- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Startprobleme bei Kaltstart - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bobbel
Date: 16.01.2016
Thema: Startprobleme bei Kaltstart
----------------------------------------------------------
Hallo BMW-Feunde,

Ich brauch mal eure Hilfe. Ich fahre einen 535d LCI, aber ich habe beim Kaltstart (um den Gefrierpunkt) Probleme beim starten. Es dauert ca. 5-6 Sekunden bis er anspringt.

Erneuert wurden:

-Batterie 90Ah 900A
-Glühstifte
-Vorglühsteuergerät
-Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht

Kann es sein das es da noch ne Sicherung oder ähnliches gibt, das mir beim Auslesen nicht aufgeführt wird??

Wenn er aber mal gelaufen ist, springt er sofort an. Meine Meinung: Er glüht nicht vor. Aber warum


Antworten:
Autor: Bee em double u
Datum: 17.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was war denn im fs abgelegt
Autor: thbo0508
Datum: 17.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist das auch, wenn Du den Stecker vom LMM ziehst?
Autor: bobbel
Datum: 26.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sobald es minusgrade hat, springt er schlecht an. Ab 2*c oder höher ist alles wieder in Ordnung
 
Autor: bobbel
Datum: 05.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
und schon wieder,

FS ausgelesen und es werden alle 6 Glühstifte als fehler aufgelistet.

Glühstifte sind aber neu, wie auch das Steuergerät?

Kann es evtl. eine Sicherung sein?

gruß
 
Autor: bmw_freak96
Datum: 05.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann nur mal berichten wie es beim Diesel ist. Manchmal werden trotz neuer Glühkerzen und Steuergerät immer noch Fehler abgelegt. Oftmals muss man dann auch das Pluskabel vom Steuergerät zu den Glühkerzen tauschen.
Evtl. gibt es ja ein ähnliches Kabel beim Benziner. Ich würde besonderes Augemerk auf die Stecker und evtl. korrodierte oder verbogene Pins legen.
Autor: bobbel
Datum: 05.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nee oder?

Diese Kiste geht mir solangsam echt auf klötze.

Ich hab jetzt alles getausch und gemacht, jetzt muss ich auch noch alle kabel tauschen...

Aber dann auch bei allen 6 Glühstiften??
Autor: bmw_freak96
Datum: 05.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie gesagt, ich bin nicht sicher wie es beim Benziner ist. Ein Blick in den ETK schafft sicher Klarheit. Beim Diesel ist es ein Kabel mit sovielen Abzweigen, wie man Glühkerzen hat.

Mal den Stecker am Steuergerät geprüft? Wenn alle 6 als defekt gekennzeichnet sind, muss es auf alle Fälle was an einer zentralen Stelle sein wo mehrere Sachen drüber laufen.
Autor: BMW328-Cruiser
Datum: 05.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ bmw_freak96
Wie kommst du auf Benziner?? Es handelt sich hier um einen 535d. So steht es in der Einleitung. Ein Benziner hat keine Glühkerzen. ;-)
Autor: bmw_freak96
Datum: 05.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

@ bmw_freak96
Wie kommst du auf Benziner??
(Zitat von: BMW328-Cruiser)


 
Das frag ich mich auch gerade :D
Naja, egal. Das kommt davon wenn man telefoniert, isst und Beiträge schreibt.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile