- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Heizung Kalt Betriebstemperatur normal - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Werkstoffkalle
Date: 15.01.2016
Thema: Heizung Kalt Betriebstemperatur normal
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen
Ich habe schon viel gesucht und gegooglet' aber nichts eindeutiges gefunden.

Ich habe folgendes Problem...

Habe einen E39 520i M54B22 von Mai 2002.

Vor ein paar Wochen öffnete ich die Motorhaube und entdeckte das irgendeine Flüssigkeit im Motorraum (Luftfilterkasten bis runter zur Unterbodenverkleidung) verteilt war. Nicht wirklich viel aber schier explosionsartig verteilt.
Hatte sofort Kühlwasser in verdacht.
Konnte aber kein Leck ausmachen.
Zeitgleich wurde die Heizleistung im Auto gleich Null.
Der Motor wird ganz normal betriebswarm (Nadel steht in der Mitte und ist noch nie höher gegangen).
Zwischendurch beim fahren kann es vorkommen (Autobahn oder nach langer Zeit Stadtverkehr) das während des Fahrens doch warme Luft aus der Belüftung kommt. Bleibe ich stehen zB an einer Ampel wird die Luft sofort kalt. Abslout null Heizleistung.
Ärgerlich im Winter.
Nun will ich den Wagen verkaufen da ich einen Diesel Touring brauche, aber möglichst ohne diesen Defekt da TüV auch gerade neu ist ohne Mängel.
Somit habe ich gestern nochmal in den Motorraum geguckt. Auto normal betriebswarm. Ausgleichsbehälter aufgeschraubt und siehe da...es kommt im Leerlauf kein Wasser nach. Kühlmittelmenge aber noch völlig ausreichend. Außerdem ist mir aufgefallen das das Thermostatgehäuse (Zulauf) einen Riss zu haben scheint. Im Leerlauf blubbern da kleine Bläschen raus. Die Schläuche selbst sind zwar heiß aber ganz locker quetschbar. Damit meine ich alle die ich so auf dem ersten Blick vom Kühlsystem sehe.
Sonst hat der Wagen keine Auffälligkeiten. Weißer Rauch kommt zwar in der Stadt aus dem Auspuff aber auch nicht mehr als noch alles in Takt war. Daher schließe ich die Zylinderkopfdichtung aus. Kein blauer oder grauer Dunst feststellbar. Am Ölpeilstab sitzt auch kein Schlamm und das Kühlwasser ist auch nicht verölt.
Da ich ihn wie gesagt verkaufen möchte würde ich die Reparaturkosten möglichst gering halten.

Nun zu meinen Fragen....
Sollte das Kühlwasser nicht permanent zirkulieren also auch im Leerlauf. Auch wenns nur ganz wenig ist?

Ist somit die Waserpumpe defekt und dadurch in Folge auch das Thermostat bzw Thermostatgehäuse? Also durch den Druck...ist das Denkbar?

Wie hoch wären schätzungsweise die Reparaturkosten. Ich könnte es wahrscheinlih selber machen aber die Entlüftung macht mir kummer und zweitens wäre ja Gewährleistung auf die Arbeit vom reparienden Unternehmen bzw dem Freundlichen.
Auto wäre zu schade als ihn richtung Osten oder in Südländer zu verkaufen.

Ich wärw für eine Hilfe dankbar.


Antworten:
Autor: Werkstoffkalle
Datum: 15.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
BMW schätzt für die Reparatur ca. 750€
Inkl Material und Arbeit....
Holla das ist viel.
Autor: AH1990
Datum: 15.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tausch das Gehäuse> entlüfte ordentlich und gut ist
Autor: AH1990
Datum: 15.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und druck im System ist normal, es muss ja irgendwie arbeiten.
Der kühlerstand wird im kalten zustand kontrolliert.
Autor: Werkstoffkalle
Datum: 15.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eine freie Werkstatt verlangt 385€ inkl allem an Material. Klingt besser...
Autor: Werkstoffkalle
Datum: 15.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Im kalten Zustand ist der Füllstand auch normal. Hatte heute morgen geguckt.
Autor: Werkstoffkalle
Datum: 15.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke erstmal für die schnellen Antworten :-)

Autor: Werkstoffkalle
Datum: 17.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
So. Hab jetzt nochmal im kalten Zustand Wasser kontrolliert.
Es war so gut wie nichts sichtbar im Ausgleichsbehälter.
Knapp nen Liter Wasser nachgefüllt. Und siehe da, die Heizung funktioniert tadellos. Auch das Kühlwasser läuft wieder.
Allerdings sehe ich auch nen Kühlwasserverlust im Motorraum den ich nicht näher orten kann.
Morgen gehts in die Werkstatt.


Bearbeitet von: Werkstoffkalle am 17.01.2016 um 15:52:54
Autor: canzo
Datum: 23.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und was haben se jetzt in der Werkstatt gesagt? Klingt nämlich sehr nach dem Fall den ich bei mir auch gerade habe und wäre um jede Info dankbar
Autor: Werkstoffkalle
Datum: 23.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bei mir ist der Flansch eines Kühlwasserschlauches gerissen. Wohl der, der zum Thermostatgehäuse hinläuft.
Heizung funktioniert wieder tadellos.
Bleibe aber skeptisch was alles angeht, ist von Natur aus so.
Werde berichten wenn sich wieder was neues ergibt.





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile