- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Streetstyler Date: 24.01.2016 Thema: M52b28 ventildeckeldichtung ---------------------------------------------------------- Da stellt man den Hobel über den Winter in eine trockene Halle, da fängt er durch die Kälte an zu Tropfen. Rausölen tut es vorne das Ende zum Beifahrer Scheinwerfer. Was muss ich beachten wenn ich die ventildeckeldichtung erneuere, was sollte ich gleich mitmachen? |
Autor: E36gehtGUT Datum: 24.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dass du die neue richtig auflegst, die Auflageflächen frei von Dreck und Rückständen sind, die Anzugsdrehmomente und Reihenfolge beim festschrauben des Deckels... Und ich würde Motoröl und Filter gleich mitwechseln Ich hab mein Auto selber gebaut, du deins nicht mal selber gekauft... |
Autor: Old Men Datum: 24.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erkläre mir doch mal bitte, wie ein Motor oben an der VDD Öl rauswerfen kann, wenn der Motor nicht läuft. Wenn die Ölwannendichtung hinüber wäre könnte ich das noch verstehen. Die |
Autor: Streetstyler Datum: 24.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gute Frage, habe ich mich auch schon gefragt. Jedoch kommt es von der Dichtung. Hab extra geschaut. Hatte ihn vor 2 Wochen laufen lassen (5 min) da Batterie schwach war. Ölwannendichtung ist trocken. |
Autor: Flo_2302 Datum: 25.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe meine Dichtung auch gerade gemacht. Ich fand dieses Video sehr hilfreich und gut erklärt, was alles bachtet weden muss: https://www.youtube.com/watch?v=qXyEwvtB73s (hier am e46 gezeigt) |
Autor: pat.zet Datum: 25.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was auch wichtig wäre eine gescheite Quali zu Kaufen , ich hatte damals bei der Motor revi einen Viktor reinz Dichtsatz diese Dichtung war MÜLL innerhalb von 5000 km wieder undicht , OE BMW oder Ellring ist da besser, hält jetzt seit 25 tkm |
Autor: Mario325iK Datum: 25.01.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Genau die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht. Auch billig im Zubehör gekauft und nach kurzer zeit wieder Undicht, da total ausgehärtet. Seitdem kaufe ich mir Dichtungen etc nur noch bei BMW direkt, ist mir die paar Euros mehr wert. No hope Left! |
Autor: Flo_2302 Datum: 25.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das stimmt!! Und ob man jetzt statt 18€ für no name Produkte 28€ für Markenware wie Ellring ausgibt, sollte keinen in der finanziellen Ruin treiben 😊 |
Autor: Streetstyler Datum: 25.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Nachrichten. Ich muss nochmal nachfragen, mir ist aufgefallen dass wenn ich den Hobel aufbocke auf der Fahrerseite kommt das Öl in dem Bereich der Ecke zum beifahrerscheinwerfer. Da ist duch so eine große Rinde Schraube, wofür ist die? Eine plausible lsg ist, dass restöl welches vom nachlippen daneben ging durch die schrägstellung da hin geflossen ist. Oder ist da bei der großen Runden Schraube an der Ecke ne entlüftung wo das Öl durch schrägstellung raus kann? |
Autor: Mario325iK Datum: 25.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du meinst warscheinlich den Steuerkettenspanner. Nein da darf kein Öl rauslaufen! No hope Left! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |