- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: exodus-87 Date: 14.01.2016 Thema: alle Lambdasonden Defekt? ---------------------------------------------------------- Edit Bearbeitet von: exodus-87 am 21.01.2016 um 09:37:09 |
Autor: Roughy Datum: 14.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beide Vorkatsonden, und der Fehler wird wiederkommen Such lieber nach Falschluft, bzw wenn das erledigt ist dann LMM prüfen. Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat |
Autor: Lenny323 Datum: 14.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Richtig dein Problem sind nicht die Sonden ! Die Fehler besagen das sie ein gegenregeln nicht mehr schaffen! Weil beide Sonden gleichzeitig ist zu 99,9% ausgeschlossen (mader Schaden ausgenommen) Beschreibe doch mal wie dein Motor läuft ? Unrund ? Oder leistungs Verlust ? Leerlauf ok? Faltenbalg überprüft ? Alle Unterdruck Schläuche ok? Leerlauf Steller sauber ? LMM mal abgesteckt ? Läuft er dann besser ? Nein ? Dann mal mit Bremsenreiniger bei laufendem Motor alles leicht absprühen ! Geht die Drehzahl hoch ist dort ein Leck. |
Autor: exodus-87 Datum: 14.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Edit Bearbeitet von: exodus-87 am 21.01.2016 um 09:37:38 |
Autor: Metamorphose Datum: 14.01.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hey, welcher LMM wurde verbaut? Gruß, Meta |
Autor: exodus-87 Datum: 14.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Edit Bearbeitet von: exodus-87 am 21.01.2016 um 09:38:12 |
Autor: E46.320ci Datum: 15.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe des öfteren gelesen das man den LMM von Bosch nehmen soll. Mit Originalen und Zubehör soll der Fehler weiterhin auftreten. |
Autor: double2 Datum: 15.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie ist das Kaltstartverhalten morgens? |
Autor: E36FAN328i Datum: 15.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Regelabweichung beudetet das die DME nachregelt und an der Grenze ist. DME kann auf 28+ und auf 28- regeln. Also Einspritzmenge erhöhen ( Falschluft) oder verringern ( Verschlissene Einspritzdüsen oder zu hoher Benzindruck). Es kann auch sein das die Lambdasonden nur falsch die Abgaswerte misst das wäre aber eher unmöglich das beide Lambdasonden so defekt wären. Lösch den Fehlerspeicher fahr den Motor warm so das die Lambdaregelung aktiv ist und lese dann mal die Spannungen beider Lambdasonden aus.. die Spannung muss von ca 1v auf 4 v rumspringen.. ( Sprungsonde ) Tut sie dies nicht und bleibt bei 4V stehen bedeutet es Falschluft.. bei 1V zuviel Einspritzmenge. Der LMM kann es ebenfalls sein oder ein kurzschluss in dem Kabel oder Stecker vomm LMM ( eher unwahrscheinlich) Beispiel : LMM kurzschluss oder defekt ( LMM meldet STG 400mg/hub luft im leerlauf) sind aber werte für den Oberen Teilasstbereich.. die DME spritz anhand der Luftmasse ein.. die Lambdasonden erkennen dies und regeln nach... so viel kann man aber nicht nachregeln.. bei 28% regelgrenze. L.g |
Autor: exodus-87 Datum: 16.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Edit Bearbeitet von: exodus-87 am 21.01.2016 um 09:38:39 |
Autor: ThogI Datum: 21.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na Exodus du bist ja ein Held, dass Du alle Deine Beiträge wieder löschst.... Sehr informativ. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |