- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Radlagerwechsel HA ? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: tino
Date: 26.03.2005
Thema: Radlagerwechsel HA ?
----------------------------------------------------------
Hallo!

Kann mann einen Radlagerwechsel an der Hinterachse selber durchführen (event. Anleitung??), oder ist das zu aufwendig?

BMW verlangt dafür 250 EUR, meiner Meinung nach ziemlich viel, vor allem Kosten die Radlager ja nur in etwa 25 EUR.


Antworten:
Autor: Bulldog
Datum: 26.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also nen Radlager für 25 Euro Respekt is bestimmt ne Top Qualität.....

Und wenn du es selbst wechselst und dann fertig bist dann weisst du warum es 250 Euro kostet habe schon etliche gewechselt mal gings gut mal seeeehhhhhhr schlecht und glaub mir ich weiss wovon ich rede richtiges werkzeug ist natürlich voraussetzung .

Autor: JohnFlash
Datum: 26.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, das Lager kostet so was um die Ecke.
BMW hat da hydraulische Werkzeuge, die machen das glaub ich direkt am Auto, ohne den Längslenker auszubauen.
Wenn du das selber machst, musst du den gesamten Längslenker ausbauen, und dann das Lager und die Radnabe an einer Hydraulischen Presse aus und einpressen. Evtl. Spur einstellen, möglich ist auch, das die betreffende Radnabe mitlerweile eingelaufen ist, kostet dann nochmal ca. 60¤.
Das ist aber schon richtig Arbeit... nicht mal eben schnell.

MfG
Autor: Galaxis3
Datum: 26.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
Man muß schon das nötige Werkzeug haben..
ein Seegerringzange und das Werkzeug zum einziehen der neuen Lager...Damit erspart man sich das ausbaun der Lenkslenker..
Die Radnabe sollte man immer mit wechseln...

Fahr zu einem Freien Werkstatt..Die machen das für weniger geld..Mehr als 100€ sollte es nicht kosten..

Ciao
____________________________
Ist nicht alles so einfach,wenn man's doppelt nimmt..
Verkaufe Einschweißblech.Bilder und Info HIER !!!

Mein Beamer


Autor: tino
Datum: 27.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alles klar, besten Dank für Eure Tipps.

Werd am Dienstag mal bei einer freien Werkstatt anfragen.

Schönen Tag noch.
Autor: Bulldog
Datum: 27.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn man das Radlager wechselt dann sollte der Längslenker schon drin bleiben weil dies weitere kosten nach sich ziehen würde (Achsvermessung + evtl Kleinmaterial wie feste Exenderschrauben für Sturzeinstellung ) nein ich benutze beim freundlichen keine Hydraulischen Werkzeuge zum Radlager wechseln und nein die Radnabe wird in der Regel nicht !!! erneuert die E 36 Serie ist Mittlerweile schon 15 Jahre alt und wenn man so eine Rep.durchführt kann schon das simple ausbauen einer Abtriebswelle ein Problem sein glaub mir .
Sicherlich ist die Rep.in einer freien Werkstatt günstiger allein die Teile und der Lohn,aber warum muss jedesmal Dikutiert werden so nach dem Motto oh mein Gott was für Abzocker galubt ihr für 20 € wäre das Lager gewechselt und den Rest stecken sich Mechaniker+Chef in die Tasche es hat schon einen Grund warum man diesen Beruf 3 1/2 Jahre lernen muss und man einen Arsch Spezialwerkzeug brauch.
Mann kann letzendlich alles selbermachen zb.Längslenkerlager oder Radführungsgelenke wie oft habe ich die schon Leuten ausgepresst die mit den Kpl. Lenkern ankamen weil sie es doch nicht geschafft haben und sind schon den ganzen !!!Tag dran ich brauch mit dem richtigen Werkzeug ne Stunde also wenn es dir zu Teuer istwarum fragst du dann erst in einer Marken gebundenen Fachwerkstatt isrgendwie müssen die auch überleben und die Preise sind nicht frei Schnauze sondern von BMW vorgegeben

So nun nehmts nicht so ernst aber musste das mal los werden ärgert mich halt arbeite den ganzen Tag a´n Bmw s und oft auch an Autos wo Hobbyschrauber schon alles vermurkst haben und das macht nicht immer Spass.
Will hier niemanden persönlich angehen!!!
Autor: Hobbyschrauber
Datum: 27.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

...an Autos wo Hobbyschrauber schon alles vermurkst haben und das macht nicht immer Spass.



Ey! von wegen "Hobbyschrauber" :-)

Ich kann Dir nachfühlen! Ich hatte die letzten 4 Tage einen e36 auf dem Hof und durfte daran den Pfusch von anderen weg machen. Sah ganz danach aus als hätte jemand versucht den Wagen ohne Material, ohne Werkzeug und ohne einen Funken Talent zu "reparieren". Ergo war z.B. die Längsverzahnung in der Radnabe so schlimm zugerichtet das ich fast 2 Tage gebraucht habe um die Halbwelle dort wieder rein zu bekommen.

Wie dem auch sei, man kann mit ner freien Werkstatt bei sehr fahrzeugspezifischen Reparaturen auch mal nicht besser dran sein als bei BMW. Besser im Sinne von "preiswerter".


____________________________
Tschö,
Hobbyschrauber

ich möcht´ zurück auf die Straße...
...denn Gold find´ man bekanntlich im Dreck...
...und Straßen sind aus Dreck gebaut.

Autor: Bulldog
Datum: 27.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja wie gesagt die <Rep macht nicht immer viel Spass und kostet nicht umsonst ihr geld




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile