- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Motorkontrollleuchte & niedrige Betriebstemp. & sc - BMW X1, X2, X3, X4, X5, X6, X7

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Peter1001
Date: 09.01.2016
Thema: Motorkontrollleuchte & niedrige Betriebstemp. & sc
----------------------------------------------------------
Hallo liebes Forum.

Unser in die Jahre gekommener X3 2.0d 150PS Bj. 2005, macht nun ein paar Probleme.

Unten beschreibe ich zuerst die Symptome mit Erläuterungen aus dem Fehlerspeicherprotokoll, gefolgt von meiner Analyse. Es wäre toll, wenn diese von eurer Seite kommentiert werden könnte.

Symptome:

1)     Bei kalten Temperaturen (Minusgraden) startet der Motor nur schlecht. Es kommt auch immer eine ordentliche Rauchwolke aus dem Auspuff. Die Batterie wurde vor einem Jahr gewechselt.

2)     Bei langer Fahrt mit dem Motor ohne Lastbetrieb (also Bergabfahrt), geht die Kühlmitteltemperaturanzeige in den linken blauen Bereich zurück.

3)     Nach langer Fahrt (>500km) geht die gelbe Motorkontrollleuchte an. Dieses war vor einem Jahr schon einmal der Fall, die Leuchte ging aber dann nach einigen weiteren km wieder aus. Jetzt konnte ich sie zuletzt nur durch Löschen des Fehlerspeichers zurücksetzen. Bisher, nach weiteren ca. 100km, ist sie nicht wieder angegangen.

Fehlerspeicherprotokoll:
6 Einträge im Ganzen (unten von A-F):
A) 4212 Gluehkerze Zylinder 1, Ansteuerung
B) 4232 Gluehkerze Zylinder 3, Ansteuerung
C) 4242 Gluehkerze Zylinder 4, Ansteuerung
D) 4530 Ladedruckregelung, Regelabweichung
E) 4507 Abgasrueckfuehr-Regelung, Regelabweichung
F) 4850 Abgasrueckfuehr-Regelung 2, Regelabweichung

 
Meine Laien-Analyse:

zu 1): Einige Glühkerzen und/oder das Steuergerät sind defekt. Eine eindeutige Zuordnung ist anhand des Protokolls nicht möglich (wollte man nicht die Glühkerzen einzeln vermessen). Deswegen der Einfachheit halber ein neues Steuergerät und 4 neue Glühkerzen einbauen.

zu 2): Das AGR Kühlmittel-Thermostat (11 71 7 787 870) ist defekt und muss getauscht werden. Ich habe mir den elektr. Zuheizer angesehen. Dieser „scheint“ zu funktionieren. Der abgehende Schlauch wurde nach einigen Metern warm. Auch verstehe ich das so, dass eine defekter Zuheizer einen Eintrag im Fehlerspeicher verursacht.

zu 3): Das AGR nebst Ansaugbrücke sollten gereinigt werden. Dabei neige ich dazu, das AGR-Ventil direkt neu zu kaufen. Mir ist nur nicht klar, welches verbaut ist. Entweder 11 717 804 382 oder 11 71 7804 381.

 

Danke im Voraus für eure Hilfe.


Antworten:
Autor: thbo0508
Datum: 10.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na, dann hast Du ja die Lösungen gleich mit hingeschrieben.
Evtl. ist der Ladedrucksensor noch kaputt.
Wenn Du Glück hast, ist es nicht der Ladedrucksteller.
Oder irgend ein Schlauch ist undicht.
Autor: Peter1001
Datum: 10.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
OK. Danke für die Antwort. Die Bestätigung meiner Vermtungen und die weitere Tips sind hilfreich.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile