrung.
Zuerst möchte ich mich kurz vorstellen:

Ich bin 25 Jahre alt, wohne derzeit in Düsseldorf und bin automäßig gefahren:

Astra F Cabrio
Chevrolet Matiz 
Astra H GTC
BMW F30 - 316d

Wie zu erwarten...am glücklichsten hat mich der F30 gemacht, trotz des noch recht kleinen Vierzylinder.

Warum die Kaufberatung?
Ganz einfach: Der F30 ist geleased - war ein Topangebot eines bekannten Händlers.
Da wie zu erwarten kaum was defekt gegangen ist und ich nichts verändern durfte ist auch die Teilnahme am Forum in den Hintergrund geraten...,
das Leasing läuft in 9 Monaten ab.

Was suche ich?..
Generell pflege ich für alles in meinem Leben einen guten Mix aus Wirtschaftlichkeit, Spaßfaktor und Selbstzufriedenheit.
Seit ich in Düsseldorf wohne steht der 3er länger in der Tiefgarage als er bewegt wird und wenn dann maximal nach Remscheid oder Essen - sprich um die 50 Km.
Würde ich nach der Wirtschaftlichkeit gehen, dann wäre CarSharing oder ein Smart wohl das beste Angebot - und ich würde jeden Kilometer genervt hinter dem Steuer sitzen und bin auch nicht so "verarmt", als dass ich mir ein Stück Spaß/Luxus leisten kann und auch mag.
Da ich schon immer ein kleiner BMW-Fanboy war und auch den e46 schon vom optischen her in der Klasse ungeschlagen finde, ähnlich auch die anderen Modelle soll es auch ruhig wieder eim BMW werden.

Warum habe ich soviele verschiedene Modelle angegeben?
Ganz einfach weil die Modelle gebraucht auf einem ähnlichen Preisniveau liegen und meine individuellen Ansprüche kein Modell ausschließen.
Bedeutet: Ich brauche kein großes Raumangebot und muss deswegen zum 5er greifen, habe aber auch keine Parkprobleme ( zu Hause / Arbeit / Essen / Remscheid ) wo ich zwingend auf einen kompakteren Wagen angewiesen bin. Mir geht es in erster Linie darum sicher, komfortabel und wenn ich bock habe auch sportlich von A-B zu kommen.
Da ich nun gute 3 Jahre nicht mehr hier war und auch über die Gebrauchten den Überblick verloren habe, schreibe ich nun diesen Thread - und mit der Vorlaufzeit von 9 Monaten sollte ich lange lange Zeit haben mir wirklich ein gutes und exaktes Auto anzuschauen und zu kaufen - notfalls solange in der Tiefgarage bunkern.

Meine Fragen, um mal konkreter zu werden.
Ich habe ein Wunschbudget von 5.000€. Wenn es nach unten geht - super. Wenn es 6.500€ werden und dafür entsprechend ein wirklich schöneres Auto? Auch gut. Eventuell sind auch bis zu 7.000€ drin. Welche ich dann wiederrum nur ungerne für einen e46 Bj.99 ausgeben wollen würde.
Ich erwarte/erhoffe mir von dem Auto eine lange Lebensdauer und wenigere Reperaturen, da ich selbst kein Schrauber bin.
Also: Durch die dann doch recht wenigen Kilometer könnte ja sogar ein V8 interessant werden, da der Spritkonsum in dem Fall ja nicht stark ins Gewicht fällt, ähnlich 330, 528 etc. Beim 3er und 1er scheint ja die Steuerkette Probleme zu machen. Wie siehts beim e46 compact aus? Gefühlt liegen diese preislich ja nochmal eine ganze Ecke unter der Limousine. Wie steht es um die laufenden Kosten im Vergleich zu 1er,3er,5er?
Beim 5er sagt mir zumindest das Bauchgefühl einen erwischen zu können welcher (damals) halt ein Autobahnlangstreckenauto war und ist, wobei die 3er eben schnell verbastelt und verheizt sind.

Lieber einen mit 200.000 nehmen der schon durchrepariert ist oder doch auf ein Modell mit wenigen Kilometern.
Sind die Diesel haltbar? Bei gebrauchten Dieseln denke ich immer schnell an volle DPF, schlecht eingefahren etc. etc.


Im Prinzip lässt sich der ganze Text komprimiert in ein-zwei Sätze zusammenfassen.
Welcher gebrauchte BMW, 5000-7000€ liefert den besten Kompromiss aus Zuverlässigkeit, Spaß und Wirtschaftlichkeit?
Karosseriemäßig ist alles drin, ausser Touring und der Motor MUSS kein 6/8er sein, kann es aber.


lieben Gruß

Rouven


Antworten:
Autor: B3AM3R
Datum: 26.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Puh, also bei 5 - 6,5 Budget muss man schon gut auswählen. Wenn du kein Schrauber bist und dann nicht mehr soooo viel Geld hast, lass als erstes mal den V8 sein. Auch wenn's lustig ist, billig ist es nicht.
Die 4 Zylinder die in Frage kommen, sind alle relativ problembehaftet. Also Ich würde nach einem schönen 6 Zylinder schauen.
Wenn du den Platz nicht brauchst, würde ich den 5er auch ausschließen. Wenn es flott sein soll stört der Blechspeck nur. ;)
Der 3er ist der beste Kompromiss aus Platz/Kompaktheit, Sport/Komfort und Spaß/Kosten.
Da du schon so den E46 erwähnst, würde ich sagen E46 325i. 330i fällt aus dem Budget raus.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: elvis35m
Datum: 26.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jep Top Tip...325 er e46 is nen Klasse Kompromiss...
Autor: Rauen
Datum: 26.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Seh ich auch so wie die Vorredner. Der 325 ist der beste mix aus allem. Da du ja auch den e46 Compact nicht ausgeschlossen hast, würde ich zum 325ti raten. Da kommst du nochmal einen tacken günstiger bei weg (sowohl Anschaffung als auch Unterhalt), sofern er dir optisch zusagt.
Kurz off topic: echt irre hätte nicht gedacht das tatsächlich noch jemand auf der Welt Rouven heißt:D
Autor: Jan_B
Datum: 27.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Puh, also bei 5 - 6,5 Budget muss man schon gut auswählen...............Da du schon so den E46 erwähnst, würde ich sagen E46 325i. 330i fällt aus dem Budget raus.
(Zitat von: B3AM3R)



 

Warum fällt der 330i raus bei dem Budget? So ab 5k€ gibt es doch schon was :-)
Autor: rouv90
Datum: 28.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guten Tag,

vielen Dank für die raschen Antworten hier.
Ein 325i sagt mir persönlich auch sehr zu.

Wie verhält es sich denn bei dem 325 ( ggf. auch 323 / 328 ) um LPG?
Tauglich oder eher weniger? - Gibt diese auch immer öfters auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu sehen.

Auf Facelift haben ist ja denke ich klar und auch locker im Budget drin.
Sonst noch sinnvolle extras auf die man im e46 nicht verzichten sollte?

Für mich wichtig z.B Xenon, und ein abblendbarer Spiegel.


lieben Gruß
 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile