- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: RG318 Date: 06.01.2016 Thema: Werkzeug für Spurstangenwechsel/Thermostat ---------------------------------------------------------- Hallo !Wollte die nächsten Tage mal die Spurstangen bei meinem 318 ti tauschen. Hab schon neue von Meyle da liegen. Abdrücker ist auch schon geordert.Ansonsten brauche ich wohl noch einen abgeflachten 32 er Schlüssel (wird noch besorgt). Frage: Was brauche ich noch zum Gegenhalten an der Zahnstange ? Einen weiteren 32 er ? Zange ist mir eher unsympatisch.VG Bearbeitet von: RG318 am 09.01.2016 um 12:38:24 |
Autor: SHiFTY-59 Datum: 06.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich geh dir einfach nochmal zur Hand ;) An der Zahnstange muss zum festziehen der Axialgelenke nicht gegengehalten werden, diese ist im Lenkgetriebe gegen verdrehen gesichert. MfG SHiFTY |
Autor: lukibanani Datum: 07.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, Hab mir für die Spurstange einfach einen 32er flach geschliffen. Ein Abdrücker ist auch nicht notwendig: Normal sollte der Spurstangenkopf auch mit ein paar Hammerschlägen aus dem Achsschenkel gehen. Ansonsten brauchst du nur eine 17(?)er Nuss und eventuell Verlängerung. Gruß |
Autor: RG318 Datum: 09.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay. Dann Versuch ich das mal so. Vielleicht noch eine Anfänger -Frage: Bin gestern ca. ne halbe Stunde AB gefahren so um die 120 km/h. Außentemp. so um die 0 Grad. Heizung war moderat an, Gebläse so auf Stufe 1 oder 2 . Motor wurde auch nach 1/2 Stunde Fahrt nicht richtig warm. Erst hinterher wieder im Stadtverkehr. Nicht richtig heißt, Anzeige ging nicht auf mittleren Strich, sondern blieb auf dem davor hängen. Ist das noch im Rahmen bei dem Auto ? Insgesamt kommt mir auch die Heizung etwas schwach vor. Damit sich da was tut , muss man eigentlich schon auf höchste Temperatur stellen. Grüße, Roland Bearbeitet von: RG318 am 09.01.2016 um 10:26:57 |
Autor: MrDetra91 Datum: 09.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann Tausch am besten mal das Thermostat und entlüfte anschließend richtig ! Für den Spurstangenkopf würde ich auch einen Abzieher benutzen... Das mit dem Hammer ist schon ein wenig grob |
Autor: SHiFTY-59 Datum: 09.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- An meinem 318is war es damals das Thermostat, nachdem dieses getauscht wurde wurde er innerhalb von ca. 10 min warm und hielt diese Temperatur auch wie es sich gehörte. Die Symptome waren ziemlich identisch, wie du es beschreibst. Es dauerte ewig bis er warm wurde - wenn er überhaupt warm wurde. Auf die Heizung wirkt sich das auch aus, auch wenn - je nach Ausstattung - die E36 Heizung und Lüftung ohnehin besonders in der Grundausstattungsvariante, wie ich finde, etwas schwer dosierbar ist. Und ich denke in Sachen Heizung und Kühlung unterscheiden sich M42 oder M44 Motoren nicht sonderlich. Also falls in deinem Compact ein M44 verbaut ist - in meinem Coupe ist es der M42. Daher sollten die Fehlersymptome auf dasselbe Problem hindeuten, vermute ich mal. P.S.: Wo es gerade auch wieder um den Spurstangenkopf geht: Solang die ganze Spurstange getauscht wird (mit Kopf) kann man da auch drauf rum hauen. Nur wenn der Spurstangenkopf drin bleiben soll (Oft sind die Spurstangen dafür aber auch zu verrostet) wäre der Abzieher besser - oder auf jeden Fall nicht auf dem Kugelgelenk herumhämmern. MfG SHiFTY Bearbeitet von: SHiFTY-59 am 09.01.2016 um 18:35:51 |
Autor: RG318 Datum: 17.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, Thermostat ist gewechselt. Ging eigentlich ganz problemlos. Nur dass rund 2,5 Liter Kühlmittel dabei ausliefen, nicht die im Netz oft genannten 1 L.Wird jetzt doch deutlich schneller warm.Kann mich jetzt also wieder auf den Spurstangenwechsel konzentrieren :-)VG, Roland |
Autor: MrDetra91 Datum: 18.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich wollte nur dezent darauf hinweisen, dass man nicht auf dem achsschenkel rumschlägt weil es auch solche Spezialisten gibt... ;) Ansonsten wd 40 und die Mutter wieder leicht aufschrauben und gegen diese mim Hammer schlagen, aber auch nicht wie mit ner Axt um ein Holzstück zu spalten 😝 Aber gut dass er wieder warm wird! |
Autor: lukibanani Datum: 18.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Bin davon ausgegangen,dass die komplette Stange getauscht wird, mit Axiallager und Kopf. Dass man nicht wie ein Wilder auf den Achsschenkel einschlägt, ist klar :D Bei mir konnte man den Spurstangenkopf ohne Gewalt rausklopfen. Wollte nur sagen, dass man den Wechsel mit etwas Geschick auch mit Brot und Butter-Werkzeug hinkriegt. Wenn man einen Abdrücker oder so rumliegen hat, nimmt man natürlich den ;) Gruß |
Autor: RG318 Datum: 18.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab so´n schönen Kukko Abdrücker für kleines Geld gebraucht erstanden. Damit versuch ich das dann erst mal. Hammer nehm ich natürlich trotzdem mit. Termin zum Spur einstellen steht auch schon. Von daher muss das jetzt klappen. Jetzt wo es mal so rcihtig kalt ist macht neuerdings die Vorderachse beim starken Einfedern (bei Verkehrberuhigungsschwellen) so unangenehme Knarzgeräusche. Hoffe ja, das legt sich wieder.... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |