- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

KKL Kabel/Interface/E46 320i - BMW Codierung, Diagnose und Programmierung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Der_Martin_e46
Date: 03.01.2016
Thema: KKL Kabel/Interface/E46 320i
----------------------------------------------------------
Hallo miteinander,

ich habe mich in einer menge Foren die SUFU gequält um mich schlauzulesen bezüglich der Kommunikation zu dem BUS-System von meinem Auto zu einem Diagnose bzw. Codierprogramm ((N*CS Dummy & Exp*ert), was dann auf meinem Rechner landen soll.

Der Auslöser für das Unterfangen ist ein Zickiges GM5, das inzwischen getauscht wurde. Jetzt muss halt noch einiges wieder in Betrieb genommen werden (Regensensor z.B.), und wenn man schon mal soweit ist, können die Komfort Funktionen auch ausgelotet werden!

Zur Beruhigung aller erfahrenen Kollegen hier im Forum, ich bin schon bewandert im Umgang mit z.B. Heidenhain Steuerungen, Servocontrollern, Programmierbaren Umrichtern und anderen Geräten die über Parameteränderungen eingerichtet oder auch zerstört werden können, also keine Panik, ich werde nicht wild drauf los Codieren und dann heulend zurückkommen! ;)
Und falls das Adapterkabel noch adaptiert werden muss, kann ich auch groblöten (kein SMD).

Zu dem Fahrzeug (herausgefunden über http://www.bmwvin.com):

Type code AM11
Type 320I (EUR)
Dev. series E46 (4)
Line 3
Body type LIM
Steering LL
Door count 4
Engine M52/TU
Cubical capacity 2.00
Power 110
Transmision HECK
Gearbox MECH
Prod. date 1998-11

Zu den Diagnosebuchsen:
1. Im Fußraum OBD2 16-PIN
2. Im Motorraum "Pacman 20-PIN"

Da beide vorhanden sind, muss ich ja die "Pacman 20-PIN" Buchse verwenden zum Codieren. Richtig?

Belegte Kontakte in der "Pacman 20-PIN" Buchse: 1,2,14,16,17,19,20

1 Triebwerk U/min
2 OBD2 Diagnose
7 Ölwechsel und Inspektion Reset (nicht belegt)
14 Batterie 12V
15 L Line (nicht belegt)
16 Zündung 12V
17 K line (2) (D_TXD2)
18 Programmier line (PGSP) (nicht belegt)
19 MASSE
20 K line (1) (D_TXD1)

Da die 20-PIN Buchse 2 K-Linien aufweist und keine L-Linie auf PIN-15 belegt hat, gehe ich davon aus das ein Kabel für KKL-Diagnoseinterface notwendig ist, wie mir auch deliciouscars nahegelegt hat. Das Adapterkabel von 20-PIN zu OBD2 sollte PIN 17+20 zusammenfassen und an PIN 7 (und 8?) an das OBD2 Kabel weiterleiten.
  1. Stimmt diese Annahme?
  2. Sind über das KKL-Diagnoseinterface alle BUS Teilnehmer erreichbar?
  3. Wenn ja, sind auch alle BUS Teilnehmer über dieses Protokoll codierbar?
  4. Wenn nein, was bleibt darüber unerreichbar?
  5. Bei den meisten KKL-Adapterkabel Pinbelegungen habe ich festgestellt das PIN-2 nicht belegt wird. Entstehen dadurch Nachteile, wenn ja welche? Oder kann man trotzdem alle BUS Teilnehmer auslesen?

Ich habe ein Kabel gefunden dass zumindest behauptet alles zu können:
https://jcashop.de/USB-Diagnoseinterface-INPA/Ediabas-mit-20-PIN-Adapter-fuer-BMW-Fahrzeuge-bis-2007
Hat jemand dieses Kabelset schon ausprobiert?

Würde mich freuen von euch zu lesen, Korrekturen, Anregungen, und Empfehlungen am liebsten!
Falls Ihr mir empfehlen wollt "zu einem Profi zu gehen" oder mich erst ein mal mit der OBD2 Buchse zu begnügen, bitte lasst es! Es geht mir darum das System durchgehend zu verstehen und dann zu entscheiden ob und was ich ändern will.


Beste Grüße soweit!
 


Antworten:
Autor: ratsplayer
Datum: 03.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

für dein Fahrzeug brauchst du ein Interface wie das MaxDia Diag1 und den OBD2-OBD1-Adapter.
Über die runde Dose im Motorraum kannst du auf alle Steuergeräte zugreifen, die OBD2-Dose im Innenraum ist nicht voll belegt, du wirst wahrscheinlich nur auf Motor und Getriebe zugreifen können.
Zum Anpassen des neuen/gebrauchten Steuergeräts musst du das Steuergerät nur nach der Anleitung die du beim Kauf erhältst mit einer leeren FSW_PSW.MAN-Datei codieren. Dadurch wird es an den FA des Fahrzeugs angepasst. Komfort-Funktionen u.ä. kannst du hiermit auch direkt codieren.

Gruß

ratsplayer
Autor: Der_Martin_e46
Datum: 03.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Empfehlung ratsplayer,

allerdings bevorzuge ich es Werkzeug zu kaufen zu dem es weiterführende Informationen gibt. Bei den MaxDia Produkten steht sehr wenig zu den unterstützen Kommunikationsprotokollen, bzw. gar nichts zu der PIN Belegung der Kabel. Ein Datenblatt über das verbaute Interface oder wenigstens eine Erwähnung welcher Chip verbaut ist, fehlt leider auch... ;)

Nimm es mir nicht übel, aber als Technisch versierter Mensch vertraue ich eher gut dokumentierten Produkten. Nachdem ich gelesen habe wie viele verschiedene BUS Systeme bei BMW in den letzten Jahrzehnten verbaut worden sind, will ich definitiv das richtige Interface kaufen.

Schade auch das du nicht wirklich auf die konkreten Fragen in meinem Post eingegangen bist.

Mit besten Grüßen.
Autor: deliciouscars
Datum: 03.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann ich dir sagen Martin warum er nicht auf deine fragen eingegangen ist,weil er dir ein kabel empfohlen hat,womit viele Leute schon glücklich geworden sind,und die auch funktionieren.

Das werden dir bestimmt einige hier sagen.

So wie du es machen willst wird es ein ewig langer weg mit den kabeln weil das hier wenige bis keiner hat.
MfG julien
Autor: Der_Martin_e46
Datum: 03.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Julien,

So wie du es machen willst wird es ein ewig langer weg mit den kabeln weil das hier wenige bis keiner hat.
 

Meinst du damit das wenige bis keiner der solche Kabel verkauft eine Dokumentation dazu hat?

Das klingt so als ob diejenigen die diese Kabel bzw. Interfaces verkaufen, 20 verschiedene Produkte aus China bestellt haben und dann das was bei denen funktioniert hat, umlabeln und weiterverkaufen ohne zu wissen was sie da eigentlich in der Hand haben...

Klingt nicht seriös ehrlich gesagt.
Klar, Erfahrung ist ja gut, aber Wissen wieso und ob die Erfahrung stimmt ist besser!
Das ist ja der Unterschied zwischen Fachwissen und Gefährlichem Halbwissen... :/
Autor: deliciouscars
Datum: 03.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau und wie auch in deinem anderen thread wurde dir das selbe kabel von 2 unterschiedlichen usern angeboten.

Ich weiss nicht ob die ahnung haben die Verkäufer,aber ob du den Support dort bekommst kann dir keiner sagen.
MfG julien
Autor: Der_Martin_e46
Datum: 03.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
OFF TOPIC aber whatever...
Leider muss ich dich korrigieren: Es kam beide male von dem gleichen User die gleiche Empfehlung, was für mich eher wie direkte Werbung klingt:

Hi,

wer nen Codierer im Raum Köln benötigt, kann mir gerne ne PM schreiben.
Alternativ für die E46 das MaxDia Diag1 verwenden und das neue/gebrauchte Steuergerät mit NCS Expert und einer leeren FSW_PSW.MAN-Datei codieren um es an den FA/ZCS anzupassen.

Gruß

ratsplayer


(Zitat von: ratsplayer) 

Nochmal danke für die gut gemeinten Empfehlungen, aber ich würde gerne genau wissen was ich mache, beziehungsweise an mein Auto anklemme. Deswegen auch die gezielten Fragen. Wenn ihr kein Fachwissen dazu beitragen mögt, dann lasst es bitte lieber, sonst wird hier noch mehr OFF Topic geschrieben...
Autor: deliciouscars
Datum: 03.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kein Problem,dann weiterhin viel Erfolg .
MfG julien
Autor: bmw_freak96
Datum: 03.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

die OBD Kabel die verkauft werden, sei es nun vom deutschen Verkäufer für 60€ oder vom chinesischen Produzent für 15$, bestehen aus dem FTDI FT232R Chip. Guckst du hier http://www.ftdichip.com/Products/ICs/FT232R.htm

Letztendlich ist das alles das gleiche, nur wie du richtig sagst, mit unterschiedlichen Aufklebern. Mir ist zumindest bei den USB Kabeln für BMW bisher noch keins mit einem anderen Chip untergekommen.
Ein Datenblatt findest du ebenfalls im obigen Link.

Bearbeitet von: bmw_freak96 am 03.01.2016 um 23:06:40
Autor: bmw_freak96
Datum: 03.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Vorteil beim deutschen Händler ist halt, das man die komplette Software als Link zum Download bekommt, samt PDF Anleitungen. Ob das nun 50€ wert ist, darüber kann man sich streiten. Ich habe Wochen damit zugebracht mir von allen möglichen virenverseuchten Seiten Software zusammenzusuchen (NCS, INPA usw.), was aber letztendlich doch nicht funktioniert hat. Rückblickend hätte ich es wesentlich einfacher haben können, das einfach zu kaufen, ist in 20min eingerichtet und konfiguriert und fertig.

Aber wenn du einer bist der alles hinterfragt, und wie ich irgendwie ahne sich das Kabel selber bauen will, akzeptiere ich das natürlich. Die Software bekommt man auch funktionierend wo anders her, wie ich mittlerweile weiß :-)
Autor: deliciouscars
Datum: 03.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau Bmw freak aber erst wenn man sie hat findet man sie überall :-)
Autor: Der_Martin_e46
Datum: 03.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo bmw_freak96!

Erstmal danke für die konkreten Aussagen! :)

Also das Kabel bzw. das Interface will ich auf jeden Fall nicht selber bauen! :)

Auf den FTDI Chip bin ich bisher in Englischsprachigen Foren wiederholt getroffen.
Aber ich habe gelesen das man sich einiges abschießen kann mit einem Adapterkabel von 20PIN auf OBD2, dass für ein anderes System verdrahtet ist!!! Also lieber drei mal fragen statt dumm aus der Wäsche schauen wenn's das erste SG verbruzzelt!
Dementsprechend werde ich wohl auch ein geliefertes Adapterkabel erst ein mal durchmessen bevor ich es anklemme!!!
Und da "wer viel misst, misst viel mist", sollte ich vorher wissen wie es verdrahtet sein sollte ;)

Was meinst du denn mit folgendem:

Der Vorteil beim deutschen Händler ist halt, das man die komplette Software als Link zum Download bekommt

Meinst du damit bloß die Treiber? Oder noch die ganzen kostenpflichtigen Programme? :O

Grüße!
Autor: bmw_freak96
Datum: 03.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Treiber ist das geringste Problem, den gibts bei FTDI zum Download und auch meistens vom Kabelverkäufer, entweder per Downloadlink oder klassisch per CD...

Die Programme die man so nimmt sind nicht "kostenpflichtig" in dem Sinne, sie sind eigentlich nicht für Privatpersonen oder BMW Werkstätten gemacht. Die sind mal irgendwo in der Entwicklung oder Produktion durchgerutscht und im WWW gelandet.
Ich hab mit Leuten gesprochen die 15 oder 20 Jahre in einer BMW Werkstatt gearbeitet haben und die Namen noch nie gehört haben.

Im wesentlichen braucht man die BMW Standard Tools, das ist ein Setup der umfasst NCS, INPA, WinKFP, NFS und tool32. Dann braucht man die SP Daten. Und Rheingold empfiehlt sich noch, das ist das Diagnoseprogramm das die Werkstätten auch haben.

Es scheint BMW allerdings auch nicht sonderlich zu interessieren, das die Programme umherschwirren. Etliche deutsche Händler werben seit Jahren offensiv damit dass es die Software beim Kauf zum Download gibt bzw. bei ebay verkaufen manche sogar NUR die Software, und da hat man noch nie gehört das es Ärger gab...
Vielleicht ist es auch Strategie, das sie hoffen das die Leute möglichst viel Schaden machen und dann in die Werkstätten kommen um es wieder richten zu lassen... Keine Ahnung.

In entsprechenden englischen Foren findet man Komplettpakete mit den Programmen kostenlos zum runterladen. Dort ist man uns bezüglich kostenfreier Bereitstellung von Informationen in der Community weit voraus. Bei uns bekommt man, wenn man im Forum was fragt öfter mal eine PN mit dem Inhalt: Ich weiß es, aber nur gegen x Euro per PayPal usw...
Wenn du ein paar Links willst, schick mir eine PN.

Da du ja schon einigermaßen in der Materie bist erspare ich mir jetzt an der Stelle die üblichen Belehrungen, nur zwei Tips: besorg dir sobald du WinKFP (zum flashen) benutzen willst, ein Netzteil mit genug Bums (13,8V, mind. 25A - Maas mit 13,8V 50A kostet 130€) und flashe nix am Most Ring über OBD, da braucht man ein ICOM.
Codieren und NCS und Fehler auslesen geht auf Batterie mit Zündung an, wenn man es zeitlich nicht übertreibt. Sonst kann es auch vorkommen das ein SG beim codieren bei zu niedriger Spannung abschmiert.

Bearbeitet von: bmw_freak96 am 04.01.2016 um 00:04:38
Autor: Der_Martin_e46
Datum: 04.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey wow! Danke bmw_freak96!

die meisten Programme habe ich schon, lediglich tool32 hab ich nicht.
Flashen habe ich allerdings definitiv nicht vor! Habe da schon zu viel gelesen über Flashvorgänge die sogar in der Vertragswerkstatt "mal schief gelaufen sind" und dann mit einem oder mehreren defekten Steuergeräten geendet sind. Die begrenzte Anzahl an möglichen Flashvorgängen (5 wenn ich nicht irre?) ist ein weiterer Grund dies nicht zu tun... Außerdem ist eine zuverlässige Quelle für Firmware-Updates von BMW bestimmt nicht sooo direkt erreichbar. Und der Nutzen... Wieso würdest du es machen? bzw. Machst du sowas?

Das BMW so lasch mit der Softwarepolitik umgeht hatte ich nicht gedacht, aber der Hintergedanke den du geäußert hast ergibt schon Sinn!

Ich bin soeben allerdings auf etwas recht interessantes gestoßen! Mit dem Suchbegriff "OBD2 KL protocol" bin ich erst hierhin LINK, und dann dorthin LINK gekommen. Ein Laden der mit "Made in Germany" wirbt, ausführlich Informationen preisgibt und durchaus eine brauchbare Dokumentation anbietet... Lässt sich sehen!

Grüße!

EDIT: Übrigens benutzt der Shopbetreiber meine Lieblingsabkürzung in der Erklärung warum es bei einem Kunden nicht funktioniert hat:

Anmerkung vom Shopbetreiber: Vermultich die Treiber nicht richtig installiert. RTFM!

:D

Bearbeitet von: Der_Martin_e46 am 04.01.2016 um 00:34:12
Autor: bmw_freak96
Datum: 04.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie ich dir auch per PN geschrieben hab, bin ich mir nicht sicher ob diese "Universalkabel" für mehr als Diagnose geeignet sind. Glaube mal irgendwo gelesen zu haben das es zum Codieren und Flashen eine bestimmte Belegung braucht.
Weil es wäre mir neu wenn alle Fahrzeughersteller auf die selbe OBD Belegung setzen, was Tiefendiagnose und Programmierung betrifft.

Diagnose über OBD muss überall funktionieren, klar. Aber der Rest... ??
Hat ja auch was mit der Werkstattbindung zu tun. Sonst könnte ja jede Hinterhofwerkstatt mit dem Boschtester alles machen.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege...


Ich bin soeben allerdings auf etwas recht interessantes gestoßen! Mit dem Suchbegriff "OBD2 KL protocol" bin ich erst hierhin LINK, und dann dorthin LINK gekommen. Ein Laden der mit "Made in Germany" wirbt, ausführlich Informationen preisgibt und durchaus eine brauchbare Dokumentation anbietet... Lässt sich sehen!
(Zitat von: Der_Martin_e46)


 

Bearbeitet von: bmw_freak96 am 04.01.2016 um 10:23:10
Autor: ratsplayer
Datum: 04.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ein FTDI-Chip macht nichts anderes als die Konvertierung von USB zu Seriell. Das hat also erstmal überhaupt nichts mit dem Diagnose-Protokoll oder ähnlichem zu tun. Selbstverständlich werden in allen USB-Diagnose-Interfaces für beispielsweise BMW-Fahrzeuge FTDI-Chips eingesetzt.
Die zuletzt verlinkten KKL-Kabel werden den Threadersteller nicht weiterbringen und maximal den Zugriff auf das Motorsteuergerät zulassen, da die Pins nicht korrekt belegt sind.

Gruß

ratsplayer
Autor: Der_Martin_e46
Datum: 04.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Hi,

ein FTDI-Chip macht nichts anderes als die Konvertierung von USB zu Seriell. Das hat also erstmal überhaupt nichts mit dem Diagnose-Protokoll oder ähnlichem zu tun. Selbstverständlich werden in allen USB-Diagnose-Interfaces für beispielsweise BMW-Fahrzeuge FTDI-Chips eingesetzt.
Die zuletzt verlinkten KKL-Kabel werden den Threadersteller nicht weiterbringen und maximal den Zugriff auf das Motorsteuergerät zulassen, da die Pins nicht korrekt belegt sind.

Gruß

ratsplayer
(Zitat von: ratsplayer)


  Sorry Ratsplayer,

normalerweise werde ich nicht unflätig, aber kannst du mal EINE EINZIGE KONKRETE Aussage treffen?
Weist du, eine mit nachvollziehbarem Inhalt?
Du hat anscheinend keine Ahnung wie die Kabel die du empfiehlst belegt sind, sagst aber das sie passen.
Du hast bestimmt das von mir angebotene Kabel schon mal in der Hand gehabt, sonst würdest du ja nicht wissen das es falsch belegt ist, genau beschreiben WAS daran falsch sein soll tust (oder kannst?) du aber nicht???

Falls du dir mal die Mühe genommen hättest die Pinbelegung von dem Adapterkabel des gleichen Anbieters anzuschauen, hättest du gesehen dass die BEIDEN K-Leitungen von PIN 17 und 20 auf den PIN 7 in die OBD2 Buchse geleitet werden! Dieser Pin ist bekannter Maßen der Anschluss für ISO 9141-2K-Line...
Der einzige weitere Pin in der 20-PIN Buchse zur Kommunikation wäre PIN2, zuständig für OBD2-Diagnose... Allerdings wäre es mir nicht bekannt dass INPA oder NCS über die Diagnoseleitung kommunizieren, soweit ich weiß tun sie das direkt über die beiden K-Leitungen. Korrigiere mich falls ich mich irre... Egal, tust du ja eh nicht...

Sooo... Wenn wir jetzt man daran denken mag dass in der 20-PIN Buchse die eine K-Leitung zu Motor und Getriebe geht, und die andere K-Leitung zu allen anderen Steuergeräten...na, klingelts? Oder ist das zu konkret!!!???

Ich kann mich natürlich komplett irren, und vollkommenen Schwachsinn bis jetzt gelesen haben, in diesem Fall nehme ich alles zurück und entschuldige mich, aber mir ist sonst kein PIN in keiner Diagnosebuchse dieses E46 bekannt der sonst für Datenkommunikation zuständig wäre. Berichtige mich und ich lade dich zu nem Bier ein! Ehrenwort!

Mannometer, so nen wischiwaschi ohne EINE konkrete Aussage macht mich RASEND!

Ich möchte mich nochmal für meinen Tonfall entschuldigen, aber... egal, ich spar mir den Rest.

An alle anderen die konstruktiv weiter geholfen haben, insbesondere an bmw_freak96, nochmals meinen Dank für das teilen von Fachwissen! :)

Alles gute & Grüße!
Autor: brockman10
Datum: 05.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mach mal keine Doktorarbeit draus, kollege..:-)(
Autor: ratsplayer
Datum: 05.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich sehe keinen Grund, warum man als Fragensteller in so einer Art und Weise auf hilfreiche Antworten reagiert.
Keiner von uns wird von dir dafür bezahlt, deine Fragen zu beantworten.
Kauf einfach mal das von dir verlinkte Kabel und probier es doch aus.
Ich könnte dir die vollständige Pin-Belegung nennen, doch wofür?!

Gruß

ratsplayer
Autor: Der_Martin_e46
Datum: 05.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Hallo,

ich sehe keinen Grund, warum man als Fragensteller in so einer Art und Weise auf hilfreiche Antworten reagiert.
Keiner von uns wird von dir dafür bezahlt, deine Fragen zu beantworten.
Kauf einfach mal das von dir verlinkte Kabel und probier es doch aus.
Ich könnte dir die vollständige Pin-Belegung nennen, doch wofür?!

Gruß

ratsplayer
(Zitat von: ratsplayer)


  Der Fragesteller reagiert so auf Werbung, nicht auf hilfreiche Antworten.
Konkret, hilft mir die Aussage nicht weiter, da sie genauso inhaltslos ist wie
Aussagen der Chinesischen ebay Verkäufer, die natürlich sagen das man mit
Ihrem Produkt alles kann... :P
Auf diesem Niveau bewegst du dich auch ratsplayer, kein Background aber
immer für die eigenen Produkte werben. Ohne jegliche technische Information.

In meinen Fragen habe ich um konkretes gebeten, wenn du nichts konkretes
bieten willst, oder kannst, dann lass es einfach. Mach ne Teleshopping Sendung
von mir aus.

Salopp gesagt, wenn de nichts beitragen kannst, einfach mal die Tastatur halten.

So, genug OFF TOPIC.


Ich schaue mich wohl besser mal woanders um, denn außer von bmw_freak96 ist
bisher noch nichts besonders hilfreiches gekommen.

In diesem Sinne, alles gute und Grüße!

PS: An die Mod's: Es fehlt hier echt die Ignorierfunktion ;)
Autor: deliciouscars
Datum: 06.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wahnsinn,wir haben dir doch antworten und Tipps gegeben,keiner wollte was böses,und du solltest vielleicht mal einen Rat annehmen,sonst kommst du nie zum codieren.
MfG Julien

Autor: Der_Martin_e46
Datum: 18.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo miteinander,

um das leidige Thema mal zu ende zu bringen, und anderen die auch wissen wollen ob
das Interface vom obd2-shop funktioniert: Ja, das tut es!
Details:
Mit dem passendem Adapter von der Pacman-Buchse im Motorraum zu OBD Buchse,
funktioniert das K²L Interface einwandfrei mit I**A und EDI***S. (An meinem E46 BJ. 11/1998)
Ich konnte bisher alle Module ansprechen, Auslesen, Initialisieren (Regensensor!)
und die Codierungen vornehmen die ich wollte.

Nochmal besten Dank an den Herrn Schäffer für die detaillierte Installationsanleitung!

Kann das Ding nur empfehlen, ohne ein komisches Bauchgefühl zu haben weil man
einen Chinaböller an das eigene Fahrzeug anschließt...!

Ahoi, und alles gute.

Bearbeitet von: Der_Martin_e46 am 18.09.2016 um 14:26:26




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile