- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Arcanar Date: 26.01.2016 Thema: Heizung bleibt kalt ---------------------------------------------------------- Hallo. Habe seit knapp einem Monat das Problem , das meine Heizung an meinem 325ti kalt bleibt. Natürlich habe ich mich schon eine Menge erkundigt , worauf ich als erstes das Wasserventil erneuert habe , da dies wohl am häufigsten die Ursache sein kann, was leider bei mir nicht der Fall ist. Daraufhin habe ich 1 mal das komplette Kühlsystem entleert und durch gespült. Daraufhin wurde sie etwa 2-3 Tage wieder normal warm. Also erneut nur den Heizungskreislauf gespült. Erst mim Hochdruckreiniger kurz rein gehalten um den möglichen "dreck" zu lösen und danach mim Gartenschlauch mehrere Minuten beide schläuche am Wasserventil gespült. Wieder nur 2-3 Tage gehalten . Ganze erneut durchgeführt . Wieder nur kurze Zeit funktioniert. Nach jedem ausspülen und neu befüllen wurde das System natürlich anständig entlüftet. Das Bedienteil wurde in der Zwischenzeit auch ersetzt , um ein möglichen Fehler auszuschließen. Motor wird ganz normal warm -> sollte Thermostat ja dann aus zu schließen sein. Das Gebläse läuft nach abschalten des Motors noch mehrere Minuten nach , was wohl auf eine defekte Gebläse Endstufe zurückzuführen ist , doch kann dies auch für die kalte Luft verantwortlich sein? Die Endstufe/Igel will ich nächsten Monat noch erneuern auf jeden fall. Der Innenraum ist auch trocken und Kühlflüssigkeitsverlust ist auch keiner vorhanden. letzte Lösung wäre der Heizungskühler , jedoch will ich dies als letztes machen , da dies doch ein großer Aufwand wäre zu tauschen. Jemand noch Ideen ? Bin für jeden Tipp dankbar. |
Autor: sk8boarder88 Datum: 26.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aus dem Bauch raus würd ich sagen Wärmetauscher. Der ist gerne verstopft, sitzt direkt in der Armatur, mit ner Wartungsklappe hinterm Radio kommst du da ran. Aber leg dir ein Handtuch zurecht um eventuelles gesiffe aufzuwischen. Schotter sei dein Begehr! Kuppen seien voll, und Kurven Anschlag quer! KGE-Parts.de gebrauchtes Zubehör und Ersatzteile aus einer Hand |
Autor: Old Men Datum: 26.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- In 99 Prozent aller Fälle liegt es an einer falschen oder nicht richtigen Entlüftung. |
Autor: Tommy122 Datum: 27.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du gespült hast und das Wasser schön durchläuft, der Motor auch Betriebstemperatur erreicht, dann kann es Meiner Meinung nach nur ein Defekt an der Klimatronic, also am Bedienteil sein! Und zwar schätz ich das er die Klappe nicht öffnet! Vielleicht ist der Motor der Klappe selbst defekt! Sowas steht aber meistens im Fehlerspeicher! BMW forever |
Autor: Arcanar Datum: 29.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für die antworten @Sk8boarder88 : Habe mich mal bei meinem BMW Meister des vertrauens erkundigt , der sagt eine Wartungsklappe gibt es nicht. Werde morgen aber mal Radio ausbauen und gucken. @OldMen : Entlüftet wurde es richtig. und zur Sicherheit später nochmal. @Tommy122 : Bedienteil wurde ja zwischendurch auch getauscht. Was das verwirrende ist , das es ja immer 2-3 Tage funktioniert . Beim letzten mal wo alles geklappt hat , bin ich einkaufen gefahren , Auto mit warmen Motor auf einem graden Parkplatz abgestellt . Nach dem einkaufen ( ca 30min ) wieder gestartet und direkt kalte luft, Könnte das Temperaturrädschen überm Radio vll defekt sein ? -> knick im Seilzug ? das die umstellklappe immer zurückspringt vielleicht. Wenns nichts bringt wird nächstes Wochenende halt der Heizungstauscher erneuert. Laut dieser Anleitung ( http://www.e46-forum.de/e46-interieur/42420-anleitung-w%C3%A4rmetauscher-ausbau-ohne-ausbau-vom-armaturenbrett-es-geht/ ) sollte das wohl doch kein großer aufwand sein. |
Autor: Thomas320 Datum: 29.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kipp einfach mal mehr Wasser rein. |
Autor: sk8boarder88 Datum: 01.02.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ach wie seltsam.. .dann hab ich wohl in meiner Schusseligkeit Misamt Hand und Kopf durch die Verkleidung durchgefasst... :O Gottseidank hab ich mich nicht dematerialisiert. Nee im Ernst, Hinterm Radio hast du ja diese Kunststoffplatte. Die kriegst du auf jeden Fall ab, und dann bist du am Wärmetauscher. Anleitung hast du ja. Wenn ich dein Werkstattmeister wäre: Ich hätts auch nicht gemacht, ist ein schreckliches gefummel und ne sauerei noch dazu. Schotter sei dein Begehr! Kuppen seien voll, und Kurven Anschlag quer! KGE-Parts.de gebrauchtes Zubehör und Ersatzteile aus einer Hand |
Autor: Brezelsalzabkratzer Datum: 02.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Frage. Nach 2-3Tagen wurde die Heizung nicht mehr Warm. Hast du dann nochmal entlüftet? Wenn Ja....wurde er dann wieder warm? Gruß Ingo |
Autor: Arcanar Datum: 17.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- sk8boarder88 danke. Hattest recht. Habe jetzt den neuen wärmetausche eingebaut. Und alles funktioniert. Aebeitsdauer mit Mittelkonsole , Wasser ablassen ,aus und Einbau vom wärmetausche , zusammenbauen und neu gefüllen des Kreislaufs hat knapp 2 Stunden gedauert. Den kühler gab's bei ebay für 35€ inkl. Versand. Habe den wärmetausche nach der ganzen Arbeit mal an den Anschlüssen abgeschnitten mit net metallsäge. Man konnte richtig erkennen das die Speichen wo es Wasser durchgeht waren zugesetzt. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |