- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Rouvii Date: 22.01.2016 Thema: 323i Heizung geht nicht. ---------------------------------------------------------- Guten Abend beisammen, habe folgendes Problem: Fahre einen BMW 323i E36 Limo (Juni/1996) mit 2 Zonen Klima (falls das vielleicht hilft.)Seit mehreren Wochen geht die Heizung nichtmehr. Sie macht einfach nichtmehr warm. Wenn ich die Temparatur auf 32°C einstelle, das Drehrad auf warm, die Lüftung auf volle Stufe und oben das rechte Rad (für offen/geschlossen) komplett öffne kommt nur kalte Luft. Motor wird normal warm, Wasserpumpe ist neu (vorhin ausgebaut gehabt), Kühlwasser ist genau richtig. Das einzige was mir auffällt, was hier evtl. helfen könnte, ist, wenn ich von warm auf kalt umschalte (am Drehrad) bläst die Luft wesentlich stärker (ca. 2x so stark). Woran kann das liegen? Bin am Verzweifeln und kann mir wirklich schöneres vorstellen als jeden Morgen bei -10°C ohne Heizung 25km zu fahren. MfG |
Autor: Old Men Datum: 22.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt eigentlich nur 2 Möglichkeiten. Entweder hast du nicht richtig entlüftet oder dein Heizungsventil klemmt. |
Autor: Flo_2302 Datum: 22.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das hatte ich auch. Bei mir hat der Temperaturfühler im Lüftungskanal (sitzt unter der Fahrerfußraumverkleidung) das Zeitliche gesegnet^^. Der hat eine falsche Temperatur des Lüfterstroms gemessen und somit hat meine Lüftung auch dauerhaft runter geregelt. Hab mir beim örtlichen Autoverwerter den schönsten rausgesucht und für 5€ mitgenommen^^ ![]() |
Autor: Likos1984 Datum: 23.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Interessehalber,wo genau sitzt das Ding? Genau am Ende vom Kanal? Was muss alles ausgebaut werden? |
Autor: Improvisator Datum: 23.01.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Das was da auf dem Bild zu sehen ist ist kein Temperaturfühler sondern die Gebläseendstufe der IHKA. Die Temperaturfühler sitzen in den zwei Kammern unten im Gebläsekasten und sehen eher wie ein Ring an einer Stange aus. |
Autor: Flo_2302 Datum: 24.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry! Mein Fehler^^ Improvisator hat natürlich vollkommen recht. (Danke für die Korrektur, sollte demnächst vom Senden nochmals Probelesen^^) |
Autor: Improvisator Datum: 24.01.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ist ja kein Problem. Eventuell könnte man nochmal mit einem Diagnosegerät nachschauen, ob man die Werte der Temperaturfühler auslesen kann oder ob irgend etwas im Fehlerspeicher steht. |
Autor: Rouvii Datum: 25.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Entschuldigt bitte meine verspätetete Antwort aber ich bin täglich arbeiten und komme zu nichts :D...Hatten das komplette Kühlmittel dann abgelassen, neu aufgefüllt, ordentlich entlüftet und siehe da, der Motor wird nichtmehr zu heiß. Plötzlich geht auch die Heizung wieder (4 Tage nach dem entlüften). Woran das lag weiß ich leider nicht aber hauptsache es geht jetzt wieder :) Danke euch allen! MfG |
Autor: jochen78 Datum: 25.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da war wohl Luft im System. Schön wenns jetzt paßt.. Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |