- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: pese1990 Date: 19.01.2016 Thema: Gewindefahrwerk + 3.2 M Domlager seitenverkehrt ---------------------------------------------------------- Hallo ,habe ein Gewindefahrwerk drin mit seitenverkehrten M3 Domlagern. Kann ich jetzt die Spur einstellen und dann zum TÜV das Fahrwerk abnehmen lassen ,trotz des Sturzes durch die domlager? Mit freundlichen Grüßen Benni |
Autor: robin.robin542 Datum: 22.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Haben auch die m3 domlager seitenverkehrt eingebaut. Haben die Fahrwerke bis jetzt ohne Probleme eingetragen bekommen, vorausgesetzt die anderen Vorschriften wurden eingehalten :) Mit freundlichen Grüßen |
Autor: pese1990 Datum: 23.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Cool danke dir 👍🏻, jetzt brauch ich nur noch n paar anständige Felgen mit einer niedrigen ET ... |
Autor: JayB Datum: 23.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn alles freigängig ist, ist das kein Problem - jedoch passen die originalen Federteller im Normalfall nicht mehr, da diese oval sind und beim Einlenken am Dom anstehen. Man kann die Teller aber ohne Probleme rund schleifen und neu lackieren, dann passt das wunderbar. Eintragung ist im Allgemeinen kein Stress, wenn alles freigängig und abgedeckt ist. |
Autor: pese1990 Datum: 24.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok danke ,habe aber Gewindefahrwerk drunter und passt auch alles gut und freigängig ist auch alles. Heute mache ich mich mal an die M50 Brücke ran ,die zieht irgendwo nebenluft. Ruckelt bei Teillast 1500-2500 rpm ab und zu...! Und April kann es dann losgehen :-) |
Autor: B3AM3R Datum: 24.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau wie viel Platz du zwischen Vorderrad und Federbein hast. Das wird durch den Sturz oben weniger. Komplett einlenken und nachschauen. Ich hatte erst 10mm Platten drauf und es hat gerade so gepasst. Nur hat der TÜV geweint und nun sind es 20mm Platten. Der will da mindestens seinen Wurstfinger zwischen bekommen. Dank den 20er Platten vorne, müssen sie auch hinten drauf und dadurch durfte Ich noch hinten bördeln/Kanten umlegen. (Stand Anfang 2015, Hessen. Felgen Styling 44, 225er Reifen). less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: pese1990 Datum: 24.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was hatten die für ne ET die Felgen? Bei 20er Platten kann man ja -20 abziehen von der ET ,oder? |
Autor: PRESSHA Datum: 24.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe die selbe Kombination Gewindefahrwerk + M3 Domalger dazu VA 8x18 ET 13 und keine Probleme gehabt mit der Eintragung. Keine Distanzscheiben benötigt |
Autor: B3AM3R Datum: 24.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- ET kenn Ich nicht auswendig, musst du im Felgenkatalog schauen. Ist aber die selbe ET wie auf meinen 16" E36 Winterschlappen. less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: DJ D3stiny Datum: 25.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe bei meinen Cab das Eibach Pro Street Gewinde drin und originale Dom Lager, musste bei mir vorne 5mm Scheiben drunter tun. Felge ist die BBS RC 041 mit den Maßen 7,5Jx17 ET41 Never Failure, always a Lesson |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |