- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Autor: AH1990 Datum: 04.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wahrscheinlich ist die steuerzeit falsch eingestellt worden... bei den motoren ist etwas schwieriger... ich glaube, bei der vanos Einheit muss man auch was mit den ohmmeter Durchmesser, wenn ich mich nicht irre Hast du es nach Anleitung gemacht? >>> Von bmw |
Autor: xyiaan Datum: 04.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, danke für deine fixe Antwort. Ja habe alles nach Herstellervorgaben gemacht. Die Ketten mit dem Vorspannwerkzeug gespannt, Die Vanos mit dem Werkzeug auf Linksanschlag gedreht, Sodass mit dem Ohmmeter Durch Ohmen konnte. Dann die Schraube der Vanos angezogen und die, komme gerade nicht auf den Namen (Die Scheibe die auf die Schraube der Vanos geschraub ist), mit dem Libellenwerkzeug eingestellt. Danach habe ich die oberen Kettenkästen montiert, neuen Kettenspanner mit vorgegebenem Anzugsdrehmoment eingebaut und die Fixierung der Nockenwelle entfernt. Wie ich bereits schrieb, ist daraufhin auf Zylinderseite 1-4 die Vanos verrutscht. |
Autor: 39iger Datum: 05.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe selber diese Arbeit beim m62 öfter durchgezogen. Das die Einlassnockenwelle auf bank 1 (zylinder 1-4) nach rechts rutscht is normal (vanos auf endposition zurück). Folgeschäden wegen verstellter vanos kann eig nicht entstehen. Quitsch Geräusche wüsste ich jetzt nicht woher! Müsste ich einmal hören. Und außerdem wenn du deine vanos verstellt wäre würde dein Triebwerk schlecht anspringen bis Garnicht. Kontrolliere mal falschluft oder die Schläuche an der kge die könnten vllt quitsch Geräusche erzeugen und dein Triebwerk läuft kacke. Aso was mir noch einfällt nach Austausch der steuerkette oder Einstellung der steuerzeiten MÜSSEN deine adoptionswerte zurück gesetzt werden sonst läuft dein Triebwerk auch wie ein Sack Nüsse!!! |
Autor: xyiaan Datum: 05.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, habe heute nochmal die Steuerzeiten, sowie die Vanos neu eingestellt. Problem behoben, läuft wieder erste Sahne. Das Quietschgeräusch schien von der Sekundärluftpumpe zu kommen, dort ist ein Schlauch abgeflogen. Grüße und besten Dank. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |